ausgucken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sˌɡʊkn̩]

Silbentrennung

ausgucken

Definition bzw. Bedeutung

  • eine (oder auch mehrere) Alternativen aus einer Vielzahl prüfend, wählend heraussuchen; sich für eine von mehreren Möglichkeiten entscheiden

  • etwas (heimlich) genau in Augenschein nehmen (und dabei Informationen sammeln)

  • suchend oder wartend umherblicken

Begriffsursprung

Ableitung eines Partikelverbs zum Verb gucken mit der Partikel/dem Verbzusatz aus.

Alternative Schreibweise

  • auskucken (Nbf.)

Konjugation

  • Präsens: gucke aus, du guckst aus, er/sie/es guckt aus
  • Präteritum: ich guck­te aus
  • Konjunktiv II: ich guck­te aus
  • Imperativ: guck aus! / gucke aus! (Einzahl), guckt aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­guckt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für aus­gu­cken (Synonyme)

ausblicken
auserwählen (geh.):
das Gewünschte, das, was man will, aus einer Menge/Masse/Auswahl bestimmen
für einen göttlichen Auftrag vorsehen
Ausguck halten
Ausschau halten
ausschauen:
ein Bild nach außen abgeben
nach etwas oder jemanden sehen, etwas oder jemanden erwarten
aussuchen:
eine (oder auch mehrere) Alternativen aus einer Vielzahl von Möglichkeiten wählen
auswählen:
sich für eine von mehreren Möglichkeiten entscheiden
erkiesen (Partizip 2 = erkoren) (geh., veraltet):
veraltet: jemanden oder etwas auswählen, erwählen
erwählen:
jemanden oder etwas aus einem breiteren Angebot mittels einer Abstimmung (Wahl) bestimmen
sich jemanden oder etwas aus einem breiteren Angebot aussuchen, weil es den Neigungen, dem Geschmack oder den Gefühlen entspricht
kiesen (Partizip 2 = gekoren) (geh., veraltet):
wählen, auswählen, erwählen
küren:
auswählen, eine Entscheidung für etwas treffen
einen Amtsträger, zum Beispiel einen Kaiser durch die Kurfürsten wählen
optieren (für):
allgemein: sich für etwas (eine Möglichkeit) entscheiden
insbesondere, Jura: die Wahl zwischen zwei Staatsbürgerschaften treffen
wählen:
eine Telefonnummer eingeben
seine Stimme bei einer Wahl abgeben

Sinnverwandte Wörter

an­se­hen:
(nicht mehr) weiterhin ertragen können
den Blick bewusst auf etwas oder jemanden richten
aus­bal­do­wern:
auskundschaften; Informationen gewinnen, sammeln
etwas ausbrüten, aushecken
aus­er­kie­sen:
gehoben: auswählen, erwählen
aus­for­schen:
etwas durch ständiges Suchen erforschen, erkunden
jemanden nach einer Sache oder Person genau ausfragen
aus­kund­schaf­ten:
etwas (heimlich) genauer ansehen/beobachten/untersuchen und so neue Informationen/neues Wissen darüber erlangen
aus­spä­hen:
jemanden oder etwas beobachten, um Information zu gewinnen
suchend schauen, ob man etwas Erwartetes sehen kann
aus­spi­o­nie­ren:
etwas unentdeckt durch heimliches Nachforschen in Erfahrung bringen
über eine Person durch heimliches Nachforschen etwas (Geheimes) in Erfahrung bringen, wobei der Betroffene es selbst nicht bemerkt
bal­do­wern:
regional, vor allem berlinerisch: möglichst unauffällig Informationen sammeln
spä­hen:
Ausschau halten; mit seinem Blick etwas suchen oder ein Gebiet sichern

Redensarten & Redewendungen

  • sich nach etwas die Augen ausgucken
  • sich nach jemandem die Augen ausgucken

Beispielsätze

  • Preetz, der mit Dardai zunehmend im Clinch lag, hatte sich Ante Covic ausgeguckt.

  • Acht Einheiten wurden ausgeguckt, die mobiles Arbeiten im Team erproben, das wird wissenschaftlich begleitet.

  • Ursprünglich hatte sich die Werftmannschaft den Sonntag für das Kranmanöver ausgeguckt, aber da war es viel zu windig, sagt Heyer.

  • Der DFB hatte sich eine Immobilie nahe des Doms ausgeguckt - und wollte sie zum Nulltarif.

