blaublütig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈblaʊ̯ˌblyːtɪç]

Silbentrennung

blaublütig

Definition bzw. Bedeutung

adlig, von aristokratischer Abstammung

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus blau und Blut. Der Begriff entstand vermutlich im Nahen Osten zu Zeiten der Kreuzzüge. Für die dort lebenden Menschen sahen die hellhäutigen (adeligen) Ritter so aus, als hätten sie blaues Blut, da die Adern hellhäutiger Menschen durch die Haut bläulich schimmern.

Steigerung (Komparation)

  1. blaublütig (Positiv)
  2. blaublütiger (Komparativ)
  3. am blaublütigsten (Superlativ)

Anderes Wort für blau­blü­tig (Synonyme)

adlig:
eine edle, vornehme Haltung oder Gesinnung habend
einen Adelstitel habend und damit dem Adel angehörend
adliger Abstammung
aristokratisch:
der Aristokratie, dem Adel angehörend
vornehm
aus hohem Hause
edel:
Gegenstand: von hochwertiger Qualität
Person: von besonderer Einstellung, Leistung, Qualität oder auch Stellung
edelmännisch
erlaucht:
von herausragender Art, Bedeutung
von hohem Stand
feudal:
unter sehr guten (finanziellen) Bedingungen existierend; reich, luxuriös seiend
von Luxus und Adel beeinflusst und/oder darin lebend
fürstlich:
den Rang eines Fürsten betreffend, auf einen Fürsten bezogen
wie bei einem Fürsten, in der Art eines Fürsten, prunkvoll, prächtig, üppig
hochgeboren
hochwohlgeboren (auch ironisch):
Anrede für ein Mitglied des niedrigen Adelsstandes
königlich:
besonders gut oder reichlich
den König betreffend, zu ihm gehörend
nobel:
edelmütig
reich und zugleich vornehm
von Adel
von blauem Blute
von edlem Geblüt
von edlem Geschlecht
von Rang
von Stand
von vornehmem Geschlecht
von vornehmer Abstammung
vornehm:
dem äußeren Erscheinungsbild nach höheren, besser gestellten gesellschaftlichen Kreisen zugehörig, in der Art und Weise dieser Kreise oder sich auf diese Kreise beziehend, von besonderer Feinheit und Feinfühligkeit oder sich durch andere positive Eigenschaften auszeichnend
im Superlativ auch: äußerst wichtig, äußerst bedeutend, äußerst dringend (als erstes vorzunehmen)

Gegenteil von blau­blü­tig (Antonyme)

ge­mein:
dem anderen übelwollend, fies, schofel
eine Eigenschaft habend, die mehreren gemeinsam ist
nichtadlig

Beispielsätze

  • Mozart-Librettist Da Ponte schaffte das Kunststück, blaublütige Anspielungen zu streichen, doch ironisch-bissig zu bleiben.

  • Für eine Folklore-Veranstaltung ist das zu aufwändig, und blaublütige Vorrechte kann das 21. Jahrhundert nicht mehr dulden.

  • Hatte das nicht so eine blaublütige bayrische Fürstin als erstes zum Besten gegeben?

  • Vance ist ein liberaler blaublütiger WASP, der in Yale und Georgetown studiert hat.

  • Der blaublütige Parlamentarier genoss im Jahre 2007 den zweifelhaften Ruf, Deutschlands »faulster Politiker« zu sein.

  • In unserer Serie ?Adel in der Ortenau? schildern uns blaublütige Familien, wie sie leben und was sie denken.

  • Aber damals führte er nicht Camilla vor den Traualtar, sondern entschied sich für die jungfräuliche, naive, blaublütige Diana.

  • Er schaffte bis zu 60 Austern auf einmal, versichert unser blaublütiger Tischherr, Alexander von Bismarck.

  • "Hör auf, diese blaublütigen Bauernleger über den grünen Klee zu loben", sagt Annabella.

  • Doch Babette zeigt allen blaublütigen Bewerbern die kalte Schulter.

  • Letzter blaublütiger Besitzer war ein Enkel der Familie Metternich, Jörg Freiherr Holzschuher von Harlach.

  • Jetzt drückt das blaublütige Ehepaar jedem Besucher die Hand, heißt ihn willkommen und führt ihn durch das Schloß.

  • Jetzt muß sie nur noch ihre Betreuerin finden - erkennbar an der Schärpe in der gleichen Farbe - schon ist sie blaublütig.

  • Im März sollte das erfolgreiche Musical über das Leben des blaublütigen Vampirs auf die Bühne in der Schwanthalerstraße kommen.

  • Sie artikuliert und organisiert den Widerstand vor allem gegen Landansprüche von häufig blaublütigen Alteigentümern.

  • Der Gentleman ist blaublütig, ein König im Wartestand sogar.

  • Wo ist Berlin also am blaublütigsten?

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv blau­blü­tig be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × L, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × L, 1 × G, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem U und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von blau­blü­tig lautet: ABBGILLTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Ber­lin
  6. Leip­zig
  7. Umlaut-Unna
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Berta
  6. Lud­wig
  7. Über­mut
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Bravo
  6. Lima
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Tango
  10. India
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

blaublütig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort blau­blü­tig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: blaublütig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: blaublütig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 03.11.2021
  2. derstandard.at, 05.11.2014
  3. ka-news.de, 24.04.2013
  4. zeit.de, 03.07.2011
  5. neues-deutschland.de, 05.11.2008
  6. baden-online.de, 17.02.2007
  7. abendblatt.de, 09.04.2005
  8. archiv.tagesspiegel.de, 02.08.2004
  9. Junge Welt 1999
  10. Tagesspiegel 1998
  11. Welt 1998
  12. Süddeutsche Zeitung 1996
  13. Stuttgarter Zeitung 1996
  14. Süddeutsche Zeitung 1995
  15. Stuttgarter Zeitung 1995
  16. Berliner Zeitung 1995