darauffolgend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ daˈʁaʊ̯fˌfɔlɡn̩t ]

Silbentrennung

darauffolgend

Definition bzw. Bedeutung

In einer Reihenfolge an nächster Stelle stehend.

Alternative Schreibweise

Anderes Wort für da­r­auf­fol­gend (Synonyme)

als Nächstes
alsdann (geh.):
nun (denn)
sodann, anschließend
anschließend:
unmittelbar folgend
danach:
zeitlich hinter Vorangegangenem
dann (Hauptform):
als Einleitung der Folge einer Bedingung, welche durch vorausgehendes wenn oder falls gekennzeichnet ist
in der Reihenfolge anschließend, hinterher, darauffolgend, daran anschließend
darauf:
allgemein: referenziert einen Zustand oder eine Sache oder Handlung, die gerade zuvor genannt wurde
kausal: verweist auf eine Konsequenz einer genannten Tatsache
daraufhin:
im direkten zeitlichen Anschluss
im kausal bedingten Anschluss
darnach (veraltet):
zeitlich hinter Vorangegangenem
folgend:
nach etwas kommend
hernach:
nach einem bestimmten Geschehen/Zeitpunkt
hierauf:
auf etwas hinweisend, das man jemandem zeigt oder zuvor erwähnt hat
räumlich auf etwas auf das man zeigt
hiernach
hinterher:
räumlich: nach etwas
zeitlich: deutlich später, im Nachhinein
im Anschluss (an)
im Folgenden (= später)
im Nachfolgenden
in der Folge
nach (…):
Hervorhebung des Ziels einer im Satz ausgedrückten Tätigkeit; mit Dativ
in Richtung (mit Dativ oder adverbialer Bestimmung des Ortes)
nachfolgend:
unmittelbar anschließend; zu einem späteren Zeitpunkt geschehend
nachher:
landschaftlich: womöglich
nach einem bestimmten Vorgang
nachträglich:
nach einem versäumten Termin
so viel wie nachtragend
sodann:
ein weiterer Aspekt einer Sache, der manchmal von untergeordneter Bedeutung ist
ein zeitlich nachfolgendes Ereignis
später:
Steigerung von „spät“
zukünftig aus der Perspektive der Vergangenheit
späterhin:
zu einem Zeitpunkt, der nach einem Ereignis liegt, auf etwas folgt, noch in der Zukunft liegt
worauf:
interrogativ: auf welcher Sache
relativ: auf welcher genannten Sache
woraufhin:
interrogativ, nachfragend: auf was hin, wieso
relativ auf das Gesagte bezogen: auf welches hin
zu einem späteren Zeitpunkt

Beispielsätze

  • Mein Sohn hat am kommenden Mittwoch Geburtstag. Am darauffolgenden Samstag feiern wir.

  • Wir erfuhren nicht vor dem darauffolgenden Tag, dass Tom umgebracht worden war.

  • Wir erfuhren erst am darauffolgenden Tag, dass Tom umgebracht worden war.

  • Wir haben erst am darauffolgenden Tag erfahren, dass Tom umgebracht worden war.

  • Wir haben erst am darauffolgenden Tag erfahren, dass Tom getötet worden war.

  • Wir erfuhren erst am darauffolgenden Tag, dass Tom getötet worden war.

  • Wir erfuhren nicht vor dem darauffolgenden Tag, dass Tom getötet worden war.

  • Viele Menschen starben in der darauffolgenden Explosion.

  • Die Situation änderte sich im darauffolgenden Jahr.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch in den darauffolgenden Jahren kommen immer weitere Artikel in Bio-Verbands-Qualität hinzu.

  • Ab dem darauffolgenden Wochenende können auch die ersten Fahrzeuge darüber rollen.

  • Bald wir die Version 2.7 erscheinen und auch das darauffolgende Update ist bereits in der Planung.

  • Am darauffolgenden Tag schreibt Emily ‚In This Together‘.