  • Der 20-Jährige will Medizin studieren, Österreich hat er sich ausgeguckt.

  • Doch Host Haubner hatte bereits den nächsten Favoriten ausgeguckt.

  • Und da bin ich offenbar ausgeguckt worden.

  • Die Freifläche zwischen Markthalle und Jobcenter. wurde dafür bereits ausgeguckt.

  • Immerhin haben die Organisatoren schon einen Ausweichtermin ausgeguckt: am 23. August soll es so weit sein.

  • Deshalb haben sich die beiden den 9. ausgeguckt auch weil die Neun in China eine Glückszahl sei.

  • Der Bürger habe praktisch keine Chance, wenn sich eine Bande sein Auto erst einmal ausgeguckt habe.

  • "Für Aktionen dieser Art,hier in der Museumsküche, bin ich in einer Vorstandssitzung ausgeguckt worden", erklärt Marie-Luise Biskoping.

  • Als einen Protagonisten hat er sich daher den szenebekannten Mitbegründer des Party-Komitees "Datscha-Projekt", DJ Rodion Levin, ausgeguckt.

  • Ich hatte mir diese Uhr lange ausgeguckt.

  • Der Leiter des Stadttheaters hatte ihn an der Schule als Komparsen für Peterchens Mondfahrt ausgeguckt.

  • Einen Platz hat er sich auch schon ausgeguckt: Zwischen Juhnkes Elternhaus und der alten Schule soll Juhnke in Stein stehen.

  • Laut Verteidiger Martin Walter haben sich die Freezers noch keinen Viertelfinalgegner ausgeguckt: "Solche Spielchen gehen meist schief.

  • Vier verschiedene Routen haben sich die Veranstalter ausgeguckt, die im wöchentlichen Wechsel gefahren werden sollen.

  • Im Einvernehmen mit dem Ortsbeirat haben die Grünflächenplaner einen neuen Standort an der Ignatz-Bubis-Brücke ausgeguckt.

  • Tempoarbeit indes konnte die Aufgabe des Sprinters nicht sein, dafür waren andere ausgeguckt.

  • Und ihre Traumstadt, da es so rasch nicht New York sein sollte, hatte sie sich von Koblenz aus auch schon ausgeguckt.

  • Der Manager hatte sich am Samstagabend aber noch einen weiteren Kontrahenten ausgeguckt.

  • Die Kandidatin hatte er sich persönlich ausgeguckt.

  • Eventuelle Nachfolgerinnen und Nachfolger werden unter der Hand bereits ausgeguckt.

  • Diesmal hat sie sich Josef Wund ausgeguckt.

  • Als Investoren und Retter in der Not haben sich die linksalternativen Blattmacher nun ausgerechnet die Millionäre ausgeguckt.

  • Der Wunschgegner ist in dem AC Mailand bereits ausgeguckt.

  • Der Kroate, von den Bayern-Spähern beim Turnier in Plattenhardt ausgeguckt, spielte die einsame Spitze.

Häufige Wortkombinationen

  • nach jemandem/etwas ausgucken

Übersetzungen

  • Englisch:
    • look for (look (everywhere) for)
    • look out
  • Französisch:
    • chercher
    • œil (yeux)
    • regard
    • regarder
    • trouver
    • voir
    • arriver (arrive)
    • scruter
    • horizon

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb aus­gu­cken be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von aus­gu­cken lautet: ACEGKNSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Gos­lar
  5. Unna
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Gus­tav
  5. Ulrich
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Golf
  5. Uni­form
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

ausgucken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­gu­cken kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausgucken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausgucken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 24.01.2021
  2. morgenpost.de, 20.12.2019
  3. shz.de, 06.02.2018
  4. n-tv.de, 21.06.2017
  5. rbb-online.de, 03.07.2016
  6. schwaebische.de, 08.01.2014
  7. abendblatt.de, 04.09.2014
  8. feedsportal.com, 23.12.2011
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 04.07.2011
  10. fuldaerzeitung.de, 07.09.2009
  11. n-tv.de, 31.10.2008
  12. sauerlandkurier.de, 17.03.2008
  13. spiegel.de, 23.11.2007
  14. sueddeutsche.de, 30.04.2007
  15. fr-aktuell.de, 10.09.2005
  16. berlinonline.de, 21.07.2005
  17. abendblatt.de, 20.02.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 23.04.2004
  19. f-r.de, 03.05.2003
  20. sz, 16.10.2001
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. FREITAG 1999
  24. Welt 1998
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 20.03.1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995