abstrahlen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌʃtʁaːlən ]

Silbentrennung

abstrahlen

Definition bzw. Bedeutung

  • mit einem Sandstrahlgebläse oder Hochdruckreiniger reinigend bearbeiten

  • sich auf etwas auswirken; beeinflussend wirken

  • Strahlen oder Wellen aussenden

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Verb strahlen mit dem Präfix ab-.

Konjugation

  • Präsens: strahle ab, du strahlst ab, er/sie/es strahlt ab
  • Präteritum: ich strahl­te ab
  • Konjunktiv II: ich strahl­te ab
  • Imperativ: strahl ab! / strahle ab! (Einzahl), strahlt ab! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ab­ge­strahlt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ab­strah­len (Synonyme)

abfärben:
intransitiv, übertragen: jemanden oder etwas meist negativ beeinflussen
seine eigene Farbe verlieren oder an ein anderes Objekt abgeben, so dass dieses diese Farbe annimmt
ausstrahlen:
einen ganz bestimmten Eindruck machen (der durch das Objekt näher beschrieben wird)
in alle Richtungen, meist durch die Luft und meist über Wellen, verbreiten und aussenden
beeinflussen:
auf jemand oder etwas Wirkung ausüben
emittieren:
aussenden
ein Wertpapier in Umlauf bringen
sandstrahlen:
Sandkörner über eine Oberfläche blasen, wodurch diese abgeschliffen/aufgeraut wird
Strahlen aussenden

Gegenteil von ab­strah­len (Antonyme)

ab­sor­bie­ren:
Physik, Technik: aufsaugen, (in sich) aufnehmen
übertragen, gehoben: (jemanden) stark in Anspruch nehmen

Beispielsätze (Medien)

  • Wer beim Chef mietet, bindet sich allerdings doppelt – Ärger mit dem Vermieter kann auch ins Arbeitsleben abstrahlen.

  • Die wesentlichen Klänge werden direkt in den Raum, die anderen eher rückwärtig gegen die Wand abgestrahlt.

  • "Für das Licht, das nach oben abgestrahlt wird, ist der Satellit prima", erklärt Kyba.

  • Bei 70 Prozent Luftfeuchtigkeit ist die Möglichkeit, Wärme vom Körper abstrahlen zu lassen, deutlich vermindert.

  • Eine spezielle Glasscheibe verhindert, dass ultraviolettes Licht abgestrahlt wird, das die Augen schädigt.

  • Neu ist nun jedoch der Versuch, Premium-Image und Design-Sprache einer Automarke auf ein Wassersportgerät abstrahlen zu lassen.

  • Der Mast soll bis zum 2700-Fachen dieses Wertes abstrahlen.

  • Im Optimum wird warmweißes Licht im Bereich von 2700 K abgestrahlt.

  • "Der Osten braucht "Leuchttürme", die auf andere Vereine abstrahlen", betonte er.

  • Seine Bekanntheit dient immer auch der Sekte, und die von Cruise gespielten Helden können positiv auf die Hubbard-Jünger abstrahlen.

  • In Ballungsräumen wird das Signal so stark abgestrahlt, dass auch in Wohnungen Fernsehempfang möglich ist.

  • Robbie Williams nämlich hat kein Interesse, seinen allein erworbenen Ruhm auf die vier Ex-Kollegen abstrahlen zu lassen.

  • Auf angenehm suggestive Weise wird diese beachtliche Kulturinstitution die Besucher anziehen und zugleich vital auf das Quartier abstrahlen.

  • Der Glanz dieser Forelle soll auf Clive White abstrahlen.

  • Man steht nicht gern neben dem ewigen Zweiten, weil der keinen Glanz produziert, der eventuell abstrahlen könnte.

  • Der größte Teil der Energie wurde von den beiden Hochhäusern absorbiert beziehungsweise als Wärme von den Feuerbällen abgestrahlt.

  • Aber es bleibt gänzlich unsichtbar, denn es werden weder Licht, noch Radiowellen oder Röntgenwellen abgestrahlt.

  • Die gewandelten digitalen Signale werden wiederum in hörbare akustische Schwingungen umgesetzt und über sechs Lautsprecher abgestrahlt.

  • Die Spionage-Aktivitäten werden mit dem Umzug der Bundesregierung nach Berlin dort stärker und entsprechend ins Umland abstrahlen.

  • Ein langer Draht die Antenne sorgte dafür, daß die dabei erzeugten elektromagnetischen Wellen abgestrahlt wurden.

  • Die abgespeckten Daten sollen zu den Satelliten geschickt werden, die sie in die Zielgebiete abstrahlen.

  • Der am 13. Mai gestartete Sender wurde bislang nur mit einer Leistung von weniger als 700 Watt abgestrahlt.

Häufige Wortkombinationen

  • elektrische Energie abstrahlen; Licht, Wärme, UV-Licht abstrahlen
  • Fassade, Karosserie abstrahlen

Wortbildungen

  • abgestrahlt
  • Abstrahlen
  • abstrahlend
  • Abstrahlung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ab­strah­len be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B und H mög­lich.

Das Alphagramm von ab­strah­len lautet: AABEHLNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Lima
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

abstrahlen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ab­strah­len kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­sen­den:
etwas in verschiedene Richtungen verbreiten, abstrahlen
Beam:
gerichteter Fluss der Radiostrahlung, die von einer Richtantenne aus auf eine Ausleuchtungszone abgestrahlt wird
Pyr­ge­o­me­ter:
Gerät zur Messung der atmosphärischen Wärmestrahlung, die in Richtung der Erde abgestrahlt wird
Sa­tel­li­ten­schüs­sel:
Parabolantenne zum Empfang von Radio- und Fernsehprogrammen, die von einem Satelliten abgestrahlt werden
Sen­de­mast:
Mast, von dem aus Sendungen abgestrahlt werden können
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abstrahlen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abstrahlen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 12.02.2020
  2. bergedorfer-zeitung.de, 18.06.2018
  3. tagesspiegel.de, 13.06.2016
  4. spiegel.de, 02.09.2015
  5. deutschlandfunk.de, 24.12.2013
  6. welt.de, 01.10.2013
  7. kurier.at, 25.05.2011
  8. vdi-nachrichten.com, 29.12.2011
  9. sportal.de, 09.11.2009
  10. ovb-online.de, 04.07.2007
  11. volksstimme.de, 14.03.2007
  12. sueddeutsche.de, 08.12.2005
  13. sueddeutsche.de, 29.09.2003
  14. Die Zeit (51/2003)
  15. welt.de, 04.05.2002
  16. Die Welt 2001
  17. sz, 18.09.2001
  18. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  19. Tagesspiegel 1998
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. Berliner Zeitung 1995