burmesisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bʊʁˈmeːzɪʃ]

Silbentrennung

burmesisch

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) des Substantivs Burmese mit dem Suffix -isch als Derivatem (Ableitungsmorphem).

Anderes Wort für bur­me­sisch (Synonyme)

birmanisch:
den asiatischen Staat Birma (Myanmar) betreffend, zu ihm gehörend
zur Sprache Birmanisch gehörig
myanmarisch:
Myanmar betreffend, aus Myanmar kommend

Beispielsätze

  • Die internen Ermittlungen der burmesischen Armee zeichnen nun ein anderes Bild.

  • Ein Großteil der burmesischen Bevölkerung will von der Diskriminierung der Rohingya nichts wissen.

  • Franziskus wird voraussichtlich auch den burmesischen Armeechef Min Aung Hlaing treffen.

  • Doch jetzt steht die 71-jährige burmesische Aussenministerin, die de facto auch das Amt der Staatspräsidentin ausübt, selbst in der Kritik.

  • Am Freitag hat die burmesische Marine vor der eigenen Küste abermals ein Flüchtlingsschiff mit mehr als 700 Personen gerettet.

  • Auch 155 Chinesen sollen freikommen, wie eine burmesische Justizbeamtin bestätigte.

  • Scheinbar ist die burmesische Regierung noch humaner, als manch ein selbsternanter Robin Hood der Umwelt hierzulande.

  • Er warnt vor Muslimen, die „es auf unschuldige und junge burmesische Mädchen abgesehen haben und sie vergewaltigen“.

  • Diese besitzen nicht die burmesische Staatsangehörigkeit und sind in ihren Rechten stark eingeschränkt.

  • 2005 machte das Foto einer burmesischen Python, die nach dem Verzehr eines Alligators geplatzt war, im Internet die Runde.

  • Am ersten humanitären Koordinationstreffen in der burmesischen Grenzstadt Tachilek war er nicht willkommen.

  • Derzeit stehe die Regierung in Bangkok in Kontakt mit der burmesischen Regierung und dem UN- Flüchtlingshilfswerks (UNHCR).

  • Abgesehen von der burmesischen Junta und China bezeichnet niemand diese Wahlen als demokratisch.

  • Unter den Anwesenden waren auch Agenten des burmesischen Regimes in Zivil, berichteten Augenzeugen.

  • Der Sondergesandte Ibrahim Gambari trifft am Donnerstag ein, sagte ein burmesischer Regierungsbeamter.

  • Im Westen herrscht Bestürzung über das burmesische Regime.

  • Endpunkt der Thailand-Burma-Bahn auf burmesischer Seite war Thanbyuzayat, das bereits per ­Schiene mit der Hauptstadt Rangun ­verbunden war.

  • Ganze Hallen sind voll mit Säulen, Truhen und prunkvoll geschnitzten Türen aus burmesischem Teak.

  • Nach der burmesischen Zeitrechnung steht das Jahr 1366 vor der Tür.

  • Jetzt wendet sich Schwepcke ausschließlich Aung San Suu Kyi zu, der burmesischen Oppositionsführerin und Friedensnobelpreisträgerin.

  • Chavalit, heißt es in Bangkok, habe unter anderem gute Geschäftskontakte zur burmesischen Junta und sogar zu den Roten Khmer in Kambodscha.

  • In derben Tänzen kommt auch die Lebenswelt der Bergvölker nahe der burmesischen Grenze auf die Bühne.

  • Pünktlich erscheint die burmesische Oppositionsführerin hinter dem grünen Blechtor.

  • So soll im zukünftigen burmesischen Parlament ein Viertel der Sitze mit Militärs gefüllt werden.

Was reimt sich auf bur­me­sisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv bur­me­sisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und E mög­lich.

Das Alphagramm von bur­me­sisch lautet: BCEHIMRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Martha
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Echo
  6. Sierra
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

burmesisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort bur­me­sisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die burmesischen Jahre (Doku, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: burmesisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: burmesisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nzz.ch, 14.11.2017
  2. spiegel.de, 23.07.2017
  3. nzz.ch, 30.11.2017
  4. bernerzeitung.ch, 04.12.2016
  5. nzz.ch, 29.05.2015
  6. spiegel.de, 30.07.2015
  7. spiegel.de, 31.07.2015
  8. freitag.de, 30.05.2013
  9. nzz.ch, 18.08.2012
  10. aerzteblatt.de, 29.10.2011
  11. nzz.ch, 28.03.2011
  12. vol.at, 12.04.2011
  13. nzz.ch, 18.12.2010
  14. spiegel.de, 14.11.2010
  15. cash.ch, 21.06.2009
  16. spiegel.de, 26.09.2007
  17. woz.ch, 11.10.2007
  18. spiegel.de, 09.03.2007
  19. fr-aktuell.de, 15.04.2004
  20. Tagesspiegel 1999
  21. Berliner Zeitung 1996
  22. Süddeutsche Zeitung 1996
  23. Süddeutsche Zeitung 1995