adaptiv

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ adapˈtiːf ]

Silbentrennung

adaptiv

Definition bzw. Bedeutung

Auf Anpassung (Adaptation) beruhend, bezogen.

Begriffsursprung

Von dem lateinischen Verb adaptare (deutsch: anpassen).

Steigerung (Komparation)

  1. adaptiv (Positiv)
  2. adaptiver (Komparativ)
  3. am adaptivsten (Superlativ)

Anderes Wort für ad­ap­tiv (Synonyme)

angleichbar
anpassbar:
so, dass es angepasst werden kann
anpassungsfähig:
in der Lage (fähig), sich auf die Umgebung/Bedingungen/Anforderungen einzustellen
flexibel:
die Eigenschaft besitzend, flektiert werden zu können
die Eigenschaft besitzend, sich leicht mechanisch verändern zu lassen
mutationsfreudig (fachspr., biologisch)
polytrop (fachspr., griechisch):
Biologie, von Organismen: sehr anpassungsfähig an Umweltbedingungen
Thermodynamik: Eigenschaft einer allgemeinen (realen) thermodynamischen Zustandsänderung idealer Gase, bei dem alle Zustandsgrößen (Druck, Volumen, Temperatur) variabel sind und an die Messwerte angepasst werden
wandlungsfähig:
zur Wandlung fähig

Sinnverwandte Wörter

ku­ra­tiv:
heilende Methoden zur Beseitigung oder Eindämmung einer Krankheit anwendend
prä­ven­tiv:
vorbeugend, verhütend; eine unerwünschte Entwicklung verhindernd

Gegenteil von ad­ap­tiv (Antonyme)

maladaptiv

Beispielsätze (Medien)

  • Auf der Probefahrt fällt uns auf, dass das adaptive Fahrwerk sauber abgestimmt ist, die Dämpfer jedoch schon etwas schlapp wirken.

  • Ich habe Politiker gesehen, die schnell entscheiden, adaptiv handeln und tagtäglich ganz tief in den Themen stecken.

  • Dazu zählen Features wie haptisches Feedback oder die adaptiven Schultertasten.

  • Anders als Swisscom setzt Sunrise bei seinem 5G-Netz nur auf solche adaptiven Antennen.

  • An Bord sind immer die adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion und die Rückfahrkamera.

  • Siehst du meine Luftleitelemente, die sich adaptiv auf die Fahrsituation einstellen?

  • Außerdem bietet der C ein Ride-Control-Sportfahrwerk in Kombination mit stufenloser, adaptiver Verstelldämpfung.

  • Auch kommt der A5 mit allerhand Fahrassistenten, unter anderem der „adaptive cruise control (ACC) Stop&Go“.

  • Beim Fahrwerk setzt Honda auf adaptive Dämpfer und vier wählbare Grundeinstellungen.

  • Nvidias Hardwaremodul für Monitore soll die adaptive Synchronisation ermöglichen; Geräte fehlen bislang.

  • Besonders stolz sind die Honda-Techniker auf das adaptive Dämpfersystem an der Hinterachse.

  • Sie sind ideal für den dynamischen Betrieb und eignen sich für den Einsatz in Mikrodosierung, LifeScience, Lasertuning oder adaptiver Optik.

  • Dazu gibt es Radarsensoren im Frontgrill für den adaptiven Tempomaten und Sensoren im hinteren Stoßfänger für den Toten-Winkel-Assistenten.

  • Logisch, dass der Zafira ebenfalls das in bisherigen Tests sehr positiv bewertete adaptiven FlexRide-Fahrwerk erhält.

  • Als Option kommt das adaptive Kurvenlicht dazu.

  • Auf Wunsch gibt es auch hier das Surround-Kamera-System, Serie ist die intelligente adaptive Fahrwerkssteuerung "Adaptive Dynamics".

  • Außerdem erhält der neue Astra die vom Insignia bekannte adaptive Fahrwerkskontrolle FlexRide.

  • Auf der Basis adaptiver Such-Technologie und der Analyse von ‚Klicks’ werden die Inhalte verwaltet.

  • Innerhalb des Modus, den der Fahrer über Audi drive select vorgibt, operiert das Steuergerät mit adaptiven Kennlinien.

  • Ein wirkliches Must-Have unter all dem Schönen und Teuren ist das adaptive Fahrwerk (Aufpreis 2500 Euro).

Übersetzungen

Was reimt sich auf ad­ap­tiv?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ad­ap­tiv be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × P, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × P, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem D und P mög­lich.

Das Alphagramm von ad­ap­tiv lautet: AADIPTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Düssel­dorf
  3. Aachen
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Dora
  3. Anton
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Delta
  3. Alfa
  4. Papa
  5. Tango
  6. India
  7. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

adaptiv

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ad­ap­tiv ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: adaptiv. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: adaptiv. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 30.06.2023
  2. tagesspiegel.de, 24.05.2022
  3. pcgames.de, 25.05.2021
  4. bzbasel.ch, 24.04.2020
  5. kicker.de, 29.09.2019
  6. motorsport-total.com, 05.12.2018
  7. welt.de, 09.01.2017
  8. bild.de, 04.11.2016
  9. feedsportal.com, 24.03.2015
  10. heise.de, 22.05.2014
  11. kurier.at, 14.09.2013
  12. openpr.de, 17.12.2012
  13. feeds.rp-online.de, 06.04.2011
  14. focus.de, 25.02.2011
  15. faz.net, 20.08.2010
  16. autobild.de, 31.12.2009
  17. presseportal.de, 17.08.2009
  18. digitalproduction.com, 18.03.2008
  19. autosieger.de, 14.11.2007
  20. stern.de, 08.09.2006
  21. Die Zeit (39/2004)
  22. sueddeutsche.de, 24.09.2002
  23. welt.de, 14.07.2002
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Die Zeit (28/1997)
  28. Süddeutsche Zeitung 1996