aufzeigen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fˌt͡saɪ̯ɡn̩ ]

Silbentrennung

aufzeigen

Definition bzw. Bedeutung

  • aufdecken; klar machen; ans Licht bringen; deutlich machen

  • sich melden; mit dem Finger nach oben zeigen

Konjugation

  • Präsens: zeige auf, du zeigst auf, er/sie/es zeigt auf
  • Präteritum: ich zeig­te auf
  • Konjunktiv II: ich zeig­te auf
  • Imperativ: zeig auf! / zeige auf! (Einzahl), zeigt auf! (Mehrzahl)
  • Partizip II: auf­ge­zeigt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für auf­zei­gen (Synonyme)

(etwas) ins allgemeine Bewusstsein rücken
(etwas) beleuchten:
etwas mit Licht anstrahlen
sich gedanklich mit etwas untersuchend beschäftigen
(etwas) betrachten:
ein Thema betrachten: erörtern, diskutieren
etwas als etwas betrachten: einschätzen, annehmen
(etwas) darlegen:
anderen deutlich einen Sachverhalt präsentieren, vorstellen
herausarbeiten:
sich durch Anstrengungen aus einer unangenehmen Situation befreien
zum Vorschein bringen, deutlich machen
konkret benennen
transparent machen
verdeutlichen:
klar, verständlich, nachvollziehbar machen
(die) Hand heben
aufstrecken (ugs., schweiz.):
die Hand (mit ausgestrecktem Zeigefinger) heben – bei Abstimmungen oder als Zeichen, dass man etwas sagen möchte
(sich) melden:
die Hand oder den Zeigefinger als Zeichen heben
ein Ereignis (beispielsweise einem Vorgesetzten oder einer offiziellen Stelle) berichten
strecken (südwestdt.) (ugs.):
etwas verdünnen
transitiv: den Körper oder einen Körperteil auf die volle Länge ausdehnen
(auf etwas) aufmerksam machen
(auf etwas) hinweisen:
andeuten; auf etwas hindeuten; Indiz sein für etwas
anzeigen; kenntlich machen
(jemanden für etwas) sensibilisieren (fig.):
allgemein: empfindlich machen; Bewusstsein für etwas schaffen
Medizin, Physiologie: für eine Reaktion des Immunsystems auf bestimmte Fremdkörper sorgen

Beispielsätze

  • Ich habe die Richtigkeit dieser Zauberformel am Leben zahlreicher erfolgreicher Menschen aufgezeigt.

  • Jeder der einen Keks haben möchte, zeigt jetzt auf.

  • Danke, dass du die Unterschiede aufgezeigt hast!

  • Wir müssen die aktuelle Situation aufzeigen.

  • Ich möchte aufzeigen, dass viele Tests notwendig sind, um ein umfassendes Bild zu erhalten.

  • Liebe deine Feinde, weil sie dir deine Fehler aufzeigen.

  • Hier kann man viele Sätze finden, die aufzeigen, wie man die Wörter in angemessener Weise verwendet.

  • Forschungen der vergangenen Jahre haben unzählige neue Anwendungsmöglichkeiten des Bambus aufgezeigt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch eine Umfrage unserer Redaktion hatte im vergangenen Jahr aufgezeigt: Die Essener sind ungern in ihrer Innenstadt.

  • Aber mit seinem Vorgehen hat er uns die Wahrheit aufgezeigt: Er will das russische Reich wieder errichten.

  • Auch der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch forderte, die Regierung müsse ein „Licht am Ende des Tunnels“ aufzeigen.

  • Aber der Profifußball ist vorangegangen und hat Wege aufgezeigt, wie es in Zeiten mit Covid 19 weitergehen kann.

  • An dieser Stelle empfiehlt Wiresoft, dass die Unternehmen sich trotzdem die Besitzhistorie der Lizenzen aufzeigen lassen sollen.

  • Aber es müssten auch die Chancen im Pflegeberuf aufgezeigt werden.

  • Aber das die nicht alles ist wird einem häufiger aufgezeigt (Nintendo und Co.).

