dänisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdɛːnɪʃ]

Silbentrennung

nisch

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm von Däne mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Abkürzung

  • dän.

Steigerung (Komparation)

  1. dänisch (Positiv)
  2. dänischer (Komparativ)
  3. am dänischsten (Superlativ)

Beispielsätze

  • Ich habe wieder ein paar dänische Wörter gelernt.

  • Die dänische Minderheit hat einen garantierten Sitz im schleswig-holsteinischen Landtag.

  • Die dänische Königin ist heute in Berlin.

  • Grönland wurde 1814 dänisch und 1953 ganz in den dänischen Staat eingegliedert.

  • Die dänischen Wörter „utro“ und „utrolig“ haben erstaunlicherweise ganz unterschiedliche Bedeutungen.

  • Mit dänischen Fähnchen winkend, hießen die Lehrer die Schüler willkommen.

  • Das „Ryom-Verzeichnis“ der Werke von Antonio Vivaldi ist nach Peter Ryom, einem dänischen Musikwissenschaftler, benannt.

  • Peter Ryom ist ein dänischer Musikwissenschaftler, nach dem das „Ryom-Verzeichnis“ der Werke von Antonio Vivaldi benannt ist.

  • Die Skandinavische Halbinsel sieht auf der Landkarte so aus, als wollte sie Deutschland den dänischen Hut vom schleswig-holsteinischen Kopf beißen.

  • 1597 verlor Tycho Brahe die Unterstützung des dänischen Königs und begab sich daher nach Wandsbek im heutigen Deutschland.

  • Ein 13 Jahre alter Junge hat einen Schatz entdeckt, der dem legendären dänischen König Harald Blauzahn gehört haben könnte.

  • In einem dänischen Zoo wurde ein Giraffenjunges getötet, und die Öffentlichkeit war eingeladen, der Sektion beizuwohnen.

  • Tycho Brahe war ein Neffe von Jorges Brahe, einem Seemann der sein Leben gab, um das Leben des dänischen Königs, König Frederik II, zu retten.

  • Wo ist die dänische Botschaft?

  • Bald nach dem Erscheinen des Romans wurde eine dänische Übersetzung in Angriff genommen.

  • Mein Hund bekam einen dänischen Pass.

  • Mein Hund hat einen dänischen Pass bekommen.

  • Das Hauptgebäude der Universität wurde von einem jungen dänischen Architekten entworfen.

  • Der Fehmarnbelt-Tunnel soll das dänische Lolland mit der Insel Fehmarn und dem deutschen Festland verbinden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch der dänische Außenminister ist sich dessen offensichtlich bewusst.

  • Am Dienstagmorgen haben Bundespolizisten an der dänischen Grenze einen gesuchten Niederländer verhaftet.

  • Ab Sonntag, 20. September, ermittelt der dänische Schauspieler als Titelheld der Krimi-Serie „Dan Sommerdahl“.

  • Als Macrons Favoritin für den Posten an der Kommissionsspitze galt lange Zeit die dänische Liberale Margrethe Vestager.

  • Ab Januar startet die dänische Regionalfluggesellschaft Sun-Air täglich Richtung Alpenvorland.

  • Aber auch der dänische Pavillon schöpft aus dem sich mehrenden Angst-Potenzial.

  • Bis 2003 war der Diplom-Kaufmann Communications Manager beim dänischen ERP-Hersteller Navision.

  • Allein eine dänische Firma hält das Mobile seit über sechzig Jahren in Ehren, die Firma Flensted in Brenderup.

  • AstronomieDie dänische Sternwarte in Altona In diesem Jahr begeht Altona seinen 350. Geburtstag.

  • Der niederländische Rekordmeister Ajax Amsterdam wird das 16 Jahre alte dänische Talent Markus Bay unter Vertrag nehmen.

  • Am Donnerstag stellte der dänische Charter-Spezialist Cimber Sterling einen Insolvenzantrag.

  • Als Filmemacher hat der dänische Regiestar alle Rollen durchgespielt, Provokation ist seit langem sein Markenzeichen.

  • Zunächst müsse das Schiff aber weiter abkühlen, teilte die dänische Seenotleitstelle SOK mit.

  • Allerdings habe die Verzögerung keinen Einfluss auf die Gewinnschätzungen des dänischen Arzneimittelkonzerns.

  • Der dänische Rad-Rennstall CSC hat einen neuen Hauptsponsor gefunden.

