") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/ausbringen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben ausbringen Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈaʊ̯sˌbʁɪŋən ] Silbentrennung aus‧ brin‧ gen
Definition bzw. Bedeutung (aus Gestein ) gewinnen
ausziehen, ablegen
die Textlänge , gerechnet in Zeilen, verlängern, indem anders gesetzt wird und so Raum geschaffen wird
in bestimmten Kombinationen, zum Beispiel mit Toast oder Hoch : aussprechen, zelebrieren
nach draußen schaffen (bringen), verteilen/ausstreuen
öffentlich darstellen, bekanntmachen
öffentlich machen
veranlassen, dass etwas geschieht
zu Wasser lassen von zum Beispiel Beibooten oder Fischfangnetzen
Begriffsursprung Derivation (Ableitung) zum Verb bringen mit dem Derivatem aus- .
Konjugation Präsens : bringe aus, du bringst aus, er/sie/es bringt ausPräteritum : ich brachte ausKonjunktiv II : ich brächte ausImperativ : bring aus! (Einzahl), bringt aus! (Mehrzahl)Partizip II : ausgebrachtHilfsverb : habenSinnverwandte Wörter ablegen : auf schriftliche oder mündliche Weise etwas leisten, was von dem Betreffenden als Beweis für etwas gefordert wird ein Kleidungsstück ausziehen
auskriegen ausplaudern : ein Geheimnis weitererzählen lang und ausgiebig miteinander reden aussäen : Saatgut in den dafür vorbereiteten Boden bringen
ausschmelzen ausschreiben : (jemandem) etwas ausschreiben: etwas schreiben und es jemandem geben, ein Schriftstück ausstellen Angebote für eine erwünschte Leistung einholen aussetzen : aus der Obhut entlassen, verstoßen etwas einem anderen oder bestimmten Bedingungen anheimgeben, überantworten aussprechen : einen Satz zu Ende sprechen etwas nicht für sich behalten, sondern laut sagen ausstreuen : Dinge oder Informationen durch Streuen verbreiten eine bestimmte Fläche gänzlich bestreuen auswerfen : ausrücken, gesondert aufführen automatisch herstellen, fertigstellen, produzieren ausziehen : auch mit Dativ: etwas (für jemanden) durch Ziehen entfernen auch mit Dativ: etwas vom Körper abziehen oder ablegen, das als Kleidungsstück getragen wird fördern : dazu beitragen, etwas in einen besseren Zustand zu versetzen einen Rohstoff abbauen gewinnen : diesen unter beschriebenen, finanziellen oder materiellen Gewinn einbringen, erbringen durch eigenen Aufwand, Einsatz, eigene Bemühung (und günstige Umstände) etwas Erstrebenswertes bzw. Wünschenswertes erlangen initiieren : einen Anfangsimpuls zu etwas geben; etwas in die Wege leiten in einen Kreis einführen, häufig: offiziell zum Mitglied in einer Gemeinschaft mit festen Regeln und Ritualen gemacht werden petzen : (vornehmlich einer Lehrperson, den Eltern oder ähnlichen Autoritätspersonen) wissen lassen, dass jemand Anderer etwas unerlaubt, unrechtmäßig oder dergleichen getan hat ein (alkoholisches) Getränk trinken; intransitiv: sich betrinken preisgeben : etwas oder jemanden einer Sache oder einer Person überlassen etwas oder jemanden verraten, eine Information herausgeben proklamieren : öffentlich und feierlich bekanntmachen (oftmals etwas von amtlichem Charakter)
rausbringen sagen : als Argument, gegebenenfalls als Beweis anführen als Meinung, oder auch Haltung, vertreten verabschieden : durch spezielle Handlungen gegenüber einer abreisenden Person dieser Grüße und Wünsche mit auf den Weg geben durch spezielle Handlungen gegenüber einer Person dieser deutlich machen, dass man sich von ihr entfernen wird veranlassen : einen Auftrag erteilen jemanden dazu bewegen, dass etwas Bestimmtes geschieht verlängern : die Konzentration durch hinzufügen einer Flüssigkeit verringern eine Zeitspanne ausdehnen; etwas länger dauern lassen als vorgesehen war veröffentlichen : ein kreatives Werk (Fotografie, Text, Film, Musik oder Ähnliches) der Öffentlichkeit zugänglich machen verraten : arglistig Partei wider jemanden ergreifen, zu dem man in einem Loyalitätsverhältnis steht falsch raten; eine Vermutung abgeben, die sich als falsch erweist verteilen : etwas in gleicher Menge, Ausmaß an verschiedene Stellen bringen mehr Fläche, Raum einnehmen, in Anspruch nehmen; sich ausbreiten zelebrieren : allgemein: etwas feierlich, genussvoll begehen, durchführen Religion: einen Gottesdienst durchführen Gegenteil von ausbringen (Antonyme )
reinbringen
reinholen Beispielsätze Das Bundesministerium der Finanzen wird ermächtigt, Planstellen auszubringen, wenn ein nachgewiesener Bedarf besteht.