  • Am darauffolgenden Montag, dem Cyber-Monday, wiederholt sich das ganze im Netz!

  • Bei der darauffolgenden Festnahme wollte sich der Serbe schlichtweg nicht beruhigen und wehrte sich heftig.

  • Als es am darauffolgenden Sonntag wieder darum geht, einen Brief zu schreiben, bin ich schon viel erfahrener.

  • An ihrem Arbeitsplatz erschien sie erst am darauffolgenden Montag.

  • Auf die darauffolgende Kritik reagierte die 61- Jährige mit einer weiteren Twitter- Mitteilung: "Entschuldigung.

  • Am darauffolgenden 1. April wurde das OpenSSL-Team von Google informiert.

  • Am darauffolgenden Tag waren darüber die Titelgeschichten in den großen Zeitungen mit einem Foto von meinem Ausstellungsbeitrag.

  • So sarkastisch geht es mit bitterbösen Nummern und den darauffolgenden Lachsalven im Sekundentakt weiter.

  • Allerdings, sollten wir hier ein gutes Rennen zeigen können, dann sollte auch die Performance in den darauffolgenden fünf Rennen gut sein.

  • Auch die darauffolgenden Alben "Feels Like Home" und "Not Too Late" landeten sofort an der Spitze der Charts vieler Länder.

  • Am darauffolgenden Tag waren die Ermittler auf vier weitere Leichen gestoßen.

  • Deutlicher ging die darauffolgende Paarung aus.

  • Daniel Tomazik beendete den darauffolgenden Drive der Recklinghausen Chargers mit einem Touchdown-Lauf für vier Meter.

  • Für das darauffolgende Jahr würden nach 1,23 nun 1,58 Euro je Aktie erwartet.

  • Für Mißfelder, der im Ruhrgebiet antreten will, ist es Zeit, jetzt an die Kandidatenaufstellung fürs darauffolgende Parlament zu denken.

  • Der erste Frachter werde im Mai 2005 abgeliefert, der zweite im darauffolgenden Jahr.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv da­r­auf­fol­gend be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × D, 2 × F, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, R, ers­ten F und L mög­lich.

Das Alphagramm von da­r­auf­fol­gend lautet: AADDEFFGLNORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Frank­furt
  7. Frank­furt
  8. Offen­bach
  9. Leip­zig
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Richard
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Fried­rich
  7. Fried­rich
  8. Otto
  9. Lud­wig
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Fox­trot
  7. Fox­trot
  8. Oscar
  9. Lima
  10. Golf
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

darauffolgend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort da­r­auf­fol­gend kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pe­ri­phe­rie:
die Zellen, Zellgruppen, Zellverbände und Organe, die anliegend, benachbart oder unmittelbar darauffolgend auf einen bestimmten Bereich sind
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: darauffolgend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: darauffolgend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11700130, 11700129, 11700128, 11700125, 11700123, 11700122, 8801247 & 2631161. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saz-aktuell.com, 05.06.2023
  2. marbacher-zeitung.de, 19.09.2022
  3. focus.de, 09.08.2021
  4. loomee-tv.de, 14.01.2020
  5. bild.de, 19.11.2019
  6. krone.at, 14.01.2018
  7. focus.de, 18.07.2017
  8. haz.de, 27.07.2016
  9. krone.at, 05.02.2015
  10. feedsportal.com, 28.09.2014
  11. derstandard.at, 07.07.2013
  12. schwaebische.de, 29.04.2012
  13. feedsportal.com, 17.09.2011
  14. oe3.orf.at, 10.02.2010
  15. finanznachrichten.de, 31.10.2009
  16. oberpfalznetz.de, 07.05.2008
  17. de.eurosport.yahoo.com, 03.10.2007
  18. handelsblatt.com, 13.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 31.05.2005
  20. welt.de, 27.10.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 01.05.2003
  22. mr, 07.05.2002
  23. bz, 28.08.2001
  24. Die Zeit (6/2000)
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995