bestenfalls

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛstn̩ˈfals ]

Silbentrennung

bestenfalls

Definition bzw. Bedeutung

Im günstigsten bzw. besten Fall.

Begriffsursprung

Zusammenrückung der Formen besten und Falls.

Anderes Wort für bes­ten­falls (Synonyme)

äußerstenfalls:
wenn es zum schlimmsten oder ungünstigsten Fall kommt; im Notfall; maximal zu erwarten
allenfalls:
im Extremfall, also besten- oder schlimmstenfalls
vielleicht, also wenn dieser eine Fall eintreten sollte
günstigstenfalls:
wenn etwas den besten, geeignetsten, einen wünschenswerten Wert annimmt; unter den besten Umständen; wenn alles optimal läuft
höchstenfalls
höchstens:
nicht mehr als, im besten Fall
im besten Fall
im bestmöglichen Fall(e)
lass es (Zahl) sein (ugs.)
max.
maximal:
adverbiell: höchstens, im Höchstfall
größtmöglich, höchstmöglich, höchst, in höchstem Maß
wenn es hoch kommt (ugs.)

Gegenteil von bes­ten­falls (Antonyme)

schlimms­ten­falls:
im schlechtesten denkbaren Fall

Beispielsätze

  • Der Vorstandsvorsitzende ließ bestenfalls Bedauern erkennen, jedoch keinerlei Reue.

  • Brains Äußerungen sind bestenfalls naiv, wenn nicht dumm.

  • Das Leben ist bestenfalls sehr kurz.

  • Das Hotel ist bestenfalls zweitklassig.

  • Reinheit ist bestenfalls nur angenähert erreichbar.

  • Kunst erschaffen ist meist harte Arbeit und bestenfalls Vergnügen.

  • Wahrhaft weise kann nur ein guter Mensch sein, die anderen sind bestenfalls schlau.

  • Es steht außer Zweifel, dass ein kurzer Artikel dieses Thema bestenfalls anreißen kann.

  • Sie ist bestenfalls eine zweitklassige Sängerin.

  • Das Essen in dem neuen Restaurant ist nichts Besonderes - bestenfalls durchschnittlich.

  • Das Leben ist bestenfalls ein Meer von Problemen.

  • Er bekommt bestenfalls eine durchschnittliche Note.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber angesichts der Koalitions-Realitäten wirkte sie bestenfalls wie ein Pfeifen im Wald.

  • Am Bergisel hatten wir 60.000 Fans, in Lake Placid bestenfalls ein paar tausend.

  • Alle weitere Kritik ist Makulatur oder bestenfalls subjektive Haarspalterei.

  • Aber eine Erholung zum Jahresende und zu Beginn 2021 wird bestenfalls holprig sein.

  • Anfahrt mit dem Bus, Eintrittskosten, Führungen – um all diese Dinge sollte man sich bestenfalls persönlich kümmern.

  • Bärbel – so hießen bestenfalls Schwarzwaldmädel mit Knödelhut.

  • Aber sie ist bestenfalls ein halber Soldat in einem halben Panzer, auf absehbare Zeit keine nukleare Allianz.

  • Also ändert sich das Ziel 2020 wohl bestenfalls unwesentlich.

  • Als Kabinettsmitglied der hinteren Reihe, darf er sich bestenfalls an der Peripherie der Macht aufhalten.

  • Aber es ist bestenfalls unsere subjektive Wirklichkeit.

  • Dabei denkt die Bundeskanzlerin aber bestenfalls an eine Summe im niedrigen zweistelligen Milliardenbereich.

  • Ne unverhüllte Brust galt ja früher auch als sittenwidrig, heute ist es bestenfalls ab 16.

  • Anders, als der Film, der bestenfalls gemischte Kritiken erhielt.

  • Schlechtestens neunter, bestenfalls kann er sich auf dem jetzigen Rang ins Ziel retten.

  • Das Ergebnis sei bestenfalls ein Strohfeuer, das durch eine hohe Staatsverschuldung erkauft werde.

Übersetzungen

Was reimt sich auf bes­ten­falls?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adverb bes­ten­falls be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × B, 1 × F, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und N mög­lich.

Das Alphagramm von bes­ten­falls lautet: ABEEFLLNSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Frank­furt
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Fried­rich
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Fox­trot
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Lima
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

bestenfalls

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort bes­ten­falls kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kunst­wort:
Linguistik: Wort, das aus Bruchstücken von Wörtern so zusammengesetzt ist, dass es leicht auszusprechen und zu merken ist (den Sinn kann man bestenfalls noch erraten)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bestenfalls. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bestenfalls. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11973938, 9474838, 6374805, 5901398, 2915109, 2704455, 1555958, 677935, 402025 & 363363. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 16.03.2023
  2. kurier.at, 30.01.2022
  3. wienerzeitung.at, 13.11.2021
  4. cash.ch, 01.12.2020
  5. derwesten.de, 25.12.2019
  6. shz.de, 10.03.2018
  7. kurier.at, 15.02.2017
  8. spiegel.de, 22.07.2016
  9. moviemaze.de, 15.12.2015
  10. diepresse.com, 03.06.2014
  11. tagesschau.de, 24.10.2013
  12. gameswelt.de, 29.11.2012
  13. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 28.02.2011
  14. kreis-anzeiger.de, 14.03.2010
  15. handelsblatt.com, 22.01.2009
  16. on-live.de, 06.10.2008
  17. financial.de, 07.02.2007
  18. spiegel.de, 02.03.2006
  19. berlinonline.de, 11.08.2005
  20. Die Zeit (19/2004)
  21. f-r.de, 23.04.2003
  22. Die Zeit (22/2002)
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995