Ohne die Pferde wird es schwierig werden, denn wir können dann im Frühjahr keine Saat ausbringen.
Ich kann die Handschuhe nicht ausbringen, sie sind viel zu eng.
Als er den Motor weit draußen abstellt hatte und das Netz ausbrachte, sah und hörte er keine weiteren Boote in der Nähe.
Wenn Du nichts ausbringst, dann sorge ich dafür, dass du hier freikommst. Aber Du darfst nichts sagen!
Ich würde gern einen Toast ausbringen.
Ich möchte einen Tost auf Ihren Geburtstag ausbringen.
Wissen ist wie Stallmist, nur gut, wenn er ausgebracht wird.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Als Gleitmittel wird per Knopfdruck auf der orangefarbenen Vorschubbahn, die auf dem Betonfundament montiert ist, Stickstoff ausgebracht.
Dort werden sie Trinksprüche ausbringen und trinken.
Auf einem Feld werden Gärreste aus einer Biogasanlage ausgebracht (Symbolbild).
Allein die deutsche Landwirtschaft hat bisher in all diesen Jahrzehnten um die 15.000 Tonnen Uran ausgebracht.
Die Flüssigkeit war von einem Unbekannten im Kassenbereich ausgebracht worden.
Bei wieder ansteigenden Nachttemperaturen können im Mais Herbizide ausgebracht werden.
Die stark unangenehm riechende Flüssigkeit wurde nach Angaben der Polizei im Gebäude ausgebracht.
Die Landwirte werden entschädigt dafür, dass sie keine Gülle ausbringen dürfen.
In der Vergangenheit sind laut Fürst zu Wied die Futtermittel frühzeitig eingelagert und ab November ausgebracht worden.
Alle Proben wurden auf Nährböden ausgebracht und bebrütet, um die Anzahl der Keime zu bestimmen.
Etwa drei Tonnen des elfenbeinfarbigen Dolomit, eines reinen gemahlenen Kalksteins, werden pro Hektar ausgebracht.
Rund 100 Tonnen Streusalz täglich hätten die ELW-Mitarbeiter ausgebracht.
Auch ein Beet mit konventionellem Mais ist hier zu sehen, auf dem Eier des Maiszünslers ausgebracht wurden.
Die Auskofferung der Flächen, auf denen der Schlamm später ausgebracht wird, hat bereits begonnen.
Auch auf den Äckern wurde die Asche ausgebracht, um das Gedeihen der Samen zu fördern.
Das bedeute deutlich höhere Kosten, weil die Saat erneut ausgebracht werden müsste.
Ab sofort darf kein Klärschlamm mehr in der Landwirtschaft ausgebracht, sondern muss verbrannt werden.
Allerdings dürften sie die Giftköder nur im Kanal ausbringen, "was aber sicher einen Großteil der Population vernichtet.
Vor einer guten Woche, als der Schnee kam, haben wir 850 Tonnen Salz und 750 Tonnen Splitt an einem Tag ausgebracht.
Ende April müsste im Norden Iraks, der Kornkammer des Landes, eigentlich die erste Ernte eingebracht und die neue Saat ausgebracht werden.