  • Ein dänischer Arbeitnehmer verwende dagegen jährlich 25 Stunden auf seine Weiterbildung.

  • Die Berliner kamen im Heimspiel gegen den dänischen Meisterschafts-Dritten Odense BK über ein 2:2 (1:1)-Remis nicht hinaus.

  • Die Existenz eines Erdkerns hatte die dänische Seismologin Inge Lehmann bereits 1936 nachgewiesen.

  • Der dänische Künstler, Jahrgang 1967, stellt Nebel, Regen, Pflanzenwachstum oder Licht aus.

  • Außerdem werden die Insel Seeland mit ihren Schlössern und die Stadt Roskilde mit der Begräbnisstätte der dänischen Könige besucht.

  • Wo sonst immer das Gefährt des Trainers steht, parkte gestern ein silberner VW-Beetle mit dänischem Kennzeichen.

  • Wirtschaftsminister Bernd Rohwer (SPD) lässt sich ebenfalls dänische Luft um die Nase wehen.

  • Am 25. Oktober 1998 geriet vor der dänischen Küste der Holzfrachter "Pallas" in Brand, vier Tage später strandete er vor Amrum.

  • Das dänische Fernsehen DR TV hat seine Doping-Vorwürfe auf das Team Telekom ausgeweitet.

  • Daß Kraftwerk einen ihrer äußerst raren Auftritte ausgerechnet im dänischen Roskilde absolvierten, hat seinen guten Grund.

  • Eine originalgetreue Kopie des 155jährigen dänischen Vorbilds ist demnach nicht geplant.

  • Daneben fielen nur die dänische Krone und das irische Punt mit nennenswerten Kursgewinnen auf.

  • Auch aus einer dänischen Bohrplattform in der Nordsee ist Öl ausgelaufen.

Wortbildungen

  • dänisieren
  • danisieren
  • reichsdänisch

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf dä­nisch?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm dä­nisch be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä mög­lich.

Das Alphagramm von dä­nisch lautet: ÄCDHINS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Umlaut-Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ärger
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

dänisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort dä­nisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pe­tuh-Tan­ten-Deutsch:
Mischung aus Hochdeutsch, Niederdeutsch und Dänisch, welche bei dem Versuch einiger plattdeutsch und dänisch sprechender Bürgerfrauen entstand, auf Hochdeutsch Konversation zu betreiben
Qa­qor­toq:
Stadt im Süden Grönlands; dänisch: Julianehåb

Buchtitel

  • Auf dänischen Spuren in der alten Stadt Altona Torkild Hinrichsen | ISBN: 978-3-89876-758-3
  • Ein dänischer Winter Sanne Jellings | ISBN: 978-3-49900-164-2
  • Ein dänisches Verbrechen Frida Gronover | ISBN: 978-3-54828-967-0
  • Lehrbuch der dänischen Sprache Ingeborg Vagt | ISBN: 978-3-96769-035-4
  • Warum dänische Kinder glücklicher und ausgeglichener sind Jessica Joelle Alexander, Iben Dissing Sandahl | ISBN: 978-3-44217-705-9

Film- & Serientitel

  • Die dänischen Jungs (Film, 2019)
  • Exhibition on Screen: Der dänische Sammler Von Delacroix bis Gauguin (Film, 2021)
  • Tod den Verrätern – Die Selbstjustizfälle im dänischen Widerstand (Doku, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: dänisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8723682, 10639355, 10221022, 8081611, 8081610, 8049355, 7956928, 7004134, 6320794, 5232450, 5232409, 3527237, 3521540, 3520702, 2974949 & 1409567. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. focus.de, 03.05.2022
  2. shz.de, 28.12.2021
  3. nnn.de, 20.09.2020
  4. sn.at, 27.05.2019
  5. abendblatt.de, 10.10.2018
  6. sputniknews.com, 02.07.2017
  7. mdz-moskau.eu, 10.06.2016
  8. nzz.ch, 25.12.2015
  9. deutschlandfunk.de, 27.11.2014
  10. abendblatt.de, 09.07.2013
  11. kurier.at, 03.05.2012
  12. ftd.de, 20.05.2011
  13. welt.de, 11.10.2010
  14. finanznachrichten.de, 24.09.2009
  15. sat1.de, 10.06.2008
  16. haz.de, 10.01.2007
  17. sat1.de, 15.09.2006
  18. spiegel.de, 19.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 05.01.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 03.02.2003
  21. ln-online.de, 23.10.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995