altslawisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaltˌslaːvɪʃ ]

Silbentrennung

altslawisch

Definition bzw. Bedeutung

Die altslawische Sprache oder Kultur der gemeinslawischen Periode des 8. bis 10. Jahrhunderts betreffend.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Adjektiven alt und slawisch.

Anderes Wort für alt­sla­wisch (Synonyme)

altkirchenslawisch:
die älteste slawische Schriftsprache, das im 10. Jahrhundert entwickelte Altkirchenslawisch betreffend, aus dem sich später die kirchenslawischen Sprachvarianten entwickelten
kirchenslawisch:
das Kirchenslawische betreffend, die traditionelle Liturgiesprache der orthodoxen Kirchen

Übersetzungen

  • Arabisch: السلافية القديمة (alsulafiat alqadima)
  • Armenisch: հին սլավոնական (hin slavonakan)
  • Baskisch: antzinako eslava
  • Bosnisch: старословенски (staroslovenski)
  • Bulgarisch: древнославянски
  • Chinesisch: 古代斯拉夫语 (Gǔdài sīlāfū yǔ)
  • Dänisch: gammel slavisk
  • Englisch: ancient Slavic
  • Estnisch: iidne slaavi keel
  • Französisch: slave ancien
  • Hindi: प्राचीन स्लाव (praacheen slaav)
  • Italienisch: antico slavo
  • Japanisch: 古代スラブ語 (Kodai Surabugo)
  • Kasachisch: ежелгі славян
  • Katalanisch: antiga eslava
  • Kirgisisch: байыркы славян
  • Koreanisch: 고대 슬라브어 (godae seullabeueo)
  • Kroatisch: staroslovenski
  • Latein: antiqua Slavica
  • Lettisch: seno slāvu
  • Litauisch: senovės slavų
  • Mazedonisch: старословенски (staroslovenski)
  • Neugriechisch: αρχαία σλαβική (archaía slavikí)
  • Niederländisch: oude Slavische
  • Niedersorbisch: starosłowjański
  • Norwegisch: gammel slavisk
  • Obersorbisch: starosłowjanski
  • Polabisch: staroslüvansťĕ
  • Polnisch: starożytny słowiański
  • Portugiesisch: eslavo antigo
  • Rumänisch: slava antică
  • Russisch: древнеславянский
  • Schwedisch: forntida slavisk
  • Serbisch: старословенски (staroslovenski)
  • Serbokroatisch: старословенски (staroslovenski)
  • Slowakisch: staroveké slovanské
  • Slowenisch: staro slovansko
  • Spanisch: antiguo eslavo
  • Tadschikisch: славянии қадимӣ
  • Tschechisch: starověké slovanské
  • Türkisch: antik Slav
  • Ukrainisch: давньословянська
  • Ungarisch: ősi szláv
  • Walisisch: Slafaidd hynafol
  • Weißrussisch: старажытнаславянскі

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv alt­sla­wisch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von alt­sla­wisch lautet: AACHILLSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Wupper­tal
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Wil­helm
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Whis­key
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

altslawisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort alt­sla­wisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: altslawisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: altslawisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0