brummeln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʁʊml̩n]

Silbentrennung

brummeln

Definition bzw. Bedeutung

  • mit undeutlicher Stimme seinem Missfallen Ausdruck geben

  • Undeutlich und eher kurz angebunden mit tiefer Stimme reden, manchmal auch: undeutliche Laute von sich geben.

Begriffsursprung

vom Verb brummen

Konjugation

  • Präsens: brummel, du brummelst, er/sie/es brummelt
  • Präteritum: ich brum­mel­te
  • Konjunktiv II: ich brum­mel­te
  • Imperativ: brummel/​brummele! (Einzahl), brummelt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­brum­melt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für brum­meln (Synonyme)

(sich etwas) in den Bart murmeln (ugs.)
(sich) etwas in den Bart brummeln (ugs.)
brummen:
(undeutlich) mit tiefer Stimme sprechen oder singen
ein langes, tiefes (vibrierendes) Geräusch machen
murmeln:
mit gedämpfter, fast unverständlicher Stimme sprechen
nuscheln:
undeutlich, unartikuliert sprechen

Sinnverwandte Wörter

bel­len:
die für Hunde typischen stimmhaften Töne von sich geben
kurze, wütige Befehle ausstoßen
gran­teln:
intransitiv, süddeutsch und österreichisch umgangssprachlich: fortwährend schlecht gelaunt, verdrießlich (grantig) sein und sich entsprechend negativ äußern
grum­meln:
einen unzufriedenen Laut von sich geben
grun­zen:
einen rauen, kehligen Laut von sich geben
undeutlich und eher kurz angebunden mit tiefer, kehliger Stimme reden
knur­ren:
Magen: ein Geräusch als Anzeichen für Hunger machen
mürrisch sprechen, etwas unfreundlich äußern
mä­keln:
abwertend: etwas an jemandem oder einer Sache/einem Sachverhalt auszusetzen haben
mau­len:
seinen Unmut über etwas äußern
muf­feln:
umgangssprachlich: anhaltend kauen, dauernd den Mund voll haben und essen
umgangssprachlich: verdrießlich, unfreundlich und wortkarg sein
murmeln, in den Bart murmeln
mur­ren:
protestierende Laute (auch Wörter) ausstoßen
sich bedrohlich hören lassen
nö­len:
norddeutsch, salopp: etwas sehr langsam tun
nörgeln, sich beschweren (von Selbstmitleid geprägt)
nör­geln:
penetrant/störend, aber nicht aggressiv seinen Unmut äußern

Beispielsätze

Ich hörte, wie Tom auf Französisch vor sich hin brummelte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Es beginnt, die klingende Umgebung nachzuahmen, in der es die Erwachsenen brummeln, witzeln und streiten hört.

Häufige Wortkombinationen

  • leise, undeutlich, unverständlich, in den Bart brummeln

Übersetzungen

Was reimt sich auf brum­meln?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb brum­meln be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × B, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von brum­meln lautet: BELMMNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Mün­chen
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Martha
  5. Martha
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Mike
  5. Mike
  6. Echo
  7. Lima
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

brummeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort brum­meln kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: brummeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: brummeln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8739680. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Die Zeit (51/2001)