Punkt und Komma hat Conny für ihre Rede in der nächsten Woche auf jeden Fall eingeplant, wenn sie einen Toast ausbringen muss.
Außerdem müsste ein Terrorist wissen, wo er die Substanz überhaupt ausbringen soll.
Es seien bereits schwimmende Öl-Barrieren bei dem Schiff ausgebracht worden.
Bauern schauen besorgt auf ihre Felder, die Saat ist ausgebracht, doch wird sie aufgehen?
Tony Blair durfte schon am Morgen einen Toast ausbringen.
Auch dann, wenn sie hochtoxische Substanzen ausbringen, für die Gummicape, Handschuhe, Stiefel und Atemschutz vorgeschrieben sind.
Jetzt dürften bis zu 3,3 Dungeinheiten ausgebracht werden.
Auf rund 550 Hektar stark versauerten Waldboden ist Gesteinsmehl ausgebracht worden.
Häufige Wortkombinationen eine Pfändung, Ladung ausbringen einen Hochruf ausbringen, ein Hoch/Lebehoch auf jemanden ausbringen, einen Toast ausbringen, einen Trinkspruch ausbringen; geboben: jemandes Gesundheit ausbringen, das Wohl ausbringen Mist/Dünger/Saat/Gülle/Jauche auf die Felder ausbringen Wortaufbau Das dreisilbige Verb ausbringen besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × U
Vokale : 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × UKonsonanten : 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × R, 1 × SEine Worttrennung ist nach dem S und ersten N möglich.
Das Alphagramm von ausbringen lautet: ABEGINNRSU
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen Unna Salzwedel Berlin Rostock Ingelheim Nürnberg Goslar Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton Ulrich Samuel Berta Richard Ida Nordpol Gustav Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa Uniform Sierra Bravo Romeo India November Golf Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort ausbringen kam im letzten Jahr äußerst selten in deutschsprachigen Texten vor. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Abbringung : Akt/Prozess des Abbringens von jemandem oder etwas; Handlung, bei der etwas abgebracht (abgelenkt, ausgebracht , entfernt, losgemacht, weggebracht) wird, zum Beispiel Wiederflottmachung eines festsitzenden Schiffes ansalben : Botanik: gebietsfremde Pflanzenarten ausbringen , um die Flora zu bereichern ausfahren : (etwas) auf ein Feld ausbringen (Saatgut, Gülle) Dibbelsaat : Landwirtschaft: Saatmethode, hauptsächlich bei Mais und Rüben angewendet, bei der das Saatgut reihenweise in regelmäßigen Abständen entweder von Hand oder mit einer Maschine (Dibbelmaschine) ausgebracht wird Duft : allgemein: ein angenehmer Geruch, der sich verbreitet oder ausgebracht wird; organische oder chemische Verbindung pricken : Fahrwasserkennzeichnung (Pricken) ausbringen unterstreuen : ein Material, das man streuen kann, unter etwas ausbringen Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausbringen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5298865 , 2941024 & 913911 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 hna.de, 05.08.2023 luzernerzeitung.ch, 11.05.2022 weser-kurier.de, 16.10.2019 swr.de, 26.01.2018 lvz.de, 13.10.2017 agrarheute.com, 12.05.2016 mz-web.de, 21.12.2015 merkur-online.de, 14.07.2014 rhein-zeitung.de, 26.02.2013 spiegel.de, 31.05.2012 fuldaerzeitung.de, 01.12.2011 wiesbadener-tagblatt.de, 12.01.2010 welt.de, 22.09.2009 ga-online.de, 18.08.2008 thueringer-allgemeine.de, 06.02.2008 kn-online.de, 13.12.2007 gea.de, 04.07.2007 frankenpost.de, 13.07.2006 sueddeutsche.de, 18.02.2003 archiv.tagesspiegel.de, 21.04.2003 sueddeutsche.de, 22.10.2002 Die Welt 2001 Rhein-Neckar Zeitung, 21.01.2001 Berliner Zeitung 2000 DIE WELT 2000 Welt 1998 TAZ 1996 Stuttgarter Zeitung 1995