aushandeln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌhandl̩n ]

Silbentrennung

aushandeln

Definition bzw. Bedeutung

Mit jemandem über etwas verhandeln, sprechen, mit dem Ziel, zu einer Vereinbarung zu kommen.

Konjugation

  • Präsens: handele aus, du handelst aus, er/sie/es handelt aus
  • Präteritum: ich han­del­te aus
  • Konjunktiv II: ich han­del­te aus
  • Imperativ: handel aus! / handele aus! (Einzahl), handelt aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­han­delt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für aus­han­deln (Synonyme)

(eine) Abmachung treffen (formell)
(eine) Absprache treffen (formell)
(eine) Festlegung treffen (formell)
(eine) Vereinbarung treffen (formell)
akkordieren (geh., österr.):
etwas vereinbaren
sich verabreden, einen Vergleich schließen
auskungeln (ugs.)
ausmachen:
das Wesentliche an etwas sein
ein Gerät (Lampe, Heizung, Elektrogerät etc.) abschalten, ein Feuer löschen
ausschnapsen (ugs., österr.):
eine Vereinbarung treffen, etwas aushandeln
ausverhandeln:
sich absprechen, bis man in einer Frage ein gemeinsames Ergebnis erzielt hat
übereinkommen (dass):
einig werden
verabreden:
beschließen, gemeinsam einer Aktivität nachzugehen
mündlich einen Termin, Treffpunkt oder ein Treffen vereinbaren
vereinbaren:
eine Abmachung treffen
etwas mit etwas anderem in Übereinstimmung bringen
verhandeln:
eine Auseinandersetzung vor Gericht durchführen
mit jemandem über etwas sprechen, mit dem Ziel, zu Vereinbarungen zu kommen

Gegenteil von aus­han­deln (Antonyme)

er­pres­sen:
jemanden durch Drohungen oder Gewalt zu etwas zwingen
rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung nötigen und dadurch dem Vermögen des Genötigten oder eines anderen Nachteil zufügen
er­zwin­gen:
etwas (von jemandem) mit Zwang oder psychischem Druck erreichen

Beispielsätze

  • Die Bedingungen für den Vertrag müssen noch ausgehandelt werden.

  • Solange alle glauben, noch Boden gutmachen zu können, will niemand einen Friedensvertrag aushandeln.

  • Ich werde die bestmöglichen Bedingungen für uns aushandeln.

  • Die Verträge wurden bereits ausgehandelt.

  • Die beiden Länder haben einen Vertrag ausgehandelt.

  • Hast du mit Thomas einen Preis ausgehandelt?

  • China und Japan wollen jetzt ein neues wirtschaftliches Abkommen aushandeln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Gewerkschaft ver.di will für die Beschäftigten der Deutschen Post hohe Lohnzuwächse aushandeln.

  • Auch bei Saron-Hypotheken können für einzelne Kundinnen und Kunden die Sätze individuell anders ausgehandelt werden.

  • Aber sie wissen auch: Man kann jederzeit etwas aushandeln.

  • Daraufhin wurde das "Privacy Shield"-Abkommen ausgehandelt, das jetzt vor dem Gerichtshof ebenfalls keinen Bestand hatte.

  • Bis dahin hat die EU schon ein Paket ausgehandelt.

  • Außerdem hat Tokio lange Übergangsfristen ausgehandelt.

  • Conde hatte den Machtverzicht mit ausgehandelt.

  • Alles von unseren führenden Politikern im stillen Hinterzimmer ausgehandelt mit der Hoffnung das es nie rauskommt.

  • An dieser Tafel soll jener verhängnis­volle Vertrag der Siegermächte ausgehandelt worden sein.

  • Anfang Juli war ausgehandelt worden, dass sie in einem abgegrenzten Bereich bleiben dürfen.

  • Berlin - Union und SPD wollen am kommenden Dienstag in einer letzten großen Runde den Koalitionsvertrag aushandeln.

  • Da ist Durchsetzen angesagt, aber auch ein wenig aushandeln.

  • Beide Teile waren zuvor im September 1978 unter amerikanischer Aufsicht und Moderation in Camp David ausgehandelt worden.

  • Der Vorschlag sei in einer langen Nachtsitzung ausgehandelt worden.

  • Das war vermutlich naiv - Ergebnisse von Gipfeltreffen werden üblicherweise im Vorfeld auf niedrigeren diplomatischen Ebenen ausgehandelt.

  • Dass gerade er nun entsprechende Sicherheiten ausgehandelt habe, entbehre nicht einer gewissen Ironie, meinte ein Arbeitnehmervertreter.

  • Allerdings war diese zweite Fünf-Jahres-Amtszeit bereits 2005 ausgehandelt worden.

  • Die Fahrpreise sind bereits ausgehandelt und wurden von der Regierung von Niederbayern schon grundsätzlich als in Ordnung eingestuft.

  • Tony Blair, der die Verfassung mit ausgehandelt hat, findet sich in einer schwierigen Lage.

  • Es ging vor allem um die Prämie pro Kopf, die von Fall zu Fall ausgehandelt wurde.

Wortbildungen

  • Aushandeln

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb aus­han­deln be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von aus­han­deln lautet: AADEHLNNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Echo
  9. Lima
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

aushandeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­han­deln kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­kar­ten:
eine heimliche Vereinbarung treffen, etwas heimlich zu jemandes Nachteil aushandeln
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aushandeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aushandeln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10738216, 10673160, 10506137, 4230846, 3148078 & 2405628. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 19.02.2023
  2. cash.ch, 15.09.2022
  3. sn.at, 14.05.2021
  4. dtoday.de, 16.07.2020
  5. zeit.de, 20.08.2019
  6. sueddeutsche.de, 16.07.2018
  7. sueddeutsche.de, 22.01.2017
  8. focus.de, 01.09.2016
  9. lvz-online.de, 07.01.2015
  10. morgenpost.de, 15.10.2014
  11. schwarzwaelder-bote.de, 21.11.2013
  12. blogigo.de, 01.03.2012
  13. jungewelt.de, 11.02.2011
  14. mdr.de, 30.01.2010
  15. taz.de, 22.02.2009
  16. haz.de, 22.08.2008
  17. ez-online.de, 29.11.2007
  18. pnp.de, 29.06.2006
  19. fr-aktuell.de, 20.05.2005
  20. Die Zeit (11/2004)
  21. f-r.de, 24.04.2003
  22. sz, 15.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995