anrücken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanˌʁʏkn̩ ]

Silbentrennung

ancken

Definition bzw. Bedeutung

  • (mit mehreren Personen) zu einem Ort gehen

  • Einsatzkräfte vor Ort bringen

  • räumlich näher platzieren

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb rücken mit dem Derivatem an-.

Konjugation

  • Präsens: rücke an, du rückst an, er/sie/es rückt an
  • Präteritum: ich rück­te an
  • Konjunktiv II: ich rück­te an
  • Imperativ: rück an! / rücke an! (Einzahl), rückt an! (Mehrzahl)
  • Partizip II: an­ge­rückt
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für an­rü­cken (Synonyme)

(sich irgendwo) hinbemühen
(sich) blicken lassen (bei) (ugs.)
andackeln (ugs.):
sich gemächlich nähern, energielos, etwas unbeholfen daherkommen
angeschoben kommen (ugs., salopp, variabel)
ankommen:
auf etwas ankommen: der entscheidende, wichtige Punkt sein
ein Ziel erreichen
anmarschiert kommen (ugs.)
anreisen (fachspr.):
an einem bestimmten Ort ankommen
mit einem Transportmittel an ein bestimmtes Ziel reisen
antanzen (ugs.)
anwackeln (ugs.):
sich unsicher, unbeholfen nähern; unsicher, unbeholfen herankommen
(irgendwo) aufkreuzen (ugs., Hauptform):
(bewusst als auch zufällig) vorbeigehen; ankommen; da sein; sein örtliches Ziel erreichen
gegen den Wind segeln
aufschlagen (ugs., fig., scherzhaft-ironisch):
alte Taustücke aufdrehen und auszupfen, um den Hanf zum Kalfatern oder zu anderen Zwecken zu verwenden
an einem Ort ankommen, einen Ort erreichen
auftauchen (ugs.):
(Erinnerungen, …) einem wieder bewusst werden
(Probleme, Fragen, …) unerwartet auftreten
(sich irgendwohin) bemühen (geh., förmlich):
reflexiv, mit um: jemandem zu gefallen versuchen
reflexiv, mit um: sich um jemanden kümmern
(sich) einfinden:
sich in neuen Verhältnissen orientieren und lernen, wie etwas funktioniert
zu einer gewissen Zeit an einen bestimmten Ort kommen und dann dort sein
einlangen (österr.):
eintreffen, ankommen
(irgendwo) einschweben (ugs., fig., ironisch)
(sich) einstellen:
etwas (eine Tätigkeit) nicht mehr ausüben
jemanden als Arbeitnehmer aufnehmen
eintreffen:
ankommen, oft: nach einer Reise am geplanten Ziel ankommen
real werden, oft über eine Befürchtung oder Vorhersage
erscheinen:
an einen bestimmten Ort kommen und dort sein
auf/für jemanden in einer gewissen Weise wirken/aussehen
(sich irgendwo) herbemühen (förmlich)
im Anflug sein (ugs., fig.)
im Anmarsch sein (ugs., fig.)
um die Ecke kommen (ugs., fig.)

Sinnverwandte Wörter

ein­fal­len:
(unerwünscht oder sogar gewaltsam) eindringen
Abreißen der laminaren Strömung an einem Segel, beginnend am Vorliek; es gibt dann eine charakteristische Beule im Segel
hin­ge­hen:
sich an einen bestimmten Ort begeben
Stellung beziehen
vor­rü­cken:
ein Stück vorwärts kommen; besonders auch militärisch: in Richtung des Feindes marschieren
etwas nach vorne schieben

Gegenteil von an­rü­cken (Antonyme)

ab­rü­cken:
Hilfsverb haben: mit einem Ruck oder ruckweise von etwas wegbewegen, wegschieben
Hilfsverb sein, Militärwesen: mit dem gesamten Trupp geordnet an einen anderen Ort marschieren
ab­zie­hen:
die Spülung einer Toilette betätigen
ein Messer, Klinge: durch Reibung schärfen
weg­ge­hen:
ausgehen, ein Lokal oder eine Diskothek aufsuchen
sich entfernen; einen Ort verlassen

Beispielsätze

  • Die Feuerwehr kam mit einem Spritzenwagen angerückt.

