chiffrieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʃɪˈfʁiːʁən]

Silbentrennung

chiffrieren

Definition bzw. Bedeutung

Einen Text in Geheimschrift verfassen oder übertragen.

Konjugation

  • Präsens: chiffriere, du chiffrierst, er/sie/es chif­f­riert
  • Präteritum: ich chif­f­rier­te
  • Konjunktiv II: ich chif­f­rier­te
  • Imperativ: chiffriere/​chiffrier! (Einzahl), chif­f­riert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: chif­f­riert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für chif­f­rie­ren (Synonyme)

codieren:
verschlüsseln oder auch als Programmcode schreiben
encodieren:
in eine Verschlüsselung, eine andere Form, (einen Code) übersetzen
enkodieren:
in eine Verschlüsselung, eine andere Form, (einen Kode) übersetzen
verschlüsseln:
eine Nachricht so verändern, dass sie nur noch verstanden werden kann, wenn man die Maßnahmen (den Code) kennt, mit denen sie verändert wurde

Gegenteil von chif­f­rie­ren (Antonyme)

de­chif­f­rie­ren:
einen in Geheimschrift verfassten Text entschlüsseln
de­ko­die­ren:
aus einer Verschlüsselung in eine andere, verständlichere Form übersetzen
Zeichen und Symbole zu Lauten und Bedeutungen wandeln

Beispielsätze

  • Natürlich chiffrierten wir alle Mitteilungen an die Versorgungskompanie.

  • Wenn Texte chiffriert sind, können sie nur gelesen werden, wenn man das Prinzip der Verschlüsselung kennt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie seien „wie die Mafia“ organisiert und verfügten über chiffrierte Handys.

  • In den Südstaaten sind das chiffrierte Botschaften.

  • Damit können Partitionen oder Container-Dateien chiffriert werden.

  • Allerdings werden die Daten, bevor sie in die Registerstelle kommen, anonymisiert, chiffriert und mit so genannten Kontrollnummern versehen.

  • Seine Bilder verführen gerade in ihrer Künstlichkeit und lassen das Fremde chiffriert.

  • Sie enthlt einen Miniatursender, der chiffrierte Signale an eine in der Wohnung installierte Databox schickt.

  • Er lernt - und mit ihm auch kleine und große Leser - wie man Texte chiffrieren und wieder entschlüsseln kann.

  • Zuletzt war die religiöse Botschaft kaum noch chiffriert.

  • Das Ergebnis dient als öffentlicher Schlüssel, mit dem Post, deren Inhalt nur dem Empfänger bekannt werden soll, chiffriert wird.

  • Mit der Arca steganographica, einer "Verschlüsselungsmaschine", können Texte chiffriert werden.

  • Und auch nur chiffriert, "denn es sind schon ganze Computer gestohlen worden".

  • Wenn sie eine Nachricht an ihn schicken will, nimmt sie seinen öffentlichen Schlüssel und chiffriert damit den Text.

  • Franz Beckenbauer jedenfalls hat im Bayerischen Rundfunk bereits eine leicht chiffrierte Abschiedsrede gehalten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Baskisch: zifratu
  • Bosnisch: шифровати (šifrovati)
  • Englisch:
    • encipher
    • encrypt
  • Esperanto: ĉifri
  • Französisch:
    • chiffrer
    • coder
  • Japanisch: 符号化する
  • Kroatisch: šifrirati
  • Mazedonisch: шифрира (šifrira)
  • Russisch:
    • шифровать
    • зашифровать
    • кодировать
    • закодировать
  • Schwedisch:
    • chiffrera
    • kryptera
  • Serbisch: шифровати (šifrovati)
  • Serbokroatisch: шифровати (šifrovati)
  • Slowenisch: šifrirati
  • Spanisch: cifrar

Was reimt sich auf chif­f­rie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb chif­f­rie­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × I, 2 × R, 1 × C, 1 × H & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F, zwei­ten F und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von chif­f­rie­ren lautet: CEEFFHIINRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Ingel­heim
  4. Frank­furt
  5. Frank­furt
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Ida
  4. Fried­rich
  5. Fried­rich
  6. Richard
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. India
  4. Fox­trot
  5. Fox­trot
  6. Romeo
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

chiffrieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort chif­f­rie­ren kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: chiffrieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: chiffrieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 25.11.2021
  2. rp-online.de, 04.04.2018
  3. feedsportal.com, 02.01.2012
  4. neues-deutschland.de, 15.07.2008
  5. fr-online.de, 11.06.2007
  6. swr.de, 29.12.2005
  7. welt.de, 06.08.2005
  8. fr-aktuell.de, 11.10.2004
  9. fr-aktuell.de, 09.02.2004
  10. sueddeutsche.de, 12.03.2003
  11. fr, 01.12.2001
  12. Welt 1999
  13. TAZ 1996