anprobieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanpʁoˌbiːʁən ]

Silbentrennung

anprobieren

Definition bzw. Bedeutung

Ein Kleidungsstück versuchsweise anziehen, um den Sitz zu überprüfen.

Begriffsursprung

Abgeleitet von probieren mit der Vorsilbe an-.

Konjugation

  • Präsens: probiere an, du probierst an, er/sie/es probiert an
  • Präteritum: ich pro­bier­te an
  • Konjunktiv II: ich pro­bier­te an
  • Imperativ: probier an! / probiere an! (Einzahl), probiert an! (Mehrzahl)
  • Partizip II: an­pro­biert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für an­pro­bie­ren (Synonyme)

(eine) Anprobe machen
hineinschlüpfen
reinschlüpfen (ugs.)
überziehen:
etwas sich oder jemandem über den Körper oder einen Körperteil ziehen
jemanden mit einem Gegenstand schlagen

Beispielsätze

  • Schuhe sollte man immer anprobieren, bevor man sie kauft.

  • Ich habe im Laden drei T-Shirts anprobiert.

  • Kann ich diese Jacke mal anprobieren?

  • Darf ich’s noch mal anprobieren?

  • Ich möchte das anprobieren.

  • Du hättest es vor dem Kauf anprobieren sollen.

  • Sie sollten es mal anprobieren!

  • Du solltest es mal anprobieren!

  • Kann ich das hier bitte anprobieren?

  • Das will ich mal anprobieren.

  • Darf ich das mal anprobieren?

  • Ich habe die Schuhe anprobiert.

  • Darf ich diese Jacke anprobieren?

  • Tom hat die Schuhe anprobiert.

  • Kann ich diese Hose anprobieren?

  • Darf ich das hier anprobieren?

  • Ich habe wohl alles in dem Geschäft anprobiert, aber nichts stand mir wirklich.

  • Man sollte Schuhe vor dem Kauf immer erst anprobieren.

  • Warum haben Sie das Kleid nicht anprobiert, bevor Sie es gekauft haben?

  • Warum hast du das Kleid nicht anprobiert, bevor du es gekauft hast?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie können die von Snap entwickelten Tools nutzen, mit denen Endverbraucher unter anderem Kleidung und Schuhe virtuell anprobieren können.

  • Stefan Mross wurde eine große Ehre zuteil: Er durfte das Flippers-Sakko von Olaf Malolepski anprobieren.

  • Andreas Bovenschulte: Wenn ich Bekleidung kaufe, finde ich es immer ganz angenehm, wenn ich sie auch direkt anprobieren kann.

  • Unabhängig von ihm hatte ich die gleichen Schuhe im selben Laden anprobiert.

  • Hingehen, aussuchen, im Zweifel kurz anprobieren, passt!

  • Dass Berufsmodels den ganzen Tag Klamotten anprobieren müssen, können sich zwar auch Laien vorstellen.

  • Die typische Zalando-Kundin, die 6 Teile bestellt, zuhause anprobiert und dann 5 zurückschickt, bin ich definitiv nicht.

  • Die Pullis wurden in der Halbzeitpause überreicht und gleich anprobiert.

  • Passende Kleider übers Internet kaufen - ohne sie anprobieren zu müssen.

  • So kann das ausgewählte Kleidungsstück sehr realitätsnah anprobiert werden.

  • Die ersten Beamten der Polizeidirektion Nordhausen werden im Einkleidungshaus der Thüringer Polizei ihre blaue Uniform anprobieren.

  • Einer Frau ist es unangenehm, wenn sie einen Bikini anprobieren will, dass sie heimlich videoüberwacht wird.

  • In den Tagen davor werden Teppiche ausgerollt, Uniformen anprobiert, Blinis gebacken.

  • Vielleicht möchten die Kunden auf Dauer zwischen Tiefkühlpizza und Vollmilch einfach keine Schuhe anprobieren.

  • Bernhild Bollmeier sucht die Hemden aus, die ihr Mann Hilmut anprobiert, während sie gleichzeitig per Handy den Kontakt mit zu Hause hält.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb an­pro­bie­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, O und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von an­pro­bie­ren lautet: ABEEINNOPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Pots­dam
  4. Ros­tock
  5. Offen­bach
  6. Ber­lin
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Paula
  4. Richard
  5. Otto
  6. Berta
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Papa
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Bravo
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

anprobieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort an­pro­bie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: anprobieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: anprobieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12293597, 11986717, 10060179, 10012326, 9495682, 8986635, 8986633, 8682980, 8638522, 8080108, 7454060, 7324511, 5511118, 4296524, 2869799, 2783702, 2480216, 2438711 & 2438710. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 23.03.2023
  2. merkur.de, 04.07.2022
  3. weser-kurier.de, 06.03.2021
  4. landeszeitung.de, 12.05.2020
  5. spiegel.de, 18.12.2019
  6. dns:www.cio.de
  7. spiegel.de, 13.12.2015
  8. openpr.de, 07.05.2014
  9. finanznachrichten.de, 15.04.2013
  10. manager-magazin.de, 31.05.2012
  11. eichsfeld.tlz.de, 25.06.2011
  12. dradio.de, 04.08.2007
  13. zeit.de, 30.12.2007
  14. welt.de, 14.02.2006
  15. ksta.de, 26.07.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 13.06.2005
  17. fr-aktuell.de, 16.02.2004
  18. abendblatt.de, 06.02.2004
  19. spiegel.de, 13.05.2003
  20. welt.de, 30.06.2003
  21. f-r.de, 10.07.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 30.07.2001
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1997