abbaubar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapbaʊ̯baːɐ̯ ]

Silbentrennung

abbaubar

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung aus dem Stamm des Verbs abbauen und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar.

Anderes Wort für ab­bau­bar (Synonyme)

reduzierbar
zerlegbar:
in seine Einzelteile auflösbar

Gegenteil von ab­bau­bar (Antonyme)

kom­pakt:
(keine Steigerung) Mathematik, Funktionalanalysis: Eigenschaft einer linearen Abbildung, beschränkte Mengen auf relativkompakte Mengen abzubilden
(keine Steigerung) Mathematik, Topologie, Mengenlehre: als Spezialfall: beschränkt und abgeschlossen
unverwüstlich
un­zer­stör­bar:
sich nicht zerstören lassend
übertragen: sehr fest und beständig

Beispielsätze

  • Es handelt sich um eine abbaubare Lagerstätte.

  • Kunststoffe erweisen sich als kaum abbaubar.

  • Ist das biologisch abbaubar?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei „Zero-Wash“ wurde wirklich an alles gedacht: Das verwendete Waschmittel ist ökologisch abbaubar.

  • Der umweltfreundliche HYGREEN Essigreiniger ist durch seine pflanzlichen Inhaltsstoffe vollständig biologisch abbaubar.

  • Der tiefste Abschnitt abbaubarer Breite in der Zone Flood beträgt 14,9 g / t Au über 7,7 m im Bohrloch 90VD-75 von BHP in 610 m Tiefe.

  • Weil die weltweit abbaubaren Vorräte begrenzt sind, soll künftig verstärkt Phosphor aus Klärschlamm gewonnen werden.

  • Besonderer Pluspunkt: Die Eisverpackung ist zu 100 Prozent biologisch abbaubar.

  • Ein biologisch abbaubares Material für den Massenmarkt gibt es bisher leider nicht.

  • In Deutschland gibt es grosse wirtschaftlich abbaubare Braunkohlevorkommen.

  • Man hofft auf neue Medikamente, veränderte abbaubare Kunststoffe, ertragreichere Agrarpflanzen.

  • Aber es gibt Kritik, ob die Beutel wirklich geeignet und leicht abbaubar sind.

  • Das gilt übrigens auch für sogenannte abbaubare Verpackungsmaterialien.

  • Für den Bau werden ausschließlich biologisch abbaubare Rohstoffe verwendet.

  • Außerdem soll es da abbaubares Lithium geben.

  • Bernsteinsäure wird als Monomerbaustein für verschiedene Biopolymere verwendet, unter anderem bei biologisch abbaubarem Polyester.

  • Wir haben extra biologisch abbaubares Konfetti besorgt; das gab's halt nur in weiß.

  • Wo bekommt man biologisch abbaubare Katzenstreu?

  • Der neue Dämmstoff besteht somit zu hundert Prozent aus Naturprodukten und ist komplett biologisch abbaubar.

  • Sie stehen deshalb im Verdacht, in der Umwelt besonders schwer abbaubar zu sein.

  • Wolfgang Klang: "Diese stehen auf Stativen und sind schnell auf- und abbaubar.

  • Etwa 400 Liter des biologisch abbaubaren Isolieröls traten aus.

  • Aber auch die abbaubaren Dermal Filler will Reinmüller nicht uneingeschränkt empfehlen.

Häufige Wortkombinationen

  • biologisch, ökologisch, organisch abbaubar
  • leicht, nicht, rasch, schwer abbaubar
  • wirtschaftlich abbaubar

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ab­bau­bar be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × B, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × B, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B und U mög­lich.

Das Alphagramm von ab­bau­bar lautet: AAABBBRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Ber­lin
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Ber­lin
  7. Aachen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Berta
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Berta
  7. Anton
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Bravo
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Bravo
  7. Alfa
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

abbaubar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ab­bau­bar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

re­frak­tär:
Entsorgung: von Mikroorganismen nicht ausreichend schnell abbaubar
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abbaubar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abbaubar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5928776. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 22.08.2023
  2. saz-aktuell.com, 17.03.2022
  3. goldseiten.de, 19.01.2021
  4. sueddeutsche.de, 23.09.2020
  5. bild.de, 12.12.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 30.01.2018
  7. tagesanzeiger.ch, 07.03.2017
  8. sueddeutsche.de, 08.04.2016
  9. abendblatt.de, 29.12.2014
  10. rga-online.de, 30.09.2013
  11. openpr.de, 09.07.2012
  12. zeit.de, 17.10.2011
  13. boerse-online.de, 30.09.2009
  14. szon.de, 16.02.2009
  15. heute.de, 23.06.2008
  16. g-o.de, 05.03.2007
  17. chemie.de, 22.06.2007
  18. welt.de, 22.11.2005
  19. fr-aktuell.de, 26.02.2005
  20. berlinonline.de, 05.12.2004
  21. bz, 16.05.2001
  22. bz, 09.05.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. TAZ 1995