ausrechnen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌʁɛçnən ]

Silbentrennung

ausrechnen

Definition bzw. Bedeutung

  • eine mathematische Operation ausführen, etwas berechnen

  • etwas durch genaues Überlegen ermitteln; sich etwas vorstellen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb rechnen mit dem Derivatem aus-.

Konjugation

  • Präsens: rechne aus, du rechnest aus, er/sie/es rechnet aus
  • Präteritum: ich rech­ne­te aus
  • Konjunktiv II: ich rech­ne­te aus
  • Imperativ: rechne aus! (Einzahl), rechnet aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­rech­net
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für aus­rech­nen (Synonyme)

berechnen:
eine mathematische Operation ausführen, etwas ausrechnen
für etwas eine Bezahlung fordern, etwas in Rechnung stellen
bestimmen:
die genaue Art einer Pflanze oder eines Tieres feststellen
entscheiden, anordnen, über jemanden oder über etwas Verfügungsgewalt ausüben
durchrechnen:
zu einem Ergebnis kommen, das aufgrund der verwendeten Regeln (Rechenregeln) verlässlich ist, rechnerisch ermitteln
(rechnerisch) ermitteln:
durch Nachforschung etwas herausfinden
etwas errechnen
errechnen:
transitiv ein Ergebnis durch Rechnen ermitteln
kalkulieren:
einschätzen
etwas berechnen
sich denken

Sinnverwandte Wörter

aus­ma­len:
reflexiv, transitiv: sich eine Vorstellung von etwas machen
transitiv: einen Innenraum kolorieren
er­war­ten:
auf jemanden oder etwas warten, dem Eintreffen von etwas entgegensehen; denken, dass etwas kommen oder passieren wird
etwas verlangen

Beispielsätze

  • Ich muss mal ausrechnen, wie viel Geld uns noch zur Verfügung steht.

  • Es ist nicht auszurechnen, was passiert wäre, hätte die Polizei nicht eingegriffen.

  • Ich rechnete mir aus, dass ich beim Wettbewerb nicht weit kommen würde.

  • Ich verstehe nicht, warum ausgerechnet Esther einen solchen Kriegstreiber wählt.

  • Carlos ist Arzt, und ausgerechnet er sollte das doch wissen.

  • Sie will ausgerechnet in die Antarktis reisen.

  • Dass ausgerechnet du das sagen musst!

  • Warum muss ausgerechnet mir das passieren?

  • Ich habe die Gesamtkosten des Kaufs ausgerechnet.

  • Warum stehen die ausgerechnet hier?

  • Aber warum ausgerechnet Pflaume?

  • Vor langer Zeit, von allen schönen Tagen im Jahr ausgerechnet an Heiligabend, saß der alte Scrooge beschäftigt in seinem Kontor.

  • Warum hast du ausgerechnet diese Fakultät ausgewählt?

  • Warum hast du dir von allen Mädchen ausgerechnet Maria ausgesucht?

  • Das kann ich im Kopf ausrechnen.

  • Warum haben Sie ausgerechnet dieses Lied gesungen?

  • Warum hast du ausgerechnet dieses Lied gesungen?

  • Warum haben Sie ausgerechnet das getan?

  • Warum hast du ausgerechnet das getan?

  • Warum musstest du dir von allen Jungen ausgerechnet Tom aussuchen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch dann dürfte sich Brandt gute Chancen ausrechnen, wieder im Voting für die Fans mit dabei zu sein.

  • Preisvorteil ausrechnen Wann lohnt sich der Umweg zur billigen Tankstelle?

  • Das kann man sich leicht ausrechnen.

  • Jeder kann sich das selbst ausrechnen: Ein Drittel der Intensivbetten im Land sind nun mit Covid-Patienten belegt.

  • Chancen auf das Podest konnte sich hier aber keiner mehr ausrechnen, dafür war die Lücke nach vorn bereits zu groß.

  • Aber es kann sich ungefähr jeder ausrechnen, dass wenn diese "Bauanleitung" in die falschen Hände gerät, wieviel Erdenbürger gefährdet sind.

  • Dann kann man sich ausrechnen wie lange es Opel noch geben wird.

  • Der 2,13-Meter-Mann hätte sich gute Chancen ausrechnen dürfen, im Draft im Juni in der ersten Runde ausgewählt zu werden.

  • Chancen dürfen sich aber auch Carl Philips langjährige Freunde Jan-Aake Hansson und Christoffer Cederkund ausrechnen.

  • Das Land Hessen wird sich dann in den letzten zehn Jahren mit 3,4 Millionen Euro beteiligt haben, hat Horn ausrechnen lassen.

  • Denn da sind dann Irland und Schweden Gegner, die man weniger gut kennt und ausrechnen kann als Deutschland oder Kasachstan.

  • Dabei habe Infrastruktur-Vorstand Volker Kefer bereits ausrechnen lassen, wie teuer ein Ausstieg aus Stuttgart 21 für die Bahn wäre.

  • Suzuka gilt als Red-Bull-Bank, auf den anderen vier Kursen darf sich das Team ebenfalls Siegchancen ausrechnen.

  • Denn offenbar war dem jungen Astrophysiker ein Rechenfehler unterlaufen: "Ich wollte die Masse des Universums ausrechnen", erinnert er sich.

  • Wer nur wenige Jahre in diese prekäre Situation gerät, kann sich ausrechnen, wie seine Rente ausfällt sagt Firsching.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb aus­rech­nen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und H mög­lich.

Das Alphagramm von aus­rech­nen lautet: ACEEHNNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Richard
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Novem­ber
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

ausrechnen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­rech­nen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­kla­büs­tern:
norddeutsch: herausfinden, ausrechnen, auf etwas kommen, sich etwas ausdenken
jus­ta­ment:
ausgerechnet, nun erst recht
um­ge­rech­net:
ausgerechnet, wieviel ein Betrag in einer anderen Währung, einer anderen Einheit ergibt
um­rech­nen:
ausrechnen, wie groß ein Betrag in einer anderen Maßeinheit oder einer anderen Währung ist
zir­keln:
genau ausrechnen, abmessen, probieren, die beste Lösung zu finden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausrechnen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausrechnen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12431290, 12400208, 11697935, 11628944, 11588296, 11069387, 9086436, 8290241, 7985124, 7525482, 7525237, 7418965, 7133101, 7133100, 7133098, 7133087 & 6931131. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 01.03.2023
  2. dk-online.de, 06.11.2022
  3. ikz-online.de, 17.01.2021
  4. ots.at, 03.12.2020
  5. motorsport-total.com, 27.10.2019
  6. focus.de, 25.01.2018
  7. mainpost.de, 06.03.2017
  8. kurier.at, 20.04.2015
  9. feedproxy.google.com, 21.07.2014
  10. fnp.de, 11.01.2013
  11. fm4.orf.at, 16.10.2012
  12. finanznachrichten.de, 25.09.2011
  13. feedsportal.com, 23.09.2010
  14. faz.net, 26.01.2009
  15. sw-express.de, 29.07.2008
  16. faz.net, 06.10.2007
  17. spiegel.de, 20.12.2006
  18. berlinonline.de, 14.06.2005
  19. Die Zeit (10/2004)
  20. archiv.tagesspiegel.de, 24.09.2003
  21. sueddeutsche.de, 08.06.2002
  22. bz, 22.08.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995