alternierend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌaltɛʁˈniːʁənt ]

Silbentrennung

alternierend

Definition bzw. Bedeutung

abwechselnd, wechselnd

Begriffsursprung

Partizip Präsens des Verbs alternieren, als Adjektiv verwendet.

Anderes Wort für al­ter­nie­rend (Synonyme)

abwechselnd (Hauptform)
im Turnus
im Wechsel
turnusmäßig:
sich nach festen Vorgaben (Turnus) wiederholend
umschichtig
wechselnd
wechselweise:
auf alle Seiten in gleicher Weise aufeinander bezogen
im Wechsel aufeinander folgend

Gegenteil von al­ter­nie­rend (Antonyme)

nach­ei­n­an­der:
räumlich: hintereinander, einer hinter dem anderen
zeitlich: nicht gleichzeitig, zeitlich versetzt

Beispielsätze

Meine Frau und ich bringen die Kinder alternierend in den Kindergarten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Stimmt zwar: Ein Verdi hat seine Arien nicht für den Häppchengebrauch geschrieben, geschweige denn für drei alternierende Sänger.

  • Die SP hat sich für "gestreifte" Listen entschieden, auf denen alternierend Namen von Frauen und Männern stehen.

  • «80 Prozent der Anfragen an uns betreffen mittlerweile die alternierende Obhut», sagt Hunziker.

  • Die neuen Linsen bestehen aus über 10.000 alternierenden Schichten einer neuen Materialkombination, Wolframkarbid und Siliziumkarbid.

  • Zunächst spielte er noch alternierend mit Stefan Kurt. „Ich fand seinen Mackie großartig.

  • Die Förderung der alternierenden Obhut sei ein weiterer Schritt in diese Richtung.

  • Die Sammlung erfolgt im zweiwöchentlichen Turnus alternierend zur Restmüllsammlung.

  • Im neuen Unterhaltsrecht, das 2017 in Kraft tritt, ist es möglich, einen Antrag auf alternierende Obhut zu stellen.

  • Und das ist in Shakespeares Komödie (alternierend auch auf Englisch) noch die geringste Verwirrrung.

  • Es ist festgelegt, dass die olympische Bewegung und Regierungen das Präsidentenamt der WADA alternierend besetzen.

  • Traudel Gemmer, alternierende Vorsitzende des Verwaltungsrates, sagte: "Betriebliche Gesundheitsförderung lohnt sich für Unternehmen.

  • Haben wir wirklich alle alternierenden Optionen ausgeschöpft?

  • In dem schleswig-holsteinischen Multimedia-Unternehmen setzt man deswegen bei Bedarf auf alternierende Telearbeit.

  • Es ist kaum mehr als eine Abfolge alternierender Choräle und Violin-Sätze.

  • Das ermöglicht eine rasche, alternierende Montage, wie man sie aus Filmen kennt.

  • Bei der Deutschen Telekom AG gibt es bundesweit rund 400 alternierende und mehrere tausend mobile Telearbeitsplätze.

  • Gespielt wird stets alternierend, heim, auswärts, heim, auswärts, heim.

  • Zuvor hatte sich Felski zweimal als Alleinunterhalter betätigt, da sich Merk alternierend mit Kames abwechselte.

  • Zweimal im Jahr treffen sich die Unterhändler alternierend in Havanna und in New York.

  • Beider Karriere wird s nun sein, die das Spiel verfolgt, in die anderen Rollen springen alternierend die Hexen ein.

Übersetzungen

Was reimt sich auf al­ter­nie­rend?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv al­ter­nie­rend be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von al­ter­nie­rend lautet: ADEEEILNNRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

alternierend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort al­ter­nie­rend ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: alternierend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: alternierend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wienerzeitung.at, 13.09.2021
  2. basellandschaftlichezeitung.ch, 05.06.2019
  3. aargauerzeitung.ch, 24.03.2018
  4. chemie.de, 14.08.2018
  5. morgenpost.de, 28.12.2018
  6. motorsport-total.com, 20.10.2016
  7. onetz.de, 13.06.2016
  8. bernerzeitung.ch, 10.11.2015
  9. derstandard.at, 25.07.2015
  10. stern.de, 27.05.2013
  11. presseportal.de, 20.12.2013
  12. gulli.com, 13.07.2009
  13. DIE WELT 2001
  14. sz, 26.09.2001
  15. bz, 19.10.2001
  16. DIE WELT 2000
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Junge Welt 1999
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  21. Rheinischer Merkur 1997
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Stuttgarter Zeitung 1996
  24. Berliner Zeitung 1995