beimischen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaɪ̯ˌmɪʃn̩ ]

Silbentrennung

beimischen

Definition bzw. Bedeutung

  • als Ergänzung zu etwas geben und vermengen

  • zu etwas dazukommen und sich vermischen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb mischen mit dem Derivatem bei-.

Konjugation

  • Präsens: mische bei, du mischst bei / mischt bei, er/sie/es mischt bei
  • Präteritum: ich misch­te bei
  • Konjunktiv II: ich misch­te bei
  • Imperativ: misch bei! (Einzahl), mischt bei! (Mehrzahl)
  • Partizip II: bei­ge­mischt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für bei­mi­schen (Synonyme)

addieren:
mehrere Zahlen zusammenzählen
beifügen:
zu etwas dazulegen, mit etwas zusammen versenden
dazugeben:
zusätzlich zu etwas Anderem austeilen (geben)
hinzufügen:
einen Zusatz zu etwas geben
etwas ergänzend sagen
zugeben:
etwas als richtig, zutreffend bestätigen; einer fremden Behauptung Richtigkeit zubilligen oder auch: eine eigene Tat einräumen, eingestehen
etwas erlauben, zu etwas zustimmen, zu etwas die Zustimmung geben

Sinnverwandte Wörter

bei­ge­ben:
einer Person jemanden zur Seite stellen
in dem Kombination mit klein, Kartenspiel, oder übertragen: sich geschlagen geben und in einer Sache nachgeben
bei­ge­sel­len:
als Partner (Geselle) an die Seite stellen
zu anderen, die schon da sind, hingehen/dazukommen und mitmachen
bei­men­gen:
mischend beigeben
daruntermischen
dazugesellen
hinzugeben
un­ter­mi­schen:
so hinzufügen, dass es zwischen/unter das gelangt, was es vorher schon gab
zu­fü­gen:
(jemandem etwas) antun
hinzutun
zu­set­zen:
bei einem Geschäft Geld verlieren
durch etwas verstopfen

Beispielsätze (Medien)

  • Als könnten die Insekten auf lange Sicht auch in Chips, Nudeln, Burgerpatties oder Schokolade beigemischt werden.

  • Gas wird zur Sicherheit ein Duft beigemischt.

  • Bei der Herstellung wird ein Mix aus verschiedenen Wirkstoffen dem Kunststoffgranulat beigemischt und in die Folienmatrix eingearbeitet.

  • Die Lufthansa erprobt seit 2011 alternative Kraftstoffe, die dem fossilen Kerosin beigemischt werden.

  • Außerdem gibt Remond ihnen Getreide, dem er zerkleinerte Eierschalen beigemischt hat.

  • Da hilft auch kein Chlor, das zumindest in Großstädten beigemischt wird.

  • Dieser werde bis zu zehn Prozent dem Erdgas beigemischt, direkt zum Betanken von Autos verwendet oder zu Methan aufbereitet.

  • Außerdem würden Flüssiggas zur Erhöhung des Brennwerts sowie ein Geruchsstoff beigemischt.

  • Dabei erhielt eine Testgruppe hohe Dosen der Fettsäure, die der Milch beigemischt wurden.

  • Deshalb wird dem Blütenhonig gerne etwas Rapshonig beigemischt.

  • Auch bei den Biokraftstoffen, die dem normalen Diesel beigemischt werden sollen, gibt es noch Diskussionsbedarf.

  • Dieser kann traditionellem Treibstoff beigemischt werden, in der Regel mit einem Anteil von 5%.

  • Bei Benzin solle schon 2010 bis zu 10% Bioethanol beigemischt werden, was für Ottomotoren technisch unproblematisch sei.

  • Mal wurde nur Kuhmilch verwendet, mal Ziegenmilch beigemischt.

  • Über die Auswirkungen der Aromen und Sirupe zum Beispiel, die dem Tabak beigemischt werden, ist bis jetzt kaum etwas bekannt.

  • Dem brasilianischen Benzin werden grundsätzlich 25 Prozent Ethanol beigemischt.

  • Ob duftende Öle, Algen oder Stutenmilch beigemischt werden sollen, fragt sie.

  • Zudem darf Strom beigemischt werden, der aus Kraft-Wärme-Kopplung gewonnen wird.

  • Anleger, die ihrem Vermögen etwa offene Immobilienfonds beimischen, reduzieren das Verlustrisiko ihres gesamten Portfolios.

  • In kleinen Dosen wird das Substrat dem Apfel-Sanddorn-Nektar beigemischt.

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb bei­mi­schen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von bei­mi­schen lautet: BCEEHIIMNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Ida
  4. Martha
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. India
  4. Mike
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

beimischen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort bei­mi­schen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ba­na­nen­milch:
Milch, der pürierte Bananen oder Bananenaroma beigemischt wurden
Ge­lier­zu­cker:
Zucker, dem ein Geliermittel beigemischt ist
K.-o.-Trop­fen:
lösliche Psychopharmaka, die häufig Getränken oder Speisen beigemischt werden und den Konsumenten innerhalb kurzer Zeit in einen Zustand der Bewusstlosigkeit versetzen, was von Kriminellen zur Begehung von Straftaten (etwa Vergewaltigungen oder Diebstählen) ausgenutzt wird
ma­gern:
den Gehalt an Ton in einem Gemisch dadurch senken, dass mehr andere Materialien, zum Beispiel Sand, beigemischt werden
Misch­luft:
Technik: Umluft, die der Außenluft beigemischt wird und dem Raum als Zuluft/Mischluft erneut zugeführt wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: beimischen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: beimischen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 26.01.2023
  2. shz.de, 13.04.2021
  3. stern.de, 12.09.2020
  4. heise.de, 13.08.2019
  5. tagesspiegel.de, 05.03.2018
  6. bild.de, 10.07.2016
  7. teckbote.de, 18.04.2013
  8. feedsportal.com, 18.07.2011
  9. n-tv.de, 14.01.2009
  10. teckbote-online.de, 20.09.2008
  11. dw-world.de, 14.03.2008
  12. nzz.ch, 27.11.2007
  13. finanznachrichten.de, 21.11.2007
  14. spiegel.de, 24.03.2006
  15. stern.de, 17.10.2006
  16. tagesschau.de, 15.09.2005
  17. welt.de, 14.05.2005
  18. bz, 09.02.2002
  19. sueddeutsche.de, 24.05.2002
  20. bz, 14.11.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Die Zeit (42/1999)
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995