bestimmend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʃtɪmənt ]

Silbentrennung

bestimmend

Definition bzw. Bedeutung

Großen Einfluss habend, sehr wichtig/entscheidend sein.

Steigerung (Komparation)

  1. bestimmend (Positiv)
  2. bestimmender (Komparativ)
  3. am bestimmendsten (Superlativ)

Anderes Wort für be­stim­mend (Synonyme)

befehlshaberisch
dominant:
Biologie, Genetik: sich in der Merkmalsausprägung durchsetzend
sich gegen andere/anderes durchsetzend
herrisch:
permanent hochmütig herrschen wollend
tonangebend
(das) Maß aller Dinge (sein) (Redensart)
beherrschend
dominierend
führend:
das Geschehen bestimmend
herrschend:
die Macht in einer Gemeinschaft habend/ausübend
im besonderen Maße vorhanden; von der Mehrheit vertreten/angenommen
maßgebend:
bestimmend, richtunggebend, als Maß dienend, von entscheidendem Einfluss seiend
maßgeblich:
maßgebend, entscheidend, richtunggebend, einflussreich, in bedeutendem Maß
prädominant (geh., bildungssprachlich, lat.)
vorherrschend
ausschlaggebend:
auf etwas sehr großen Einfluss habend; etwas entscheidend bestimmend
das Zünglein an der Waage sein
entscheidend:
folgende Entwicklungen grundlegend bestimmend
sehr wichtig, bedeutsam
kritisch (für) (Anglizismus):
bedrohlich, entscheidend Synonymauflistung vermeiden, ordentliche Definition formulieren
bemängelnd, prüfend s.o.
determinierend
am ausgeprägtesten
am stärksten ausgeprägt
wesentlich(ste/r):
den größten Anteil ausmachend
den wirklichen Kern, das Wesen (einer Sache) betreffend
wichtigste(r)
prägend
zentral:
eine leitende, führende Stelle einnehmend
in der Mitte, im Mittelpunkt oder im Zentrum befindlich

Sinnverwandte Wörter

ele­men­tar:
anfängerhaft, den Anfang bildend, darstellend, einfach
Chemie: rein, als reines Element vorliegend
fun­da­men­tal:
grundlegend; die Grundlage, das Fundament betreffend

Beispielsätze

  • Die bestimmenden Politiker des zweiten Weltkriegs waren Roosevelt, Stalin und Churchill.

  • Bestimmenden Einfluß auf die Hitzewelle in Mitteleuropa hat das Hochdruckgebiet, das von Frankreich bis Polen reicht.

  • Bestimmendes Thema der Jahre 2020 und 2021 in deutschen Medien war die Coroanakrise, bestimmendes Thema des Jahres 2022 ist der russische Überfall auf die Ukraine.

  • Das bestimmende Unternehmen unter den Suchmaschinen ist Google.

  • Der neben ihr sitzende junge Mann hob sein Weinglas, schenkte nach und erörterte mit großzügiger Gestik einen aus der Ferne nicht zu bestimmenden Sachverhalt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber für den Witz bleibt ein Gedanke bestimmend: Schenken setzt Äquivalenz voraus.

  • Bei der Suche nach der Startelf gibt es vor allem ein bestimmendes Thema.

  • Allerdings sei die Infektionen mit dem Coronavirus noch immer der bestimmende Faktor bei Todesfällen.

  • Das besiegelte auch den bestimmenden Einfluss Teherans auf das Nachbarland.

  • "Das Alter ist einer der bestimmenden Risikofaktoren für die Entwicklung der Erkrankung", sagt AOK-Chef Ackermann.

  • Der Beschluss des EU-Kanada-Handelsabkommens CETA ist am Mittwoch bestimmendes Thema des Nationalratsplenums.

  • DAS war das bestimmende Thema, wo er überall im Wahlkampf nach gefragt wurde und da hat Herr Stoiber vollkomen Recht mit seiner Wahrnehmung.

  • Aber der Zusammenhang hat die bestimmende Rolle.

  • Auch das derzeit alles bestimmende Thema Flüchtlinge und der Zugang dieser Menschen zu Bildung stellt unsere Schulen vor Herausforderungen.

  • Aber er kann sehr bestimmend, direkt und laut werden", sagte Völler.

  • Auch Red Bull verbrachte erst einige Jahre im Mittelfeld, bevor man sich zur bestimmenden Kraft aufschwang.

