blutleer

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbluːtˌleːɐ̯ ]

Silbentrennung

blutleer

Definition bzw. Bedeutung

  • im übertragenen Sinne: leblos, nicht lebendig wirkend

  • ohne Blutzufuhr

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus Blut und leer.

Steigerung (Komparation)

  1. blutleer (Positiv)
  2. blutleerer (Komparativ)
  3. am blutleersten (Superlativ)

Anderes Wort für blut­leer (Synonyme)

aschfahl:
fahl wie Asche, graubleich
blass:
von geringer, schwacher Farbstärke
fahl:
(auf nicht schöne Weise) ohne kräftige Farbe, farbenarm, blass, fast farblos
(bis ins 17. Jahrhundert geläufig); in Bezug auf Haar und Bart: blond
käseweiß
käsig:
in der Beschaffenheit wie Käse
umgangssprachlich, von der Hautfarbe: blass
kalkweiß:
in einer weißen Farbe, die an Kalk erinnert
sehr blass im Gesicht aussehend
kreidebleich:
annähernd so hell wie (weiße) Kreide, meist auf den Teint bezogen
kreideweiß:
sehr blass, weiß wie Kreide
leichenblass:
sehr blass
totenblass:
außerordentlich blass
weiß wie die Wand
empfindungslos
gefühllos:
körperlich: keinen Tastsinn habend
seelisch, negative Konnotation: kein Mitgefühl habend, wenig von den Bedürfnissen anderer mitbekommend oder diese ausblendend
taub:
absolut gehörlos, nicht hörend
Bergbau, vom Gestein, Erz oder von anderen Rohstoffen: ohne nützlichen Inhalt
kraftlos (fig.):
ohne Kraft, mit nur sehr wenig Kraft
papieren (fig.):
auf Papier geschrieben
aus Papier bestehend
unlebendig

Weitere mögliche Alternativen für blut­leer

bleich:
eine blasse oder verblasste, sehr helle, unintensive Farbe habend
grau:
ohne Steigerung: in einer Farbe, die eine Mischung aus schwarz und weiß ist, gehalten
übertragen: eigenschaftslos
langweilig:
eintönig, uninteressant
sich über eine lange Zeitspanne erstreckend

Gegenteil von blut­leer (Antonyme)

durchblutet
in­te­r­es­sant:
einen Erfolg oder Vorteil versprechend
Interesse beanspruchend/weckend
le­ben­dig:
(noch) existent, fortwährend
lebend, am Leben, nicht tot
ro­sig:
positiv erscheinend, erfreulich
von zart rosaroter Farbe

Beispielsätze

  • Der Roman wirkt aufgrund der eindimensionalen Figuren blutleer und langweilig.

  • Er hatte blutleere Lippen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Auftritt des FVLB im Elztal war ein Rückfall in Zeiten, wo die Grenzstädter nicht mit blutleeren Auftritten geizten.

  • Verglichen mit der Zeit seines Vorgängers René Jacobs kann man die Festwochen als verstaubt und blutleer empfinden.

  • Die Wahrheit hinter ihrem Missmut wird Film um Film entblättert, erweist sich zum Ende hin jedoch als blutleere Sackgasse.

  • Dardais Spielern war die Wut über die eigenen blutleeren Auftritte der jüngeren Vergangenheit gegen Hannover zu Beginn anzumerken.

  • Seine Sprache aber war weniger blutleer, darin ähnelt Gabriel mehr Schulz als Steinmeier.

  • Sportchef Jörg Reber hatte nach dem blutleeren Auftritt eine längere Aussprache mit der Mannschaft geführt.

  • Damit ist nicht das blutleere Wachstum gemeint, das die Bundesbank gerade von 0,4 auf 0,3 Prozent revidiert hat.

  • Die Lausitzer profitierten von einer frühen Führung und legten nach einer halben Stunde gegen das zunächst blutleere Dynamo nach.

  • Doch das ist ein blutleerer statistischer Fakt und wird dem, was die beiden besten Spieler der Gegenwart zeigten, nicht gerecht.

  • Die blutleere FDP wird Wähleranteile verlieren.

  • Viele dieser Unternehmen hätten die Wirtschaftskrise zwar überlebt, nun seien sie aber "blutleer", so Rickmers vor Journalisten.

  • Auch Jörg Krämer von der Commerzbank warnte davor, die Daten über zu bewerten: "Es wird nur eine blutleere Aufwärtsbewegung folgen."

  • Das ganze Land ist bald blutleer wie bisher nur der Wahlkampf.

  • Dann ein blutleerer Auftritt.

  • Bayer agierte blutleer, halbherzig, pomadig und brachte im ersten Abschnitt einen Schuss aufs Frankfurter Tor zustande.

  • Angela Merkels Entgegnung, wir lebten doch in der sozialen Marktwirtschaft und nicht im Kapitalismus, wirkt da blutleer.

  • Sonst wirken sie blutleer.

  • Die Inszenierung bleibt leidenschaftslos und blutleer.

  • Sandra Völker, blass und blutleer, macht aus ihrer Enttäuschung zunächst keinen Hehl.

  • Sie berichtet von "blutleeren Figuren, die um den Plot herumgemanscht werden."

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv blut­leer be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × B, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von blut­leer lautet: BEELLRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Lima
  6. Echo
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

blutleer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort blut­leer kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: blutleer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: blutleer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 395937. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 26.11.2023
  2. derstandard.at, 07.08.2022
  3. n-tv.de, 23.07.2021
  4. rp-online.de, 21.04.2019
  5. spiegel.de, 28.01.2017
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 14.03.2016
  7. zeit.de, 08.08.2013
  8. kicker.de, 11.11.2012
  9. nzz.ch, 30.01.2012
  10. feedsportal.com, 15.07.2011
  11. handelsblatt.com, 18.10.2011
  12. nachrichten.finanztreff.de, 25.05.2009
  13. focus.de, 26.08.2009
  14. welt.de, 26.03.2007
  15. fr-aktuell.de, 30.01.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 26.04.2005
  17. lvz.de, 22.02.2003
  18. archiv.tagesspiegel.de, 23.09.2003
  19. f-r.de, 06.08.2002
  20. sz, 08.01.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Welt 1998
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995