alledem

Demonstrativpronomen (hinweisendes Fürwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aləˈdeːm ]

Silbentrennung

alledem

Definition bzw. Bedeutung

Dativ, nur mit Dativpräposition: Gesamtheit eines bestimmten Sachverhalts.

Alternative Schreibweise

Anderes Wort für al­le­dem (Synonyme)

all diesem

Beispielsätze

  • Trotz alledem versuchte ich weiter Fußballer zu werden.

  • Trotz alledem ist Tom glücklich.

  • Was war der Zweck von alledem?

  • Ihr sagen zu müssen, dass ich nichts von alledem für sie tun könne, war sehr hart.

  • Was hält Tom von alledem?

  • Nichts von alledem, was ich sagen könnte, würde Tom je zu einem Gesinnungswandel bewegen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Trotz alledem wollen wir den Jungen vertrauen und das wird zurückkommen.

  • Doch trotz alledem hören die Spekulationen nicht auf.

  • Denn vielleicht ist nichts von alledem wahr.

  • Bei alledem müsse es in dieser Krise „sehr, sehr, sehr, sehr schnell“ gehen.

  • Am Ende von alledem steht das Osterfest, die symbolische Auferstehung Jesu Christi.

  • An alledem hat es in diesem Fall gefehlt.

  • An alledem fehlt es Psychiater Bauer.

  • Die Bundeswehr weiß von alledem nichts und fällt eine mutige Entscheidung: Tom soll den Lkw-Führerschein machen.

  • Aber trotz alledem sollte die Verhältnismäßigkeit gewahrt werden.

  • Doch Miriam Pinkus (1916–1956), Schwester des Zürcher Verlegers Theo Pinkus, war nichts von alledem.

  • Ankläger und Richter sahen bei alledem nur eine geringe Schuld.

  • Bei alledem wirkte das unanimierte Publikum im Saal so sediert, dass man sich bisweilen sogar Applaus und Stampfer vom Band gewünscht hätte.

  • Dennoch, und trotz alledem, kehren sie den Rücken; und sie sind gar nicht Gläubige.

  • Trotz alledem brauchen wir einander.

  • Bei alledem bleibe er, wie sein Freund Michel Foucault, ein Anreger der Geisteswissenschaften.

  • Durch nichts von alledem, was anderen Periodika Regeln gibt und Grenzen setzt, lässt sich die steadycam irritieren.

  • Von alledem allerdings ist im offiziellen Lagebericht nichts erwähnt.

  • Wie geht der Mann, der ein Tabu gebrochen hat, mit alledem um - und wie tut es die Union?

  • Die Uni schweigt zu alledem.

  • Bei alledem geht es darum, das verlorene Gleichgewicht zwischen Bund und Ländern wiederherzustellen.

Häufige Wortkombinationen

  • trotz alledem, nach alledem

Übersetzungen

Was reimt sich auf al­le­dem?

Wortaufbau

Das dreisilbige Demonstrativpronomen al­le­dem be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × D & 1 × M

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von al­le­dem lautet: ADEELLM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Dora
  6. Emil
  7. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Lima
  4. Echo
  5. Delta
  6. Echo
  7. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

alledem

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das hin­weisende Für­wort al­le­dem kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Anfang von alledem Marcus Wächtler | ISBN: 978-3-96111-422-1
  • Gemeinsame Sicherheit – trotz alledem Dieter Klein | ISBN: 978-3-96488-213-4
  • Lasst uns tanzen und Champagner trinken – trotz alledem! Michaela Karl | ISBN: 978-3-44275-875-3
  • Trotz alledem Marusa Krese | ISBN: 978-3-10397-509-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: alledem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: alledem. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12407587, 11579598, 11395422, 7345913 & 5949047. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 21.09.2023
  2. az-online.de, 14.11.2022
  3. kino-zeit.de, 02.11.2021
  4. focus.de, 20.03.2020
  5. daz.asia, 19.03.2019
  6. tagesspiegel.de, 18.04.2018
  7. welt.de, 30.05.2017
  8. vol.at, 22.08.2016
  9. zeit.de, 27.10.2015
  10. thunertagblatt.ch, 29.09.2014
  11. fr-online.de, 07.05.2013
  12. spiegel.de, 23.03.2012
  13. blogigo.de, 22.05.2011
  14. de.rian.ru, 19.01.2009
  15. uni-protokolle.de, 21.08.2008
  16. taz.de, 08.08.2007
  17. spiegel.de, 19.07.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 07.08.2005
  19. spiegel.de, 13.05.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 05.04.2003
  21. welt.de, 04.09.2002
  22. sz, 24.12.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 18.05.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Die Zeit 1995