ausdruckslos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sdʁʊksloːs ]

Silbentrennung

ausdruckslos

Definition bzw. Bedeutung

Ohne Ausdruck, nichts deutlich ausdrückend.

Begriffsursprung

Derivation zum Substantiv Ausdruck mit Fugenelement -s und Derivatem (Ableitungsmorphem) -los.

Steigerung (Komparation)

  1. ausdruckslos (Positiv)
  2. ausdrucksloser (Komparativ)
  3. am ausdruckslosesten (Superlativ)

Anderes Wort für aus­drucks­los (Synonyme)

dumpf:
gedämpft klingend, mit wenigen Obertönen
nach abgestandener Luft, nach Muff, Moder riechend
emotionslos:
keine Emotionen und Gefühle aufweisend
erstarrt
erwartungslos (geh.)
maskenhaft
mit leeren Blick
reglos:
ohne jede Bewegung, keine Regung zeigend
regungslos:
ohne jede Bewegung, absolut ruhig
roboterhaft:
wie ein Roboter, einem Roboter ähnlich
starr:
unbeweglich, unveränderlich
unbewegt (bei etwas, das sich normalerweise bewegt)
trocken:
(nach Alkoholproblem) keinen Alkohol mehr trinkend
dürr, verdorrt, verdörrt
unbewegt
ungerührt:
keine innere Anteilnahme zeigend; emotional unbeeindruckt; gleichgültig
versteinert:
übertragen: starr vor Schreck, ohne Bewegung von Muskeln
zu Stein geworden

Sinnverwandte Wörter

ausdrucksleer
nichts­sa­gend:
aus keiner oder wenig Aussage bestehend
un­deut­lich:
nicht deutlich wahrnehmbar
nicht exakt, nur vage

Gegenteil von aus­drucks­los (Antonyme)

aus­drucks­voll:
voller Ausdruck, etwas deutlich ausdrückend

Beispielsätze

  • Der Vortrag wurde ziemlich ausdruckslos gehalten.

  • Der Film ist sehr ausdruckslos synchronisiert worden.

  • Sie quittierte meinen Sparwitz mit einem ausdruckslosen Blick.

  • Tom starrte Mary ausdruckslos an.

  • Ihr Gesicht ist stets ausdruckslos.

  • Sein Gesicht war völlig ausdruckslos.

  • Sein Gesicht ist immer ausdruckslos.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dagegen bleibt Frechevilles Feeney allzu erstarrt und ausdruckslos.

  • Seine ausdruckslose Miene stand sinnbildlich für die über weite Strecken erschreckend schwache Leistung der -Auswahl.

  • Die braune Hornbrille reicht bis zur Mitte seiner Wangen, die Augen sind ausdruckslos nach vorn gerichtet.

  • In Deutschland sitzen die Grenzschützer meistens hinter Glas und sind ausdruckslose Menschen die kommentarlos ihrer Arbeit nachgehen.

  • Über die zerlumpten afrikanischen Flüchtlinge, die sich um ihre Beine scharen, schaut Liberty ausdruckslosen Blicks hinweg.

  • Und der erste Trailer wird die Kritiker nicht gerade verstummen lassen: Von Affleck ist nichts weiter zu sehen als eine ausdruckslose Mimik.

  • Die meisten blickten ausdruckslos.

  • Auch die von André Gelpke ohne Pose portraitierten Tänzerinnen mit ihren ausdruckslosen Gesichtern scheinen inszeniert.

  • Doktor Freud, meinte Mendel mit ausdrucksloser Stimme.

  • Wenn man die anbietet, bekommt man ein ausdrucksloses Kopfnicken.

  • Zum anderen spricht Ahonen nur wenig, zeigt keine Emotionen und lässt die schönsten Siegerehrungen ausdruckslos über sich ergehen.

  • Unter seinem blaßgelben Hemd wölbte sich ein maßlos dicker Bauch, die Arme sahen aus wie Leberwürste, der Blick war stier und ausdruckslos.

  • Es war noch Zeit zum Lachen.Jetzt gräbt sie ausdruckslos an einer anderen Stelle, und was sie zutage fördert, ist ein T-Shirt ihres Sohnes.

  • So klangen vor allem die Streicher seines Orchesters, die den Hauptpart der Oper tragen, oft dick und ausdruckslos.

  • Susanna ist mit kostbarem Gewand, reichem Schmuck und - ganz im Stil der Zeit - ausdruckslosem Gesicht - abgebildet.

  • Einmal sogar mit drei Kuhköpfen, die ausdruckslos aus blauen Augen starren.

  • München - Die 35-jährige Andrea liegt auf ihrem Bett - die Augen leer und ausdruckslos an die Zimmerdecke gerichtet.

  • Andere Oldies verspeisen in aller Ruhe ihre Pommes oder Poffertjes und schauen ausdruckslos dem flanierenden Entenpaar hinterher.

  • Nur ihre Hände sind etwas zu grob, ihre Miene seltsam ausdruckslos.

  • Sein Gesicht verlor jeden Ausdruck von Leben und erstarrte zu einer ausdruckslosen Maske mit unbeweglichen Augen, die vor sich hinstarrten.

Häufige Wortkombinationen

  • ausdruckslos betonen, ausdruckslos sprechen, ausdruckslos vortragen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

  • unbeeindruckend

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv aus­drucks­los be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von aus­drucks­los lautet: ACDKLORSSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Düssel­dorf
  5. Ros­tock
  6. Unna
  7. Chem­nitz
  8. Köln
  9. Salz­wedel
  10. Leip­zig
  11. Offen­bach
  12. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Dora
  5. Richard
  6. Ulrich
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann
  9. Samuel
  10. Lud­wig
  11. Otto
  12. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Delta
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Char­lie
  8. Kilo
  9. Sierra
  10. Lima
  11. Oscar
  12. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

ausdruckslos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort aus­drucks­los kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­drucks­lo­sig­keit:
die Eigenschaft, ausdruckslos zu sein
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausdruckslos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausdruckslos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4991159, 4094155, 3494917, 1877639 & 371784. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kino-zeit.de, 29.04.2020
  2. stern.de, 12.01.2020
  3. derstandard.at, 15.08.2018
  4. spiegel.de, 28.02.2015
  5. zeit.de, 07.12.2015
  6. chip.de, 18.04.2015
  7. morgenweb.de, 05.12.2011
  8. jetzt.sueddeutsche.de, 11.08.2009
  9. berlinerliteraturkritik.de, 28.08.2008
  10. fm4.orf.at, 10.10.2007
  11. archiv.tagesspiegel.de, 07.01.2005
  12. welt.de, 05.12.2005
  13. sueddeutsche.de, 05.01.2005
  14. berlinonline.de, 10.12.2004
  15. sueddeutsche.de, 15.04.2002
  16. Die Zeit (37/2002)
  17. sz, 01.02.2002
  18. Die Zeit (18/2001)
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. BILD 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. TAZ 1995
  23. Stuttgarter Zeitung 1995
  24. Berliner Zeitung 1995