aserbaidschanisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌazɛʁbaɪ̯ˈd͡ʒaːnɪʃ ]

Silbentrennung

aserbaidschanisch

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) des Substantivs Aserbaidschan mit dem Suffix -isch als Derivatem (Ableitungsmorphem).

Anderes Wort für aser­bai­d­scha­nisch (Synonyme)

aserisch

Beispielsätze

  • Er brachte seine aserbaidschanische Ehefrau mit.

  • Ich habe wieder ein paar aserbaidschanische Wörter gelernt.

  • Der aserbaidschanische Außenminister ist heute in Berlin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) telefonierte offenbar mit dem aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Aliyev.

  • Das christliche Armenien hat kaum Unterstützer im Kampf gegen die aserbaidschanischen Streitkräfte.

  • Bis 1991 galt neben der aserbaidschanischen Sprache auch Russisch als Amtssprache.

  • Dabei setzte Armenien moderne gepanzerte Fahrzeuge, Raketenwerfer und Streumunition ein und tötete friedliche aserbaidschanische Zivilisten.

  • Bereits am Sonntag hatte der aserbaidschanische Präsident Ilham Aliyev in der Hauptstadt Baku die Eroberung der Stadt verkündet.

  • Der aserbaidschanische Außenminister Jeyhun Bayramow hatte vergangene Woche an einem ähnlichen Treffen der Gruppe in Genf teilgenommen.

  • Das bestätigt der jüngste Besuch des aserbaidschanischen Staatschefs in Minsk.

  • Ich koche immer noch sehr viele aserbaidschanische Gerichte.

  • Schon lange fordern etwa die aserbaidschanischen Türken im Iran, ihre Sprache und Kultur frei leben zu können.

  • Das Team aus Plzeň / Pilsen erkämpfte im Rückspiel gegen den aserbaidschanischen Meister FK Karabach in Baku ein 1:1.

  • Der 1. FSV Mainz 05 trifft am Donnerstag in der Europa League-Saison auf den aserbaidschanischen Vertreter FK Qäbälä.

  • Grosser Vorteil, grosse Risiken Der aserbaidschanische Manat hält sich seit dem Kollaps relativ stabil.

  • Der «Präsident» Berg-Karabachs, David Babajan, warf dem aserbaidschanischen Militär vor, die Absturzstelle weiterhin zu beschiessen.

  • Die aserbaidschanischen Behörden sind in den vergangenen Wochen auch gegen eine Reihe von Nichtregierungsorganisationen vorgegangen.

  • "Was mit dem dort angehäuften Kapital geschieht, liegt in der Hand des aserbaidschanischen Parlaments.", beteuert er.

  • Sängerin Valentina Monetta wird das von Siegel mitkomponierte Lied Ende Mai beim ESC im aserbaidschanischen Baku vortragen.

  • Die Einnahmen der aserbaidschanischen Bevölkerung seien 2011 um 19,6 Prozent gestiegen, so Alijew.

  • Die aserbaidschanische Sängerin Aziza Mustafa-Zadeh wird als Ausnahmeinterpretin gehandelt.

  • Im kommenden Jahr findet der ESC nun wohl in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku statt.

  • In Ägypten wird bereits die Raffinerie MEDOR - Middle East Oil Refinery - mit aserbaidschanischem Öl beliefert.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • nordaserbaidschanisch
  • ostaserbaidschanisch
  • südaserbaidschanisch
  • westaserbaidschanisch

Übersetzungen

  • Englisch:
    • Azerbaijani
    • Azerbaijanian
  • Finnisch: azerbaidžanilainen
  • Französisch:
    • azéri
    • azerbaïdjanais
  • Georgisch: აზერბაიჯანული (azerbaijanuli)
  • Interlingua: azerbaijan
  • Neugriechisch: αζέρικος (azérikos)
  • Niedersorbisch: azerbajdžański
  • Persisch: آذربایجانی
  • Polnisch: azerbejdżański
  • Russisch: азербайджанский
  • Schwedisch: azerbajdzjansk
  • Spanisch: azerbaiyano

Was reimt sich auf aser­bai­d­scha­nisch?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv aser­bai­d­scha­nisch be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × I, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × A, 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten I, D und drit­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von aser­bai­d­scha­nisch lautet: AAABCCDEHHIINRSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Salz­wedel
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Ingel­heim
  8. Düssel­dorf
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Aachen
  13. Nürn­berg
  14. Ingel­heim
  15. Salz­wedel
  16. Chem­nitz
  17. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Samuel
  3. Emil
  4. Richard
  5. Berta
  6. Anton
  7. Ida
  8. Dora
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Anton
  13. Nord­pol
  14. Ida
  15. Samuel
  16. Cäsar
  17. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Sierra
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. India
  8. Delta
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Alfa
  13. Novem­ber
  14. India
  15. Sierra
  16. Char­lie
  17. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

aserbaidschanisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort aser­bai­d­scha­nisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aserbaidschanisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aserbaidschanisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ad-hoc-news.de, 04.10.2023
  2. jungefreiheit.de, 20.09.2023
  3. spiegel.de, 11.06.2022
  4. ots.at, 26.02.2022
  5. azonline.de, 09.11.2020
  6. vienna.at, 12.10.2020
  7. deu.belta.by, 03.12.2018
  8. feeds.nieuwsblad.be, 26.03.2017
  9. landeszeitung.de, 05.04.2017
  10. finanztreff.de, 03.08.2016
  11. verivox.de, 27.09.2016
  12. nzz.ch, 30.12.2015
  13. blick.ch, 13.11.2014
  14. presseportal.de, 27.08.2014
  15. tagesspiegel.feedsportal.com, 28.06.2013
  16. abendblatt.de, 22.03.2012
  17. de.rian.ru, 17.01.2012
  18. haz.de, 18.01.2011
  19. sz-online.de, 15.05.2011
  20. feedsportal.com, 29.12.2010
  21. feedsportal.com, 17.11.2010
  22. taz.de, 02.02.2009
  23. cash.ch, 30.04.2009
  24. net-tribune.de, 18.08.2008
  25. fr-aktuell.de, 04.11.2005
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995