besprayen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈspʁɛɪ̯ən]

Silbentrennung

besprayen

Definition bzw. Bedeutung

Mit einem Aerosol (Spray) besprühen.

Begriffsursprung

Ableitung vom Verb sprayen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Konjugation

  • Präsens: bespraye, du besprayst, er/sie/es be­sprayt
  • Präteritum: ich be­spray­te
  • Konjunktiv II: ich be­spray­te
  • Imperativ: bespray/​bespraye! (Einzahl), be­sprayt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­sprayt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

be­schä­di­gen:
etwas einen Schaden zufügen
be­sprü­hen:
feinste, mit Luft oder Gas vermischte Partikel mithilfe eines Gerätes (zum Beispiel einer Sprühflasche, eines Sprays) auf einen Untergrund aufbringen; auch speziell in der Landwirtschaft: Gift als Pflanzenschutz aufbringen
des­in­fi­zie­ren:
die Bakterien und/oder Keime von etwas entfernen
ru­i­nie­ren:
(eine Sache) unbrauchbar machen, vernichten oder zerstören
(jemanden oder sich selbst) in den Ruin treiben, arm machen, (vor allem finanziell oder geschäftlich) zugrunde richten
schüt­zen:
verteidigen; vor negativen Veränderungen bewahren
ver­un­stal­ten:
die Gestalt von etwas zum Schlechteren verändern, etwas unansehnlich oder hässlich machen

Gegenteil von be­spray­en (Antonyme)

ab­krat­zen:
durch Schaben (Kratzen) entfernen
sein Leben verlieren

Beispielsätze

  • Sie hatten eine Bushaltestelle zerstört und das Ortsschild besprayt.

  • Man legt einen Eisbeutel außen auf den Hals in der Gegend der Mandeln und besprayt den Hals innen mit flüssiger Vaseline.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zudem wurden während der Demo diverse Knallkörper gezündet und Hauswände besprayt.

  • Zuerst besprayen sie eines der altehrwürdigen Trams ins Lissabons Innenstadt.

  • Manchmal fahre ich in Kabul an einer imposanten Wand vorbei und denke: Wie schön wäre es, diese zu besprayen.

  • Die Spenderin hat ihn noch vor Ort mit dem Schriftzug "99 %" besprayt.

  • Das Rathaus wurde aber mit dem Spruch «Wipe out WEF» (Weg mit dem WEF) besprayt.

  • Aber erst, seit es besprayt wird, kümmern sich ganz normale Leute darum und ziehen regelmäßig dorthin, um es zu säubern.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Farbe besprayen; die Wände, Zäune besprayen

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf be­spray­en?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb be­spray­en be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und Y mög­lich.

Das Alphagramm von be­spray­en lautet: ABEENPRSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Pots­dam
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Ypsi­lon
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Paula
  5. Richard
  6. Anton
  7. Ysi­lon
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Papa
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Yan­kee
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

besprayen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­spray­en kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: besprayen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. solothurnerzeitung.ch, 27.05.2017
  2. blick.ch, 05.12.2017
  3. nzz.ch, 10.08.2012
  4. taz.de, 01.11.2011
  5. tagesschau.sf.tv, 28.01.2009
  6. berlinonline.de, 15.08.2003