  • Das Wachstum der Weltwirtschaft sei das aktuell bestimmende Thema, nachdem es am Vortag auch gute Einkaufsmanagerindizes aus China gab.

  • BILD spendet in Namen jedes Prominenten 10.000,- Euro an einen von Ihnen zu bestimmenden Zweck.

  • An den internationalen Börsen bleiben aber die Schuldenprobleme in Europa bestimmend.

  • Der Arbeitnehmer kann einen solchen Gutschein wie Bargeld zum Kauf eines von ihm erst noch zu bestimmenden Artikels verwenden.

  • Die Begegnung wird in voller Länge an einem noch zu bestimmenden Termin nachgeholt.

  • Kräftige Kursverluste waren auch während der letzten Tage die bestimmenden Faktoren in China.

  • Erst ab dieser Anteilsgröße könne ein Unternehmenseigentümer bestimmenden Einfluss ausüben, begründete Bernhardt diese Festlegung.

  • An den Beginn des dritten Jahrtausends, in dem die Fragen der Bioethik bestimmend sein werden, stellte dieser Papst seine Botschaft.

  • Die Größe einer Stadt ist nicht der bestimmende Faktor.

Häufige Wortkombinationen

  • attributiv (Person): bestimmende Frau/​Person/​Politikerin/​Spielerin, bestimmender Mann/​Politiker/​Spieler
  • attributiv: bestimmende Annahme/​Perspektive/​Sicht, bestimmender Einfluss/​Faktor, bestimmendes Gefühl/​Merkmal/​Thema

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­stim­mend?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv be­stim­mend be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von be­stim­mend lautet: BDEEIMMNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Mün­chen
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Martha
  7. Martha
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. India
  6. Mike
  7. Mike
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

bestimmend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort be­stim­mend kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ad­mi­nis­t­rie­ren:
von oben herab anordnen; bestimmend regeln
De­ter­mi­nan­te:
bestimmender Faktor, der Abweichungen/Unterschiede, zum Beispiel zwischen Einzelnen, Gruppen oder Entwicklungen, erklärt
im Aufbau und in der chemischen Zusammensetzung noch nicht näher bestimmter Faktor der Keimentwicklung, der für die Vererbung und Entwicklung bestimmend ist
Ein­bau­si­tu­a­ti­on:
die Summe an maßgeblichen Umständen, die schlussendlich bestimmend sind für eine sinnvolle Anordnung
Lüf­tungs­si­tu­a­ti­on:
Summe der momentanen Umstände im Bezug auf die Luftqualität in einem Raum, die bestimmend auf eventuelles Handeln einwirkt
Summe der momentanen Umstände im Bezug auf die Lüftung, die bestimmend auf eventuelles Handeln einwirkt
rass:
in Bezug auf Menschen: nicht besonders freundlich im persönlichen Umgang, eher bestimmend oder auf Widerspruch eingestellt
Si­tu­a­ti­on:
die Summe momentaner Umstände, die bestimmend auf das Handeln einwirkt
Spiel­lei­ter:
Person, die bestimmend und verantwortlich auf die Abläufe eines Spielgeschehens einwirkt
Spiel­lei­te­rin:
weibliche Person, die bestimmend und verantwortlich auf die Abläufe eines Spielgeschehens einwirkt
un­we­sent­lich:
den Kern einer Sache nicht bestimmend, von geringer Bedeutung

Buchtitel

  • Unternehmerische und innerbetriebliche Fähigkeiten als bestimmende Faktoren Michael Carter II | ISBN: 978-6-20750-303-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bestimmend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bestimmend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 938469. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 02.12.2023
  2. az-online.de, 16.09.2022
  3. nachrichten.at, 10.03.2021
  4. neues-deutschland.de, 03.01.2020
  5. presseportal.de, 06.11.2019
  6. salzburg24.at, 10.06.2018
  7. queer.de, 21.10.2017
  8. rp-online.de, 24.05.2016
  9. ltsh.de, 19.11.2015
  10. rp-online.de, 11.08.2014
  11. motorsport-total.com, 29.10.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 23.11.2012
  13. l-iz.de, 26.02.2011
  14. moneycab.presscab.com, 29.11.2010
  15. business-wissen.de, 23.06.2009
  16. dfb.de, 12.04.2008
  17. finanzen.net, 02.07.2007
  18. handelsblatt.com, 06.06.2006
  19. welt.de, 02.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 20.04.2004
  21. berlinonline.de, 01.11.2003
  22. welt.de, 15.11.2002
  23. bz, 13.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Die Zeit (13/1997)
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995