berufstätig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈʁuːfsˌtɛːtɪç]

Silbentrennung

berufstig

Definition bzw. Bedeutung

Wirtschaft: einer beruflichen Tätigkeit nachgehend.

Anderes Wort für be­rufs­tä­tig (Synonyme)

(überhaupt) eine Arbeit haben
arbeiten(d):
gedanklich beschäftigen, ein innerer mit Gefühlen verbundender Prozess
geistig oder körperlich tätig sein, zielstrebig handeln, um so ein Ergebnis zu erzielen
arbeitend
beschäftigt:
ausgelastet durch (bezahlte) Tätigkeit
eine Stelle haben
einen Job haben
erwerbstätig:
einer Arbeit gegen Geld nachgehend
in Arbeit (sein)
werktätig:
in einem Beruf arbeitend tätig

Gegenteil von be­rufs­tä­tig (Antonyme)

ar­beits­los:
ohne Erwerbseinkommen, ohne Arbeit, keine Arbeit habend
er­werbs­los:
ohne Arbeit, ohne Einkommen, obwohl die Person arbeitsfähig ist
stellenlos
unbeschäftigt

Beispielsätze

  • Seitdem sein Sohn in den Kindergarten geht, ist er wieder halbtags berufstätig.

  • Als ich so alt war wie du, da war ich schon lange berufstätig.

  • Maria ist eine berufstätige Mutter.

  • Tom und ich, wir sind berufstätig.

  • Wer bereits seit ein paar Jahren berufstätig ist, träumt häufig von einer Auszeit.

  • Alle meine Brüder sind berufstätig.

  • Die Partei besteht überwiegend aus berufstätigen Frauen.

  • Meine Lieblingsheldinnen sind berufstätige Mütter mit kleinen Kindern.

  • Die Zahl der berufstätigen Frauen nimmt zu.

  • In fünfundzwanzig Jahren wird auf zwei berufstätige Menschen ein Rentner kommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Besonders betroffen waren berufstätige Frauen.

  • Aber warum sollte sich die Caritas auf freiwillige und nicht berufstätige Dolmetschende stützen?

  • Auch Eltern behinderter Kinder sind zum Teil voll berufstätig.

  • Entsprechend waren unmittelbar nach der Wende noch deutlich mehr Frauen im Osten berufstätig als im Westen.

  • Das ist nicht überraschend, findet Maurer: „Man ist tagsüber berufstätig und muss nachts drei, vier Mal raus“.

  • BEWUßT OHNE Nanny, ohne Putzfrau, aber fast vollständig in der eigenen Firma berufstätig, inclusive Mama-Taxi.

  • Als Folge hätten sie heute teils mit Altersarmut zu kämpfen, seien krank geworden oder müssten länger als geplant berufstätig bleiben.

  • Früher galten berufstätige Mütter schnell als Rabenmütter.

  • Cordey jedoch ist berufstätig, kein Profi, deshalb musste ich für den nächsten Schritt eine andere Lösung finden.

  • Bei der Vernehmung gestand die berufstätige Mutter, ein weiteres Baby in dem gleichen Grab beerdigt zu haben.

  • Ebenfalls berufstätig ist Kurt Dörig*.

  • Damals war die freiwillige Ganztagsschule noch nicht etabliert, berufstätige Eltern stürmten die Horte.

  • Brüssel - Die EU-Kommission will berufstätigen Frauen zu gleichem Lohn wie Männern verhelfen.

  • Auch wenn es manchmal Schmerzen verursacht die meisten berufstätigen Frauen in den USA ziehen PCs ihren Männern vor.

  • Die berufstätige Mutter wird in Zukunft die Regel.

  • Doch im Augenblick lebe ich noch alleine, bin berufstätig, bis zu zehn Stunden täglich außer Haus und auch an den Wochenenden oft nicht da.

  • Meine Kinder sind drei und fünf, meine Frau ist auch berufstätig.

  • Aber berufstätige Frauen bekämen vom Staat und in der Presse mittlerweile mehr Aufmerksamkeit als Männer.

  • Die beiden Töchter kümmerten sich zwar auch um die betagten Eltern, sind aber beide berufstätig.

  • Beim Elternabend schreibt eine berufstätige Mutter wie ich gern noch mal auf, was sie bestimmt schon erledigt hat.

  • Meine Mode soll für jede normale berufstätige Frau zugänglich sein.

  • "Die Wirtschaft hat die in Verbänden zusammengeschlossenen berufstätigen Frauen als Vertriebsschiene entdeckt", sagt Jürgens.

  • Aber ich kenne viele, auch berufstätige Mütter, die üben starken Druck auf ihre Kinder aus.

  • Viele der Eltern, die die Freizeit ihrer Kinder verplanen, sind berufstätig.

  • Fast alle Eltern, die dies Kunststück aufführen, sind berufstätig, der Zahnarzt ebenso wie die Schichtarbeiterin bei der Post.

  • Heute hat sich der Kreis derer, die einem berufstätigen Normalbürger auf dem Postwege "Frohe Weihnachten" wünschen, beträchtlich erweitert.

  • Masallah Toros ist nicht berufstätig; denn er hatte nie die Chance, eine Ausbildung zu machen.

  • Gerade wenn man berufstätig ist, ist es günstig, wenn man alles auf einem Platz findet.

Häufige Wortkombinationen

  • eine berufstätige Mutter

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Kurmandschi: xebatkar
  • Neugriechisch: εργαζόμενος (ergazómenos)
  • Rumänisch:
    • angajat
    • care lucrează
  • Schwedisch:
    • yrkesverksam
    • förvärvsarbetande
  • Tschechisch:
    • zaměstnaný
    • pracující

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv be­rufs­tä­tig be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × Ä, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem E, S und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von be­rufs­tä­tig lautet: ÄBEFGIRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Unna
  5. Frank­furt
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Umlaut-Aachen
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ulrich
  5. Fried­rich
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ärger
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Fox­trot
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Tango
  11. India
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

berufstätig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort be­rufs­tä­tig kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Er­zie­hungs­geld:
staatliche, finanzielle Unterstützung an einen Elternteil, der sein neugeborenes Kind aufzieht und kaum oder nicht berufstätig ist
Schlüs­sel­kind:
Kind, das den Tag nach der Schule alleine zu Hause verbringt, da beide Elternteile berufstätig sind und daher den Hausschlüssel bei sich trägt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: berufstätig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: berufstätig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11239476, 9081410, 7456805, 7058298, 5856617, 1908415, 1311079, 1046829 & 986904. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 30.03.2022
  2. jungewelt.de, 01.10.2021
  3. op-online.de, 12.12.2020
  4. tagesschau.de, 30.10.2019
  5. augsburger-allgemeine.de, 23.09.2018
  6. feedproxy.google.com, 09.06.2017
  7. del.icio.us, 05.04.2016
  8. spiegel.de, 25.06.2015
  9. bazonline.ch, 16.09.2014
  10. rp-online.de.feedsportal.com, 05.06.2013
  11. nzz.ch, 07.01.2012
  12. saarbruecker-zeitung.de, 02.09.2011
  13. stuttgarter-zeitung.de, 05.03.2010
  14. silicon.de, 14.05.2009
  15. zeit.de, 17.04.2008
  16. blogigo.de, 26.10.2007
  17. spiegel.de, 19.11.2006
  18. fr-aktuell.de, 14.05.2005
  19. fr-aktuell.de, 26.08.2004
  20. Die Zeit (05/2003)
  21. welt.de, 23.06.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Spektrum der Wissenschaft 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995