  • Morgen rückt der Bautrupp an, dann geht es los mit der Renovierung.

  • Die Soldaten rückten gegen die Stadt an.

  • Alma setzte sich und rückte den Stuhl an.

  • Als der Hauptmann mit Verstärkung anrückte, war niemand mehr zu sehen.

  • Sie können alle anrücken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bislang habe man immer Glück gehabt; es sei höchstens einmal ein vollgelaufener Keller gewesen, der die Blauröcke anrücken ließ.

  • Das hatte Folgen: Sogar ein Kran musste anrücken.

  • Am Montag wollte er erneut anrücken.

  • Alfter-Witterschlick An der Duisdorfer Straße werden bald die Bagger anrücken.

  • Am Samstagnachmittag gegen 14.15 Uhr hatte das Warten ein Ende: Zuvor waren Monteure angerückt und reparierten den Schaden.

  • Am Dienstagmorgen sind Polizeieinheiten in vier Bundesländern gegen mutmaßliche Terrorverdächtige angerückt.

  • Als schließlich der 36-jährige Partner der ruhebedürftigen Frau mit einem Küchenmesser dazukam, musste die Polizei anrücken.

  • Aber bitte sagen Sie den Befehlshabern, dass Sie da nur als ganz kleines Freiwilligenbattalion angerückt sind.

  • Beamte aus Thüringen waren anfangs mit Maschinenpistolen angerückt.

  • Auch etliche Journalisten sind angerückt – darunter viel mehr Text-Reporter als sich sonst bei so einem Bildtermin sehen lassen würden.

  • Außerdem seien zwei gepanzerte Truppentransporter angerückt, berichtete ein Reuters-Mitarbeiter am Donnerstag.

  • Auch seien bereits die ersten Handwerker für Reparaturarbeiten angerückt.

  • Sie war mit vier Fahrzeugen angerückt.

  • Die Leute dort haben nicht schlecht gestaunt, als wir mit unserem Trabi angerückt sind.

  • Die Armee ist zur Zwangsräumung angerückt, aber die Bewohner wehren sich.

  • Sechs Rettungswagen sind angerückt, um "Verletzte" zu versorgen.

  • Die Feuerwehr musste anrücken, um die Sprinkleranlage abzustellen.

  • Ich muss eh schon so oft irgendwelchen Bläsern weichen, die mit Trompeten und Posaunen anrücken, gegen die komme ich nicht an.

  • Feuerwehr und Polizei, die mit einem Großaufgebot anrücken, sperren den Unglücksort weiträumig ab.

  • Doch momentan müsste die "Feuerwehr" beim BBVL anrücken, weil eingeplante Sponsorengelder nicht flossen.

Häufige Wortkombinationen

  • gegen einen Ort anrücken
  • mit einer ganzen Kompanie anrücken, mit der ganzen Familie anrücken

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb an­rü­cken be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × K, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von an­rü­cken lautet: ACEKNNRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Ros­tock
  4. Umlaut-Unna
  5. Chem­nitz
  6. Köln
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Richard
  4. Über­mut
  5. Cäsar
  6. Kauf­mann
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

anrücken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort an­rü­cken kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: anrücken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: anrücken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7793262. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. op-online.de, 07.06.2022
  2. tz.de, 28.05.2021
  3. tagesspiegel.de, 15.07.2020
  4. general-anzeiger-bonn.de, 18.12.2019
  5. lvz.de, 21.01.2018
  6. extremnews.com, 21.11.2017
  7. aerzteblatt.de, 30.03.2016
  8. zeit.de, 18.02.2015
  9. n-tv.de, 24.06.2014
  10. focus.de, 18.12.2013
  11. feeds.cash.ch, 06.12.2012
  12. nachrichten.lvz-online.de, 14.09.2011
  13. news.orf.at, 10.09.2010
  14. freiepresse.de, 15.06.2009
  15. gourmet-report.de, 18.01.2008
  16. morgenweb.de, 20.06.2007
  17. de.news.yahoo.com, 10.12.2006
  18. kn-online.de, 04.11.2005
  19. berlinonline.de, 11.06.2004
  20. lvz.de, 01.12.2003
  21. tsp, 10.01.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995