  • An "Freunde", die dann doch keine wurden - und ihn anzeigten, nachdem sie seine Radikalisierung aufgezeigt hatten.

  • Apple hat zudem im Patentantrag aufgezeigt, wie die Technik mit einem Zoom-Objektiv verbunden werden kann.

  • Aber wir konnten das immense Potenzial des 919 Hybrid und seiner innovativen Antriebstechnik aufzeigen.

  • Dabei sollen neuralgische Punkte in einer Übersichtskarte aufgezeigt werden.

  • Die Arbeitsgruppe mit dem Namen AGUR12 hat denn auch den Auftrag, primär andere Wege zur Anpassung des Urheberrechts aufzeigen.

  • Außerdem wird der verschärfte Check größere Sicherheitsrisiken bei AKW aufzeigen.

  • So wurden aktuelle Tendenzen des Bauens in Schule und Liegenschaft aufgezeigt.

  • Der Coach habe Perspektiven aufgezeigt, wie er die Mannschaft in den Griff bekommen könne.

  • Den Serben muss die Grenze aufgezeigt werden, denn nichts anderes ist das Vorgehen der Gewalttäter, ein Ausloten der Grenzen.

  • Es gibt die Bedenken der Ordnungspolitik, die ich aufgezeigt habe.

  • Steuerzahlerpräsident Däke kritisierte, dass die Politik bisher keinen Weg aus der Schuldenfalle aufgezeigt habe.

  • In der Türkei soll ein Untersuchungsausschuss so genannten Ehrenmorden nachgehen und Wege zur Bekämpfung dieser Verbrechen aufzeigen.

  • Zudem müssten Wege aufgezeigt werden, wie Drogenabhängige erfolgreich therapiert werden können.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Beispiel aufzeigen, neue Möglichkeiten aufzeigen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb auf­zei­gen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem F und I mög­lich.

Das Alphagramm von auf­zei­gen lautet: AEEFGINUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Ida
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Zulu
  5. Echo
  6. India
  7. Golf
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

aufzeigen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort auf­zei­gen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­sur­des The­a­ter:
avantgardistische Form des Theaters, die in den 1950er Jahren in Frankreich entstanden ist und die Absurdität der menschlichen Existenz aufzeigen will
auf­de­cken:
aufklären, die Fakten auf den Tisch legen, etwas Unangenehmes, einen Fehler oder auch Hintergründe aufzeigen
auf­lö­sen:
das Ergebnis eines Rätsels oder Problems geben; die Antwort aufzeigen
Auf­weis:
Vorgang, bei dem etwas aufgezeigt, deutlich gemacht wird; das Aufzeigen
The­a­ter des Ab­sur­den:
Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft: avantgardistische Form des Theaters, die in den 1950er Jahren in Frankreich entstanden ist und die Absurdität der menschlichen Existenz aufzeigen will
Ze­re­mo­ni­a­le:
liturgisches Buch, in dem die Vorschriften und Anweisungen für das Zeremoniell von Gottesdiensten aufgezeigt werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aufzeigen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aufzeigen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9638423, 8703878, 8703873, 2785972, 1709332 & 1604607. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 13.04.2023
  2. bnn.de, 20.04.2022
  3. bnn.de, 04.02.2021
  4. tagesspiegel.de, 24.08.2020
  5. finanznachrichten.de, 02.10.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 19.08.2018
  7. winfuture.de, 23.08.2017
  8. bazonline.ch, 28.04.2016
  9. feedsportal.com, 09.04.2015
  10. motorsport-magazin.com, 16.06.2014
  11. rhein-zeitung.de, 09.10.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 08.10.2012
  13. presseportal.de, 31.03.2011
  14. schwaebische.de, 27.06.2010
  15. an-online.de, 30.11.2009
  16. focus.de, 17.03.2008
  17. dradio.de, 30.10.2007
  18. sr-online.de, 05.05.2006
  19. fr-aktuell.de, 24.05.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 12.07.2004
  21. berlinonline.de, 29.11.2003
  22. spiegel.de, 05.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. FREITAG 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995