abflachen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌflaxn̩ ]

Silbentrennung

abflachen

Definition bzw. Bedeutung

  • flach(er) machen

  • flacher werden

  • geringer werden, abnehmen; an Niveau, Qualität verlieren

Begriffsursprung

  • Derivation (Ableitung) des Adjektivs flach zum Verb durch Konversion und dem Präfix ab-

  • Derivation (Ableitung) des Verbs flachen mit dem Präfix ab-

Konjugation

  • Präsens: flache ab, du flachst ab, er/sie/es flacht ab
  • Präteritum: ich flach­te ab
  • Konjunktiv II: ich flach­te ab
  • Imperativ: flache ab! / flach ab! (Einzahl), flacht ab! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ab­ge­flacht
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für ab­fla­chen (Synonyme)

abebben:
schwächer werden; an Intensität verlieren
abflauen:
an Intensität nachlassen
nach und nach schwächer werdender Wind; der Wind lässt allmählich nach
abklingen:
in der Intensität schwächer werden
leiser werden
abnehmen:
eine Aufgabe oder einen Gegenstand von jemand anderem übernehmen
kleiner oder weniger werden
(sich) abschwächen:
die Wirkung, Bedeutung oder Tragweite von etwas vermindern
begradigen:
bei etwas, das geschwungen verläuft, mit Kurven oder Ausbuchtungen versehen ist, diese Ausbuchtungen entfernen, so dass das Ergebnis kurvenfrei (gerade) ist
ebnen:
etwas auf eine Ebene oder die gleiche Höhe bringen; eben machen
einebnen:
Erhebungen des Erdbodens abtragen; eine Oberfläche gleicher Höhe schaffen
Unterschiede verkleinern/tilgen
flach machen
im Schwinden begriffen sein
nachlassen:
(eine Leine, ein Seil, Zügel) entspannen
bezogen auf Pachten, Mieten, Schulden: erlassen, auf Rechte/Forderungen verzichten
planieren:
auf einem Geländestück Unebenheiten einebnen, zum Beispiel mit Hilfe einer Maschine, der Planierraupe
schwächer werden
verflachen:
ebener oder auch niedriger (flacher) machen, als etwas zuvor war
ebener, niedriger, weniger komplex (flacher) werden, als etwas zuvor war
weniger werden
zurückgehen:
den Punkt, von dem man aufgebrochen ist, wieder aufsuchen
herstammen aus

Sinnverwandte Wörter

platten

Beispielsätze

  • Der Temperaturanstieg flachte sich schon nach der ersten Woche deutlich ab.

  • Bevor das Gespräch hier noch weiter abflacht, muss ein Schlussstrich gezogen werden.

  • Die Kanten müssen noch weiter abgeflacht werden.

  • Jetzt, wo sich das Gelände abflacht, darf der eine aufatmen und der andere sich langweilen.

  • Durch seine schnelle Eigendrehung ist der Planet Jupiter an den Polen abgeflacht und wulstig am Äquator.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das zusätzliche Gewicht belastet die Fußgewölbe und kann dazu führen, dass sie sich abflachen.

  • Aber das würde dann wieder abflachen, weiß seine Ehefrau Susanne.

  • Alles in allem dürfte das gesamtwirtschaftliche Wachstum in den nächsten Monaten zwar abflachen, aber weiterhin positiv ausfallen.

  • «Die Kurve muss wieder abflachen», sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel.

  • Nur ein Jahr zuvor war der Nockherberg abgeflacht worden.

  • Das ist mit Leder ummantelt und unten abgeflacht, die Belegung mit Fernbedienungstasten ist maß- und sinnvoll gelungen.

  • Mit der kleinen Ergebniskrise von Williams ist auch das Interesse an Valtteri Bottas in der Öffentlichkeit ein wenig abgeflacht.

  • Die Grippewelle ist noch nicht abgeflacht, im Gegenteil.

  • Die bange Frage ist zudem, ob das Wachstum in den Schwellenländern, wo die US-Konzerne stark engagiert sind, abgeflacht ist.

  • Die Arbeitgeber wollen die Gehaltskurve nach oben hin abflachen.

  • Danach sei das Spiel etwas abgeflacht, ehe die Basler am Schluss nochmals aufdrehten und zu einem verdienten 5:1-Sieg kamen.

  • Danach könnte sich die Bedarfs-Kurve wieder abflachen.

  • Ohne Extragaben, die in Privattaschen verschwinden, könnten die Geschäfte aber ordentlich abflachen.

  • Der Aufwärtstrend hat sich etwas abgeflacht.

  • Das ist das nächste Indiz für die nahe Verwandtschaft: Die Form hat es direkt aus dem Golf GTI übernommen - unten abgeflacht, griffig.

  • Wir haben seit 1994 den Personalbestand um 30 Prozent abgebaut, nun muß die Hierarchie abgeflacht werden.

  • Kurven sollen begradigt und die unübersichtliche Kuppe abgeflacht und neu gestaltet werden.

  • Um die Brechkraft der Hornhaut zu verringern, wird sie abgeflacht.

  • Zwar hat sich der Boom inzwischen abgeflacht, aber geschehen ist das auf hohem Niveau.

  • Der moderne Wok ist unten abgeflacht, damit man ihn sowohl auf einem Ceranherd, als auch auf Kochplatten oder Gasherden benutzen kann.

Häufige Wortkombinationen

  • das Wachstum, das Niveau, das Interesse, die Leistung, die Konzentration, eine Diskussion flacht ab

Wortbildungen

  • Abflachen
  • abflachend
  • Abflachung
  • abgeflacht

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ab­fla­chen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem B und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von ab­fla­chen lautet: AABCEFHLN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Frank­furt
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Fried­rich
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Fox­trot
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

abflachen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ab­fla­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abflachen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abflachen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9776636. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blogigo.de, 21.10.2023
  2. merkur.de, 05.10.2022
  3. presseportal.de, 04.10.2021
  4. solinger-tageblatt.de, 29.10.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 06.08.2019
  6. motorsport-total.com, 25.01.2018
  7. motorsport-total.com, 09.06.2016
  8. aargauerzeitung.ch, 18.02.2015
  9. bazonline.ch, 10.01.2013
  10. news.orf.at, 05.12.2012
  11. bazonline.ch, 18.01.2010
  12. tagesschau.sf.tv, 04.08.2008
  13. BerlinOnline.de, 19.03.2007
  14. finanzen.net, 25.01.2007
  15. stern.de, 13.04.2006
  16. faz.net, 09.10.2005
  17. fr-aktuell.de, 17.06.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 06.06.2003
  19. sueddeutsche.de, 18.10.2002
  20. bz, 21.09.2001
  21. sz, 10.08.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 24.10.2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995