abfertigen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌfɛʁtɪɡn̩ ]

Silbentrennung

abfertigen

Definition bzw. Bedeutung

  • bedienen (Schalter), kontrollieren (Zoll), ein Linienflugzeug bereit für den Flug machen

  • durch eine einmalige Geldleistung oder Sachleistung entschädigen

  • mit Abstand besser sein und deutlich gewinnen

  • unfreundlich behandeln, ohne auf die Bedürfnisse des Gegenübers einzugehen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs fertigen mit dem Präfix ab-.

Konjugation

  • Präsens: fertige ab, du fertigst ab, er/sie/es fertigt ab
  • Präteritum: ich fer­tig­te ab
  • Konjunktiv II: ich fer­tig­te ab
  • Imperativ: fertige ab! (Einzahl), fertigt ab! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ab­ge­fer­tigt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ab­fer­ti­gen (Synonyme)

abfrühstücken (ugs.):
etwas erledigen, etwas zum Ende bringen
(schnell) erledigen:
etwas fertig machen; zu Ende bringen; eine Arbeit tun, die noch aussteht
Ganovenslang: jemanden umbringen
(jemanden) im Kreis schicken
(jemanden) abspeisen (mit) (ugs.):
aufhören zu essen
jemanden mit deutlich weniger wieder wegschicken, als dieser sich erwartet/gewünscht hat
(jemanden) abwimmeln (ugs.):
jemanden (beispielsweise einen Frager) oder etwas (beispielsweise eine Bitte) zurückweisen, ablehnen (der Frager oder die Bitte wird dabei vom Angesprochenen als lästig empfunden)
(jemandem) behilflich sein
(jemandem) zu Diensten sein (geh.)
(sich) jemandes annehmen (geh.)
(sich) Zeit nehmen für
(jemanden) bedienen:
auf eine ausgespielte Farbkarte eine Karte der entsprechenden Farbe oder auf eine Trumpfkarte einen Trumpf zugeben (müssen)
den Gang von etwas steuern und überwachen
(sich) kümmern (um) (ugs.):
kraftlos vor sich hin vegetieren (bei Mensch, Tier, Pflanze), auch in übertragener Bedeutung
reflexiv, mit „um“: eine Arbeit erledigen
(jemanden) verarzten (ugs., fig.):
einem (leicht) Verletzten, manchmal auch einem Kranken, medizinische Hilfe zukommen lassen, die oftmals schnell und von Laien durchgeführt wird

Sinnverwandte Wörter

abblitzen lassen
ab­bürs­ten:
transitiv, umgangssprachlich: jemanden stark zurechtweisen
transitiv: etwas oder jemanden mit einer Bürste reinigen
abfahren lassen
ab­fin­den:
einen Schaden mittels Gleichwertigem ausgleichen
sich zufrieden geben, etwas akzeptieren
ab­leh­nen:
zu etwas nein sagen; etwas zurückweisen oder missbilligen
ab­ser­vie­ren:
(jemanden) gewaltsam ums Leben bringen, töten
(jemanden) grob abweisen, feuern
ab­wei­sen:
eine Bitte, eine Anfrage ablehnen; einer Bitte oder Anfrage nicht nachkommen
einen Besucher nicht empfangen; jemanden wieder fortschicken
auflaufen lassen
de­klas­sie­ren:
herabsetzen
Sport: einen Gegner höher besiegen, als man nach dessen leistungsmäßiger Einteilung (Klassifizierung) erwarten würde
den Laufpass geben
die kalte Schulter zeigen
eine Abfuhr erteilen
einen Korb geben

Beispielsätze

  • So einfach lass ich mich hier nicht abfertigen!

  • Man hat den Flug im Allgäu Airport abgefertigt und ist gestartet.

  • Ich habe mein Gepäck am Zoll abgefertigt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dass jetzt bloß nichts schiefgeht: Verstappen wird in 2,7 Sekunden abgefertigt, Norris in 2,2.

  • Darin wurden die Scharen von Empörten mit dürftigen Floskeln abgefertigt.

