anhaltend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanˌhaltn̩t ]

Silbentrennung

anhaltend

Definition bzw. Bedeutung

Für längere Zeit in gleichbleibender Weise wirkend.

Anderes Wort für an­hal­tend (Synonyme)

ausdauernd:
eine Belastung lange durchhaltend
in Bezug auf Pflanzen, insbesondere Beikräuter/Unkräuter: immer wieder austreibend, immer wieder nachwachsend
beständig:
anhaltend, gleichbleibend
dauerhaft:
lange anhaltend; auf Dauer
hartnäckig:
auf etwas eigensinnig, beharrlich, unnachgiebig bestehend
nachhaltig:
allgemein: auf deutliche Art und Weise anhaltend, lange nachwirkend, dauernd
nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit handelnd oder organisiert
permanent:
bleibend, immer während, ständig, ununterbrochen
persistent:
andauernd, beharrlich; (metaphorisch für menschliche Charaktereigenschaften) unverwüstlich
Biologie: widerstandsfähig gegen/unbeeinflussbar durch physikalische, chemische und biologische Einflüsse; dauerhaft
andauernd:
die ganze Zeit über, immer wieder
bleibend
chronisch (fachspr.):
langsam entstehend und lange dauernd
ständig oder immer wieder vorkommend
langwierig:
sehr viel Zeit beanspruchend, mühselig
ungebrochen:
nicht abgelenkt
nicht in seiner Einstellung/Haltung beeinträchtigt/gestört
ungetrübt
dauernd:
Bestand habend
oft abwertend: häufig wiederkehrend

Beispielsätze

  • Zum Wochenende ist mit anhaltendem Regen zu rechnen.

  • Das anhaltende Gute überwindet das Böse.

  • Hatten Sie in letzter Zeit anhaltende Kopfschmerzen?

  • Wegen der über Tage anhaltenden Hitze hatte Tom keinen Appetit.

  • Ein Arbeitsessen bietet den Vorteil, dass man unangenehme Fragen mit lang anhaltendem Kauen beantworten kann.

  • Nach dem anhaltenden Regen sind überall Frösche auf der Straße.

  • Unsere Gegend wird von einer lang anhaltenden Trockenheit heimgesucht.

  • Lang anhaltende Regenfälle verdarben die Ernte.

  • Für den heutigen Nachmittag wurde anhaltender Regen vorhergesagt.

  • Eine Phobie ist eine, anhaltende und irrationale übersteigerte Angst vor einem Gegenstand, einer Handlung oder einer Situation.

  • Die Dramatikerin war selbst im Theater, und der lang anhaltende Applaus der Zuschauer beeindruckte sie.

  • Dieses neue Medikament hat eine anhaltende Wirkung.

  • Mit diesem Satz hast du mir zu einem lang anhaltenden Schmunzeln und zu einer Extraportion Gute Laune verholfen.

  • Der anhaltende Nebel hat alle meine Pläne über den Haufen geworfen.

  • Diese öffentlichen Gelder speisen nur das private Bankensystem und ziehen die betroffenen Länder in eine anhaltende Schuldenfalle.

  • Eine anhaltende Regenperiode schadet den Pflanzen.

  • Aufgrund des anhaltenden Regenmangels trocknete der Teich aus.

  • Poesie ist die anhaltende Suche nach dem Nichterläuterbaren.

  • Die lang anhaltende Dürre führte zu einem immensen Ernteausfall.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber er rät auch: „Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden immer unbedingt zum Arzt.

  • Alle seien die "Betrogenen" aufgrund der anhaltenden Maßnahmen - Geimpfte wie Ungeimpfte und Genesene.

  • Am Montagabend gingen in vielen Städten Menschen gegen die anhaltenden Corona-Maßnahmen auf die Straße.

  • Aber setzt sich der Boom in der anhaltenden Krise und den politischen Spannungen zwischen beiden Ländern fort?

  • Aktuell sei eine anhaltende Gefährlichkeit sicher zu bejahen.

