bei-

Präfix (Vorsilbe)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [baɪ̯]

Silbentrennung

bei-

Definition bzw. Bedeutung

  • beschreibt in Zusammensetzungen das Anwesendsein

  • beschreibt in Zusammensetzungen ein Hinzufügen, Dazugeben

  • beschreibt in Zusammensetzungen ein Unterstützen, zu Hilfe kommen

  • beschreibt in Zusammensetzungen Unerwünschtes, Nebensächliches

  • beschreibt in Zusammensetzungen Unterordnung, Nebenordnung

Begriffsursprung

Aus althochdeutsch, mittelhochdeutsch. bi, was auf indogermanisch bhi „um … herum“ zurückgeht; ursprünglich indogermanisch ambhi, wobei der erste Wortteil abgefallen ist unbelegt.

Sinnverwandte Wörter

darunter-
dazu-:
in Zusammensetzungen ein Mehr zu etwas Vorhandenem beschreibend oder eine eigene Bedeutung
hin­zu-:
beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine Näherung an den aktuellen Ort
beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben, dass etwas dazu kommt
ne­ben-:
in Zusammensetzungen mit der Bedeutung: nicht so wichtig, weniger relevant
in Zusammensetzungen mit der oftmals räumlich gemeinten Bedeutung: direkt in der Nähe
un­ter-:
Präfix für Substantive: räumlich unter etwas anderem
Präfix für Substantive: vom Rang oder der Bedeutung her unter etwas anderem
zu-:
in Zusammensetzungen anzeigen einer Bewegung in Richtung von etwas oder jemandem
in Zusammensetzungen anzeigen einer Veränderung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bei-. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0