auslichten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sˌlɪçtn̩]

Silbentrennung

auslichten

Definition bzw. Bedeutung

Zu dicht stehende Pflanzenteile entfernen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs lichten mit dem Präfix aus-

Konjugation

  • Präsens: lichte aus, du lichtest aus, er/sie/es lichtet aus
  • Präteritum: ich lich­te­te aus
  • Konjunktiv II: ich lich­te­te aus
  • Imperativ: lichte aus! / licht aus! (Einzahl), lichtet aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­lich­tet
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

ausästen
aus­hol­zen:
Bäume oder Sträuchern in einem Wald, Forst oder Hain entfernen
ein Gebiet, einen Landstrich kahlschlagen, abholzen
ausputzen
be­schnei­den:
die Vorhaut des männlichen Penis aus medizinischen oder religiösen Gründen entfernen
eine (Geld-)Menge verringern
ein­schla­gen:
(intransitiv) (durch Handschlag) zustimmen
(intransitiv) mit Wucht auf eine Oberfläche auftreffen und diese durchbrechen
kap­pen:
eine straffällige Person fassen
etwas durchtrennen, durchschneiden
ro­den:
die reifen Früchte von Nutzpflanzen aus dem Erdboden holen
einen Baum fällen und seinen Stumpf ausgraben

Beispielsätze

Bei Weinreben werden alle überzähligen Triebe ausgelichtet, um Wasser und Nährstoffe in die Beerenbildung umzulenken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wird das Astgerüst mit etwas mehr Fingerspitzengefühl nur ausgelichtet und verjüngt, bekommt das Grün einen dezenteren Auftritt.

  • Kann man ja gleich bei der ungeliebten Konkurrenz mal etwas auslichten.

  • Ab und zu das Unterholz auslichten und die Wälder rundherum reinigen ist wohl auch zuviel verlangt.

  • Wo Jahrzehnte Wildwuchs herrschte, wird Gestrüpp ausgelichtet.

  • Auch Kletterrosen nur vorsichtig auslichten.

  • In der Regel wird zuerst bei älteren Bäumen die Krone verjüngt und ausgelichtet.

  • Wolfgang Löwe, Mitte: Wir hatten vor anderthalb Jahren unsere Obstbäume ziemlich stark ausgelichtet und fast keine Früchte gehabt.

Häufige Wortkombinationen

  • Bäume, Obstbäume, Sträucher, Unterholz, Weinreben, Ziersträucher auslichten; eine Baumkrone auslichten; einen Aufwuchs, Wald auslichten

Wortbildungen

  • auslichtend
  • Auslichtung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • прориједити (prorijediti)
    • разређивати (razređivati)
    • разриједити (razrijediti)
  • Englisch:
    • thin out
    • prune
  • Französisch:
    • élaguer
    • ébrancher
    • éclaircir
  • Italienisch: diramare
  • Kroatisch:
    • prorijediti
    • razređivati
    • razrijediti
  • Mazedonisch:
    • проредува (proreduva)
    • разредува (razreduva)
    • разреди (razredi)
  • Polnisch:
    • przerzedzać
    • przycinać
    • przyciąć
  • Russisch:
    • прореживать
    • осветлять
  • Schwedisch:
    • gallra
    • glesa ur
    • ansa
  • Serbisch:
    • проредити (prorediti)
    • разређивати (razređivati)
    • разредити (razrediti)
  • Serbokroatisch:
    • проредити (prorediti)
    • прориједити (prorijediti)
    • разређивати (razređivati)
    • разредити (razrediti)
    • разриједити (razrijediti)
  • Slowakisch:
    • preriediť
    • presvetľovať
  • Slowenisch: redčiti
  • Spanisch:
    • entresacar
    • recortar
  • Tschechisch:
    • prořezat
    • prosekat
    • vyjednotit

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm aus­lich­ten be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und H mög­lich.

Das Alphagramm von aus­lich­ten lautet: ACEHILNSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Lima
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Tango
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

auslichten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­lich­ten kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

durch­fors­ten:
einen Baumbestand/Wald auslichten; unerwünschte Bäume abholzen, damit die übrigen mit mehr Licht sich besser entwickeln können
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: auslichten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 02.01.2020
  2. meedia.de, 29.03.2016
  3. blick.ch, 05.05.2013
  4. berlinonline.de, 04.03.2006
  5. abendblatt.de, 03.04.2005
  6. ln-online.de, 25.01.2003
  7. Berliner Zeitung 1997