burlesk

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bʊʁˈlɛsk ]

Silbentrennung

burlesk

Definition bzw. Bedeutung

derbe komisch

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von französisch burlesque entlehnt, das auf italienisch burlesco zurückgeht, abgeleitet von italienisch burla „Posse“

Steigerung (Komparation)

  1. burlesk (Positiv)
  2. burlesker (Komparativ)
  3. am burleskesten (Superlativ)

Anderes Wort für bur­lesk (Synonyme)

parodistisch:
nach Art oder mit den Mitteln der Parodie: jemanden übertrieben nachahmend
possenhaft

Beispielsätze

  • Das Buch überzeugt eher durch seine burlesken Episoden als durch fachliche Korrektheit.

  • Im Theater erlaubte sie sich oft die burleskesten Späße.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • München – Feines Essen in einem burlesken Ambiente, gewürzt mit Musik und Unterhaltung?

  • Sie hielt es wohl für burlesk.

  • Saftiger wird’s, wenn mit „Ross“ (das war Gonzales-Torres’ Liebhaber) das Thema Homosexualität eine burleske Tanzeinlage liefert.

  • Die Reflexion am Rande der Selbstaufgabe stehe neben der burlesken Erinnerung an einen Ausflug in seinen ukrainischen Heimatort.

  • Zudem leidet er stets stark, ist dabei aber in höchstem Maße burlesk und grotesk.

  • Darin taucht der Teufel mit seinen burlesken Spießgesellen auf, mitten im stalinistischen Moskau der dreißiger Jahre.

  • Ein eher burleskes bot dagegen die Debatte um den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses.

  • "Ich Chef, du Turnschuh" etwa, mein Favorit, tummelt sich lustvoll und burlesk unter Asylbewerbern und Schwarzarbeitern.

  • Natürlich wurde Medwedkins Filmzug verschwiegen, schließlich verboten, wie auch fast alle seiner burlesken Spielfilme.

  • So wie Uwe Holjewilken es tat, mit rundem Ansatz strömten trotz trockener Akustik burleske Figuren und sonorer Gesang aus seinem Wunderhorn.

  • Dass er dabei ganz Moskau und seine Umgebung auf den Kopf stellt, das macht den burlesken Reiz des Romans aus.

  • Er schreckt aber auch nicht davor zurück, burlesk und melodramatisch ausschauende Situationen einzufügen.

  • Die hatten sich, als der Troß in der Schweiz Station machte, abgesetzt, der Niederländer Jeroen Blijlevens auf besonders burleske Weise.

  • Das burleske Moment ist stark und einseitig akzentuiert in Mussbachs Inszenierung, künftigen Regisseuren bleibt noch einiges zum Entdecken.

Übersetzungen

Was reimt sich auf bur­lesk?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm bur­lesk be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von bur­lesk lautet: BEKLRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Lima
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

burlesk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort bur­lesk kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: burlesk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: burlesk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. merkur.de, 22.11.2023
  3. focus.de, 18.12.2012
  4. handelsblatt.com, 04.10.2011
  5. berlinerliteraturkritik.de, 05.02.2007
  6. sueddeutsche.de, 10.04.2002
  7. sz, 20.11.2001
  8. Die Zeit (16/2000)
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. Junge Welt 2000
  11. Tagesspiegel 1999
  12. Welt 1999
  13. Berliner Zeitung 1998