beschallen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈʃalən]

Silbentrennung

beschallen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Schall mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be- oder abgeleitet vom Verb schallen

Konjugation

  • Präsens: beschalle, du beschallst, er/sie/es be­schallt
  • Präteritum: ich be­schall­te
  • Konjunktiv II: ich be­schall­te
  • Imperativ: beschall/​beschalle! (Einzahl), be­schallt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­schallt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

er­klin­gen:
für das menschliche Ohr hörbar werden, oftmals in Form einer melodischen Tonfolge (Klang); auch: Klänge von sich geben
las­sen:
die Beherrschung behalten
eine Möglichkeit in sich bergen, zu etwas geeignet sein

Beispielsätze

Tom beschallte seine Goldfische mit der Musik Mozarts, um zu sehen, ob dies in irgendeiner Weise Auswirkungen zeigen würde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die wuchtige Box mit ihrem starken Akku und der hohen Lautstärke begleitet mich zu Festivals und beschallt dort die Camp-Party mit Freunden.

  • Mich beschallt seit nunmehr 14 Jahren das Logitech Z-5500 Digital.

  • In Rangun wurden Straßen für den Verkehr gesperrt und mit Musik beschallt.

  • Damit wenigstens der Klangkörper beschallt wurde, wenn ich sie schon nicht live spielen konnte.

  • Zur Entspannung nach den inhaltlich dichten Tagen wird die 30C3-Lounge nachts von namhaften DJs und Musikern beschallt.

  • Alle Räume und Gänge werden beschallt.

  • Die Suppinger Band Combone beschallte die Kirche mit düsteren Metal-Klängen und trumpfte mit ihren Songs auf.

  • Die Vorrichtung, mit der BVB-Fans in Hoffenheim schmerzhaft beschallt wurden, war eine Eigenkonstruktion.

  • In unseren Ozeanen gibt es Lärmquellen, die die Ozeane mit mehr als 260 db beschallen.

  • Dazu gibt es eine House-Area, die vom Kühlhouse-Team um Kolja Bäcker beschallt wird.

  • Der Tanzflur ist beschwitzt und beschallt.

  • Was wäre das schön, sich zu jeder beliebigen Zeit ein Programm nach Wunsch aussuchen zu können und nach Lust und Laune beschallen zu lassen.

  • Ein himmelgrünes easyCredit-Banner wehte im Wind, und vom späten Vormittag an wurde die Gegend beschallt.

  • Das Areal ist groß genug, dass man sich nicht auf die Füße tritt und nicht überall "beschallt" wird.

  • Inzwischen beschallen die Musiksender nur noch die "Generation Klingeltöne".

  • Am 14. und 15. August, jeweils von 15 bis 22 Uhr, wird die Konzertmuschel beschallt.

  • In Hamburg werden die "Soul-Divas" am 7. Juli die AOL-Arena beschallen.

  • Immerhin, schon vor Kriegsbeginn haben die Amerikaner begonnen, den Irak mit dem Hörfunksender Saut (Stimme) zu beschallen.

  • Per Störsender beschallen Autoren Staus mit ihrer Dichtung.

  • Von der Jazzpop-Soße, mit der etwa Us 3 immer noch Talkshows und Betriebsfeste beschallen, sind sie weit entfernt.

  • Und die Combo unter Dietmar Loeffler spielt auf, als gelte es das Schauspielhaus zu beschallen.

  • Der Marienplatz wird erstmals beschallt - an den Sonntagen von 15 bis 17 Uhr tönt alpenländische Weihnachtsmusik aus Lautsprechern.

  • Es öffnet sich der Seiteneingang zur Honecker-Lounge, die von Adessa "Prösterchen" Z. beschallt wird.

  • Wird sie mit einem "A" beschallt, ihrer Resonanzfrequenz, schwingt sie besonders stark.

  • Mit Kind, Kegel und Hund liegt die Szene wohlig dösend oder angenehm plaudernd in der Sonne und läßt sich von lokalen Punkgrößen beschallen.

  • Während der Fahrt werden die Teilnehmer mit Vogelgezwitscher vom Band und den Rhythmen einer leibhaftigen schwarzen Bongoband beschallt.

  • Denn immerhin 36 Bands auf zwei Bühnen beschallen an beiden Tagen ein Stadion, in dem ansonsten Sandspeedwayrennen abgehalten werden.

  • Und seit die Pilger den Domplatz betreten haben, werden sie beschallt.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Lautsprechern beschallen

Was reimt sich auf be­schal­len?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb be­schal­len be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von be­schal­len lautet: ABCEEHLLNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Lima
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

beschallen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­schal­len kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: beschallen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5214277. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. spiegel.de, 30.01.2020
  3. pcgames.de, 11.05.2019
  4. jungewelt.de, 04.01.2018
  5. spiegel.de, 14.03.2015
  6. ccc.de, 19.05.2014
  7. dradio.de, 16.03.2013
  8. schwaebische.de, 17.09.2012
  9. derwesten.de, 18.08.2011
  10. presseportal.de, 04.10.2010
  11. nordsee-zeitung.de, 08.11.2009
  12. jetzt.sueddeutsche.de, 28.08.2008
  13. spiegel.de, 15.11.2007
  14. neues-deutschland.de, 14.12.2007
  15. gea.de, 24.07.2005
  16. abendblatt.de, 16.01.2005
  17. abendblatt.de, 08.08.2004
  18. abendblatt.de, 20.05.2004
  19. sueddeutsche.de, 03.05.2003
  20. lvz.de, 01.06.2002
  21. bz, 01.03.2002
  22. Die Welt 2001
  23. sz, 28.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. FREITAG 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1997
  28. Die Zeit 1996