berufsunfähig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈʁuːfsʔʊnˌfɛːɪç]

Silbentrennung

berufsunhig

Definition bzw. Bedeutung

Meist krankheits- oder unfallbedingt nicht dazu in der Lage, einen Beruf auszuüben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Beruf und dem Adjektiv unfähig mit dem Fugenelement -s.

Steigerung (Komparation)

  1. berufsunfähig (Positiv)
  2. berufsunfähiger (Komparativ)
  3. am berufsunfähigsten (Superlativ)

Anderes Wort für be­rufs­un­fä­hig (Synonyme)

kann nicht mehr in seinem Beruf arbeiten
kann seinen Beruf nicht (mehr) ausüben

Beispielsätze

  • Er ist durch einen Arbeitsunfall berufsunfähig geworden.

  • Mein Schwager ist Postbote, aber aufgrund seiner Kynophobie berufsunfähig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ob Schreibkraft oder Gerüstbauer, jede Person die einen Beruf ausführt, kann durch Krankheit oder Unfall berufsunfähig werden.

  • Grundsätzlich ja: Wer eine BU hat und durch Long-Covid berufsunfähig wird, bekommt die vereinbarte Leistung.

  • Dies sei eine Berufsunfähigkeitsrente, der Mann sei also berufsunfähig.

  • Jeder vierte Deutsche wird vor dem Rentenalter berufsunfähig.

  • Die Fahrlehrerin ist zeitweise berufsunfähig und leidet an einer posttraumatischen Belastungsstörung.

  • Wer sich bei seinem Versicherer berufsunfähig meldet, muss etwa 180 Tage warten, bis sein Antrag auf Leistungen angenommen wird.

  • Die Versicherung leistet dann keine BU-Rente, wenn der Versicherte aufgrund psychischer Probleme berufsunfähig wird.

  • Für den Sanitäter war der Anblick des Unglücks derart schrecklich, dass er nun wegen eines posttraumatischen Syndroms berufsunfähig ist.

  • Paul Strebe ist seit Jahren berufsunfähig, hat offene Beine, Verätzungen an den Armen, eine kranke Lunge.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv be­rufs­un­fä­hig be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × U, 1 × Ä, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem E, S, N und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von be­rufs­un­fä­hig lautet: ÄBEFFGHINRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Unna
  5. Frank­furt
  6. Salz­wedel
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Frank­furt
  10. Umlaut-Aachen
  11. Ham­burg
  12. Ingel­heim
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ulrich
  5. Fried­rich
  6. Samuel
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Fried­rich
  10. Ärger
  11. Hein­reich
  12. Ida
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Fox­trot
  6. Sierra
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Fox­trot
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Hotel
  13. India
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

berufsunfähig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort be­rufs­un­fä­hig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: berufsunfähig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: berufsunfähig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 845245. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-woche.de, 17.03.2022
  2. ga.de, 07.04.2021
  3. 24vest.de, 28.05.2020
  4. focus.de, 25.09.2017
  5. m.morgenpost.de, 01.09.2016
  6. faz.net, 22.03.2016
  7. express.de, 03.10.2015
  8. berlinonline.de, 12.01.2003
  9. berlinonline.de, 20.08.2002