ausleuchten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌlɔɪ̯çtn̩ ]

Silbentrennung

ausleuchten

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas vollständig beleuchten

  • etwas zur Gänze erforschen, aufklären

Begriffsursprung

Ableitung des Verbs leuchten mit dem Präfix aus-.

Konjugation

  • Präsens: leuchte aus, du leuchtest aus, er/sie/es leuchtet aus
  • Präteritum: ich leuch­te­te aus
  • Konjunktiv II: ich leuchtete aus
  • Imperativ: leuchte aus! (Einzahl), leuchtet aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­leuch­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für aus­leuch­ten (Synonyme)

beleuchten:
etwas mit Licht anstrahlen
sich gedanklich mit etwas untersuchend beschäftigen
erhellen:
für ein besseres Verständnis sorgen, etwas erklären
für mehr Licht (Helligkeit) sorgen, etwas heller werden lassen
erleuchten:
altertümlich: etwas zum Leuchten oder Brennen bringen
etwas mit Licht bestrahlen, heller machen

Gegenteil von aus­leuch­ten (Antonyme)

ver­de­cken:
die freie Sicht auf etwas oder jemanden nehmen, versperren
durch gezielte Maßnahmen verhindern, dass etwas (Absicht, Vorhaben …) (für jedermann) ersichtlich ist
ver­dun­keln:
dunkel machen
vernichten oder ändern von Beweismitteln; beeinflussen von Zeugen oder Mitbeschuldigten
ver­ne­beln:
durch geschickte Rhetorik verbergen, so dass der Zuhörer manipuliert, irregeführt oder verwirrt wird
Flüssigkeit in kleinste Tröpfchen zerteilen

Beispielsätze

  • Der Raum ist noch nicht vollständig ausgeleuchtet.

  • Das Zimmer, wo wir unsere Versammlung hatten, war sehr gut ausgeleuchtet.

  • Das Zimmer wurde mit roten Lampen ausgeleuchtet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Schulgebäude ist komplett mit WLan ausgeleuchtet und alle Schüler, ob iPad-Klasse oder nicht, lernen an modernen, digitalen Boards.

  • Die Bühne ist effektvoll ausgeleuchtet.

  • Das Bild ist plötzlich nicht mehr grell ausgeleuchtet wie in billigen Fernsehshows.

  • Damit können jetzt Veranstaltungen vom Bundesliga-Spiel über Leichtathletik-Events bis hin zu Popkonzerten optimal ausgeleuchtet werden.

  • Selbst Tabuthemen werden ausführlich in Hochglanzmagazinen ausgeleuchtet.

  • Damit sollen Wege besser ausgeleuchtet und Dealer abgeschreckt werden.

  • Das Herzstück der innen renovierten Heilig-Geist-Kirche ist die neue Gemeindeinsel, hell ausgeleuchtet und mit Fußboden – und Banheizung.

  • Die Klassenzimmer seien gut ausgeleuchtet.

  • Es ist auch eine Ampel-Lösung, die entsprechend ausgeleuchtet ist.

  • Die Abgeordneten wollen die Zusammenarbeit des Bundesnachrichtendienstes (BND) mit dem US-Geheimdienst NSA ausleuchten.

  • Bislang sei "die Zusammenarbeit der NPD mit gewalttätigen Nazikameradschaften noch viel zu wenig ausgeleuchtet", betonte Jelpke.

  • Behördenstruktur und Aufgabenverteilung der Verfassungsschutzämter müssen bis in jeden Blickwinkel ausgeleuchtet werden.

  • Dank LED-Beleuchtung war das Bild des Benq GL2240M über die gesamte Bildfläche gleichmäßig ausgeleuchtet.

  • Zur Unfallaufnahme wurde der rechte Fahrstreifen gesperrt und die Unfallstelle durch die Feuerwehr Helmstedt ausgeleuchtet.

  • Datenschützer in Deutschland sahen Street View bislang kritisch, da unter Umständen auch «persönliche Lebensumstände» ausgeleuchtet würden.

  • Da die Übung bei Dunkelheit statt fand, musste der gesamte Einsatzbereich von der Feuerwehr ausgeleuchtet und mit Strom versorgt werden.

  • Pulsare, schnell rotierende Sternleichen, die wie kosmische Leuchttürme das All ausleuchten, wurden mit Radioteleskopen gesichtet.

  • Dabei ist die Nachtanlage des Dubai Creek Golf Club gut ausgeleuchtet, doch Kahn hat seine weiße Kappe tief im Gesicht sitzen.

  • Mit Scheinwerfern wurde das gesamte Gelände taghell ausgeleuchtet.

  • Gabriele Trost hat das Untergangs-Szenario (zehn Millionen Tote) noch einmal kritisch ausgeleuchtet.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb aus­leuch­ten be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und H mög­lich.

Das Alphagramm von aus­leuch­ten lautet: ACEEHLNSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Unna
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Ulrich
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Lima
  5. Echo
  6. Uni­form
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

ausleuchten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­leuch­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

hell:
mit viel Licht erfüllt und damit leuchtend oder gut ausgeleuchtet
Ne­bel­schein­wer­fer:
vordere Fahrzeugbeleuchtung, welche die Straße bei Nebel besser ausleuchten soll
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausleuchten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausleuchten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7068986 & 1339976. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. op-online.de, 30.11.2023
  2. haz.de, 03.09.2022
  3. spiegel.de, 28.08.2021
  4. berliner-woche.de, 07.10.2020
  5. welt.de, 24.10.2019
  6. morgenpost.de, 21.09.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 22.10.2017
  8. shz.de, 23.03.2016
  9. burgenland.orf.at, 12.12.2015
  10. focus.de, 29.09.2014
  11. welt.de, 05.03.2013
  12. finanznachrichten.de, 14.07.2012
  13. feedsportal.com, 11.04.2011
  14. polizeipresse.de, 08.06.2010
  15. netzeitung.de, 27.04.2009
  16. szon.de, 08.11.2008
  17. dradio.de, 17.05.2007
  18. sueddeutsche.de, 11.01.2006
  19. abendblatt.de, 18.05.2005
  20. abendblatt.de, 19.08.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 13.02.2003
  22. welt.de, 30.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995