  • Aber auch die anhaltenden Sorgen um das Wirtschaftswachstum bremsten den Markt, hieß es.

  • Allerdings lässt sich der Großteil des Wachstums auf die anhaltende wirtschaftliche Erholung in Europa zurückzuführen.

  • Allein seit Mitte vergangener Woche ist der Dax wegen anhaltender Brexit-Sorgen um mehr als 6 Prozent abgesackt.

  • Allerdings ließ Vorstandssprecher Martin Schilling vor mehr als 900 Gästen seinem Ärger über die anhaltend niedrigen Zinsen freien Lauf.

  • Aber die unmittelbare Wirkung ist eine Verteuerung der Importe und damit ein Inflationsschub und eine anhaltende Kapitalflucht.

  • Allerdings setzen seine Dividendenprognosen möglicherweise anhaltend freundliche Finanzmärkte sowie das Ausbleiben neuer Krisenherde voraus.

  • Die anhaltende Treue zu ihrem Grundversorger beschert Stromkunden einer Studie zufolge deutlich höhere Preise als nötig.

  • Als Grund für das Karriereende seiner Schwester gab Safin anhaltende Verletzungsproblemean.

  • Man habe jedoch anhaltend Kontakte mit internationalen Partnern, sagte Premierminister Brian Cowen in Dublin.

  • "Fragen Sie nach, ob eine anhaltende Begleitung durch den Trainer angeboten wird," empfiehlt daher Anke Scheiber.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv an­hal­tend be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und L mög­lich.

Das Alphagramm von an­hal­tend lautet: AADEHLNNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Tango
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

anhaltend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort an­hal­tend kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

da­hin­sie­chen:
anhaltend und immer schwerer krank sein
Dorn­rös­chen­schlaf:
sehr lang andauernder Schlaf; anhaltend unveränderter, verborgener Zustand
fünf­tä­gig:
fünf Tage dauernd, anhaltend
he­r­um­brül­len:
sich gegenüber jemandem (in aggressiver Weise) anhaltend mit (übermäßig) lauter Stimme äußern
he­r­um­fuch­teln:
anhaltend lebhaft gestikulieren, mit etwas hantieren
he­r­um­ha­cken:
jemanden anhaltend und hartnäckig kritisieren
ner­ven:
umgangssprachlich: jemanden anhaltend belästigen, jemandem auf die Nerven gehen
Schnüf­fe­lei:
Aktion, sich anhaltend über jemanden verdeckt Informationen zu verschaffen
anhaltende Handlung, mit der Nase Gerüche/Dämpfe aufzunehmen
ter­ro­ri­sie­ren:
jemanden anhaltend belästigen/bedrohen
vier­tä­gig:
vier Tage dauernd, anhaltend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: anhaltend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: anhaltend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10564073, 10151318, 6061464, 5504707, 4864381, 4296035, 3119723, 3114018, 2943730, 2871568, 2802027, 1640754, 1418871, 1233109, 929738, 913930, 585485 & 413763. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 20.12.2023
  2. kurier.at, 09.01.2022
  3. stern.de, 21.12.2021
  4. faz.net, 26.12.2020
  5. abendblatt.de, 15.08.2019
  6. finanztreff.de, 10.12.2018
  7. turcopolier.typepad.com, 05.02.2017
  8. fussball.ch, 14.06.2016
  9. lokalanzeiger.de, 10.01.2015
  10. bernerzeitung.ch, 12.03.2014
  11. cash.ch, 14.05.2013
  12. feeds.rp-online.de, 10.02.2012
  13. kicker.de, 07.10.2011
  14. n-tv.de, 16.11.2010
  15. zdf.de, 24.09.2009
  16. business-wissen.de, 29.10.2008
  17. finanznachrichten.de, 06.11.2007
  18. faz.net, 01.11.2006
  19. berlinonline.de, 25.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 06.08.2004
  21. sueddeutsche.de, 05.02.2003
  22. bz, 29.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995