  • Das Ende war schon sehr schnell abgefertigt, daraus hätte man viel mehr machen können.

  • Das waren noch mal deutlich weniger als noch in der Vorwoche, als noch etwas mehr als 331.000 Passagiere abgefertigt wurden.

  • Die Alligators wurden daheim mit 87:63 abgefertigt.

  • Bertone hat nach dem Spiel gestrahlt, als hätte YB eben gerade die Juve mit 3:0 abgefertigt zu haben.

  • Auch britische Häfen wie Dover, wo heute Lieferungen aus Europa in Minuten abgefertigt werden, wären betroffen.

  • Alleine auf deutschen Flughäfen werden jedes Jahr 216 Millionen Passagiere abgefertigt.

  • Allein am Berliner Zentralen Omnibusbahnhof seien 2014 mehr als 170 000 Busse abgefertigt, 70 Prozent mehr als im Vorjahr.

  • Zwei automatischen Waschstraßen könnten bis zu 2000 Autos pro Tag abfertigen - doch ganz so viele werden es wohl nicht werden.

  • Dagegen hat sich der FC in der Partie gegen den TSV Eriskirch seinen Frust von der Seele geschossen - mit 6:1 wurde der TSV abgefertigt.

  • Von 2013 an können in Modlin den Planungen zufolge bis zu 1,3 Millionen Passagiere im Jahr abgefertigt werden.

  • Die Spitzenpositionen sind fest in der Hand der kleineren Flughäfen, die weniger als zwei Milionen Passagiere im Jahr abfertigen.

  • Die Flugzeuge mussten den ganzen Samstag am Boden bleiben, Passagiere wurden nicht abgefertigt.

  • Das Luftfahrtdrehkreuz habe im Juni 4,5 Millionen Passagiere abgefertigt, teilte das Unternehmen mit.

  • Auf welcher Stufe wurde wohl die „hochkarätige Schweizer Delegation „ abgefertigt?

  • Von Freitag bis Sonntag werden jeweils 170.000 Passagiere abgefertigt.

  • Bis zu 25 Millionen Reisende sollen pro Jahr an etwa 80 Schaltern abgefertigt werden können.

  • Das Containerschiff "MSC Scandinavia" wird nach Aufforderung der Gewerkschaft Ver.di am Hamburger Eurogate Terminal nicht abgefertigt.

  • Gerade einmal 1,7 Millionen Fluggäste wurden hier im letzten Jahr abgefertigt - so wenige wie zuletzt 1977.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb ab­fer­ti­gen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B, R und I mög­lich.

Das Alphagramm von ab­fer­ti­gen lautet: ABEEFGINRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Tango
  7. India
  8. Golf
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

abfertigen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ab­fer­ti­gen ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­fer­ti­gungs­ba­ra­cke:
einfaches Gebäude, Bauwerk, in dem Reisende, Gepäck oder Fracht abgefertigt, also zur weiteren Beförderung vorbereitet werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abfertigen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abfertigen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3654963. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 09.07.2023
  2. jungefreiheit.de, 19.01.2022
  3. kino-zeit.de, 21.06.2021
  4. bnn.de, 31.03.2020
  5. kleinezeitung.at, 20.01.2019
  6. blick.ch, 10.10.2018
  7. euractiv.de, 12.09.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 22.04.2016
  9. m.rp-online.de, 08.01.2015
  10. haz.de, 25.09.2014
  11. schwaebische.de, 10.10.2013
  12. feeds.rp-online.de, 11.01.2012
  13. feeds.rp-online.de, 03.03.2011
  14. stuttgarter-zeitung.de, 17.04.2010
  15. faz.net, 10.07.2009
  16. nzz.ch, 14.07.2008
  17. hr-online.de, 29.06.2007
  18. rtl.de, 06.09.2006
  19. abendblatt.de, 18.02.2005
  20. Die Zeit (19/2004)
  21. berlinonline.de, 06.02.2003
  22. sz, 09.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995