ahnungslos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːnʊŋsloːs ]

Silbentrennung

ahnungslos

Definition bzw. Bedeutung

Unwissend; von einer Sache nichts wissend und auch nichts vermutend.

Begriffsursprung

Ableitung von dem Substantiv Ahnung, Fugenelement -s mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los.

Steigerung (Komparation)

  1. ahnungslos (Positiv)
  2. ahnungsloser (Komparativ)
  3. am ahnungslosesten (Superlativ)

Anderes Wort für ah­nungs­los (Synonyme)

a prima vista (fachspr., ital.)
nicht eingestellt (auf)
nicht vorbereitet (auf) (Hauptform)
nichts ahnend
nichtsahnend
ungewappnet
unvorbereitet:
(noch) nicht vorbereitet; ohne Planung, Vorbereitung; ohne sich auf etwas einzustellen
an den Osterhasen glauben (ugs., fig.)
an den Weihnachtsmann glauben (ugs., fig.)
arglos:
nichts Böses ahnend; harmlos; treuherzig; blauäugig; unschuldig; ohne Argwohn
blauäugig:
blaue Augen habend
naiv, arglos, weltfremd oder äußerst optimistisch
lebensunerfahren
leichtgläubig:
ungewöhnlich schnell und auf unkritische Weise bereit, Dinge, die von anderen behauptet werden, als wahr zu akzeptieren und dadurch leicht zu täuschen
naiv:
Literaturwissenschaft: gänzlich im Einklang mit der Natur sowie der Wirklichkeit stehend
meist abwertend: über wenig Erfahrung und/oder Sachkenntnis verfügen und daher nicht sehr scharfsinnig erscheinend
tumb:
töricht, einfältig, schlichten Geistes seiend
unbedarft:
leicht in die Irre zu führen; über wenig Erfahrung und/oder Kenntnis verfügend
unschuldig:
moralisch und sittlich rein, zur Sünde unfähig
nichts Böses oder Schlechtes bergend
vertrauensselig:
schnell bereit, jemandem (blindes) Vertrauen zu schenken
ignorant:
unwissend
unaufgeklärt
unbeleckt (von) (ugs.)
unbewandert
uninformiert
unwissend:
kein (hinreichendes) Wissen habend
mir hat keiner was gesagt (ugs.)
von nichts wissen

Gegenteil von ah­nungs­los (Antonyme)

ahnungsvoll

Beispielsätze

  • Ich bin ahnungslos, holt mich hier raus.

  • Tom tat so, als wüsste er, was geschah, aber in Wirklichkeit war er genauso ahnungslos wie alle anderen.

  • Er ist wirklich ahnungslos.

  • Tom war völlig ahnungslos.

  • Tom ist völlig ahnungslos.

  • Tom ist ahnungslos.

  • Wir waren ahnungslos.

  • Wir stellten uns ahnungslos.

  • Ich stellte mich ahnungslos.

  • Sie stellten sich ahnungslos.

  • Sie stellte sich ahnungslos.

  • Er stellte sich ahnungslos.

  • Er ist völlig ahnungslos.

  • Ist er wirklich derart ahnungslos?

  • Statt ahnungslos zu schwätzen, solltest du dir mal die Tatsachen ansehen.

  • Viele Menschen feiern Columbus für die Länder, die er entdeckt hat, aber die meisten sind völlig ahnungslos von seinen Unterwasser-Entdeckungen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese Privilegien sollen es Alameda ermöglicht haben, Einlagen von ahnungslosen Kunden der Börse abzuschöpfen.

  • Aber damals waren sie einerseits ahnungslos und andererseits unerschütterlich.

  • Andernfalls hole er sich dieses Opfer, vorzugsweise in Gestalt ahnungsloser Kinder.

  • Der deutsche Autohändler, der das geklaute Fahrzeug ahnungslos angekauft hatte, war zunächst der Geprellte.

  • Der Staat ist ein schlechter unternehmer, in Kärnten wurde es vorgezeigt, lieber private übernehmen Geschäfte als ahnungslose Politiker.

  • Auf unsägliche Weise lassen sie den Rest der deutschen Fußballfamilie wissen, dass alle ahnungslose Pfeifen sind, außer sie selbst.

  • Als er vor ihm stand, bespritzte er den ahnungslosen Nawalny mit einer grünen Flüssigkeit.

  • Abgesehen davon legt man eine Bomben und schießt auch nicht irgendwelche ahnungslosen Jugendlichen zusammen.

  • Das Neue ist, dass viele dieser Shops auf völlig ahnungslose Nutzer registriert sind.

  • Das habe etwa zwei Tage gedauert und sei seinem ahnungslosen Mitbewohner gleich aufgefallen.

  • Am Ende greifen ahnungslose Gamer zu dem Software-Müll.

  • Auf der Autobahn zeigte der Tacho teilweise knapp 180 statt der erlaubten 130. Mit dem Verstoß konfrontiert gab sich Hollande ahnungslos.

  • Aber dass sogar Wirtschaftsverbände so ahnungslos sind, und diese Massnahmen loben, das ist doch erschütternd.

  • Wissend und ahnungslos zugleich geht sie ihren Weg, der steil in die Tiefe fhrt.

  • Denn sie widerlegt das Bild der ahnungslosen Investoren, die das Risiko nicht kannten.

Häufige Wortkombinationen

  • völlig/vollkommen ahnungslos

Übersetzungen

  • Chinesisch:
    • 孤陋寡聞 (gūlòu guǎwén)
    • 孤陋寡闻 (gūlòu guǎwén)
  • Englisch:
    • unsuspectingly
    • unaware
    • clueless
  • Französisch: ignorant
  • Polnisch:
    • nieświadomy
    • nie majacy pojęcia
  • Russisch:
    • не знать
    • не ожидать
  • Schwedisch: aningslös
  • Spanisch:
    • inocente
    • desprevenido
    • ignorante
  • Vietnamesisch: không hiểu đời

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ah­nungs­los be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × G, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem H und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von ah­nungs­los lautet: AGHLNNOSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ham­burg
  3. Nürn­berg
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Leip­zig
  9. Offen­bach
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Hein­reich
  3. Nord­pol
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Lud­wig
  9. Otto
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Hotel
  3. Novem­ber
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Lima
  9. Oscar
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

ahnungslos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ah­nungs­los kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

lost:
ahnungslos, verloren

Film- & Serientitel

  • Die ahnungslosen Engel (TV-Serie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ahnungslos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ahnungslos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9265143, 8982471, 8684121, 7636382, 6615347, 5639312, 5017132, 5017128, 5017126, 5017124, 5017121, 4952084, 4683020, 2030601 & 1829927. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 27.10.2023
  2. wr.de, 31.10.2022
  3. rga.de, 07.09.2021
  4. wp.de, 23.10.2020
  5. kleinezeitung.at, 18.02.2019
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 01.08.2018
  7. fussball24.de, 21.03.2017
  8. jungewelt.de, 15.03.2016
  9. kleinezeitung.at, 12.10.2015
  10. feedsportal.com, 23.09.2014
  11. pcgames.de, 14.02.2013
  12. feeds.rp-online.de, 07.06.2012
  13. nzz.ch, 04.08.2011
  14. echo-online.de, 05.04.2010
  15. ftd.de, 08.11.2009
  16. net-tribune.de, 24.11.2008
  17. pcgames.de, 26.08.2007
  18. wz-newsline.de, 15.03.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 27.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 01.09.2004
  21. spiegel.de, 10.06.2003
  22. Financial Times Deutschland 2002
  23. Die Welt 2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 13.07.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995