aufbacken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯fˌbakn̩]

Silbentrennung

aufbacken

Definition bzw. Bedeutung

  • bereits zubereitetes Essen noch einmal erwärmen

  • Etwas bereits Gebackenes (aus Brotteig, das nicht mehr knusprig oder noch nicht ganz durchgebacken ist) erneut kurz in starker Hitze erwärmen und fertigbacken.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb backen mit dem Präfix auf-

Konjugation

  • Präsens: backe auf, du backst auf / bäckst auf, er/sie/es backt auf / bäckt auf
  • Präteritum: ich back­te auf / buk auf
  • Konjunktiv II: ich back­te auf / büke auf
  • Imperativ: backe auf! / back auf! (Einzahl), backt auf! (Mehrzahl)
  • Partizip II: auf­ge­ba­cken
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für auf­ba­cken (Synonyme)

ausbacken:
etwas, oftmals in einem Teigmantel, in heißem Fett garen/backen
so lange backen, bis etwas (völlig) durchgegart und fertiggestellt ist
durchbacken:
so gebacken, dass das Gebackene mit etwas durchsetzt ist
fertig backen
zu Ende backen
(den) Tisch decken
eindecken (Gastro.) (fachspr.):
den Dachstuhl eines Gebäudes mit Dachpfannen, Dachziegeln oder anderen Materialien versehen
etwas sichernd oder schützend mit etwas bedecken oder zudecken
wieder knusprig machen

Sinnverwandte Wörter

er­hit­zen:
durch Zufuhr von Wärme heiß machen
er­wär­men:
eine positive(re) Einstellung zu etwas gewinnen
warm machen; die Temperatur erhöhen
fer­tig­ba­cken:
etwas bereits zu einem anderen Zeitpunkt Gebackenes erneut kurz in starker Hitze erwärmen, bis es gar/fertig ist
gar­ba­cken:
etwas so lange (im Backofen) erhitzen, bis es fertig (gar) ist
rös­ten:
Behandlung von schwefel- und arsenhaltigen Erzen durch Erhitzen auf 500 bis 1100 °C unter Luftzufuhr zur Metallgewinnung
einer der Arbeitsgänge zum Gewinnen von Pflanzenfasern, besonders bei Flachs
über­ba­cken:
etwas kurz, oberflächlich backen, meist mit einer bestimmten Zutat (zum Beispiel Käse) bedeckt

Gegenteil von auf­ba­cken (Antonyme)

ein­frie­ren:
durch Absenken der Temperatur unter den Gefrierpunkt haltbar machen
durch Gefrieren der flüssigen Bestandteile unbrauchbar werden
ein­wei­chen:
(Wäsche) zwecks Schmutzlösung in Lauge legen
zwecks Quellung in Wasser legen

Beispielsätze

  • Brot und Brötchen vom Vortrag schmecken aufgebacken wieder kross und lecker.

  • Auch Quiches und andere Teigwaren können die Mitarbeiter im Biomarkt frisch aufbacken.

  • Mit all den Tankstellenshops, wo Teiglinge aufgebacken werden, habe man diese Haltung herangezüchtet.

  • Nun will er den Einkaufstourismus bremsen und die Konkurrenz aufbacken.

  • Bis 2017 soll in allen Filialen aufgebacken werden: Bis 2017..

  • Pretzels gibt es frisch aufgebacken (soft) am Stand an der Straße und plastiktütenverpackt (crunched) im Supermarkt.

  • In der Küche wurden laut Herrmann zu dieser Zeit die Hörnchen für das Frühstücksbuffet aufgebacken.

  • Vorgefertigte Teile, die nur aufgebacken werden.

  • Außerdem gibt es ja inzwischen so viele Tiefkühlbrötchen, die nur noch aufgebacken werden müssen.

Häufige Wortkombinationen

  • Brötchen/​Brot/​Semmel/​Rundstück, Pastete/​Pizza aufbacken

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb auf­ba­cken be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem F und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von auf­ba­cken lautet: AABCEFKNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Berta
  5. Anton
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Bravo
  5. Alfa
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

aufbacken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort auf­ba­cken kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aufbacken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aufbacken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 05.01.2020
  2. mz-web.de, 21.09.2019
  3. bazonline.ch, 14.11.2015
  4. blick.ch, 24.08.2015
  5. kleinezeitung.at, 20.09.2014
  6. fr-aktuell.de, 08.01.2005
  7. fr-aktuell.de, 26.01.2004
  8. f-r.de, 10.04.2003
  9. Stuttgarter Zeitung 1995