Zwischenlösung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡svɪʃn̩ˌløːzʊŋ]

Silbentrennung

Zwischensung (Mehrzahl:Zwischensungen)

Definition bzw. Bedeutung

Noch nicht endgültige Lösung, einstweilige Lösung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus zwischen und Lösung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zwischenlösungdie Zwischenlösungen
Genitivdie Zwischenlösungder Zwischenlösungen
Dativder Zwischenlösungden Zwischenlösungen
Akkusativdie Zwischenlösungdie Zwischenlösungen

Anderes Wort für Zwi­schen­lö­sung (Synonyme)

aus der Not geboren (ugs.)
Baumarktlösung (ugs., fig.)
Behelfslösung
kein Dauerzustand
Notbehelf:
etwas, das man tut, weil man keine bessere Möglichkeit sieht
Notlösung:
aus einer Notsituation heraus gefasste, nicht als endgültig aufgefasste Maßnahme
Notstopfen (ugs.)
provisorische Lösung
Provisorium:
etwas nur vorläufig in Ordnung Gebrachtes
Übergangslösung
Umgehungslösung
Verlegenheitslösung:
aus einer Unsicherheit/Verlegenheit heraus gefasste, nicht als endgültig aufgefasste Maßnahme
vorübergehender Zustand
Workaround (IT-Technik, engl.):
vorübergehende Notlösung eines Problems, das bei einem technischen System auftritt
Interimslösung
Übergangsregelung

Gegenteil von Zwi­schen­lö­sung (Antonyme)

Dau­er­lö­sung:
Lösung, die langfristig dient

Beispielsätze

  • Bürgermeister Gutmann gab Auskunft über Kosten und Laufzeit dieser Zwischenlösung.

  • Und die Zwischenlösungen, respektive der Notausgang, in ein Café, Restaurant oder den Einzelhandel, sind zurzeit versperrt.

  • Das Altersheim muss sich jetzt um eine Zwischenlösung bemühen.

  • Er habe zugesagt, dass diese Bestimmung in dieser Form nicht mehr eingebracht werde, eine Zwischenlösung sollte gefunden werden.

  • Der Anteil der Jugendlichen mit Zwischenlösung ist mit 12,2 Prozent (Vorjahr 13,3 Prozent) aber weiterhin moderat.

  • Aber wir fanden gute Zwischenlösungen", betont Spickenreuther.

  • Der Gang der Dinge dauert eben seine Zeit, die Frage nach einer Zwischenlösung klärt sich wie erwähnt im Spätsommer bis Herbst.

  • Eine Zwischenlösung, die Mietkauf-Wohnung, wurde bisher noch von der Wohnbau-Selbsthilfe angeboten.

  • Alexander Thalhammer 50 Prozent Österreich, 50 Prozent Bayern - das wäre aber nur eine Zwischenlösung gewesen.

  • Noch vor dem monatlichen Patchday hat Microsoft nun eine Zwischenlösung für die Zero-Day-Lücke im Internet Explorer 8 veröffentlicht.

  • Für den Fall, dass es nicht rechtzeitig klappt, könnten alte Leitungen als Zwischenlösung ertüchtigt werden.

  • Die Liegenschaft im Zeughaushof war eine Zwischenlösung.

  • Dafür wartet eine weitere Ersatzplastik auf Montage, die indes, so hofft man beim Verein, nur eine Zwischenlösung sein soll.

  • "Aber das war eher eine Zwischenlösung", sagt Bloching.

  • Ist das eine Art Zwischenlösung in Richtung der von Ihnen geforderten Transparenz?

  • Oder sehen Sie eine Zwischenlösung für Sparkassen?

  • "Pinger wird meiner Einschätzung nach eine Zwischenlösung sein", sagte ein Aufsichtsratsmitglied.

  • Natürlich muss über Einsparmöglichkeiten und Zwischenlösungen nachgedacht werden.

  • Eine Diskussion halbgarer Zwischenlösungen sei "absolut untunlich".

  • Da jedoch unklar sei, wann die nordmainische S-Bahn gebaut wird, habe sich die Stadt dazu entschieden, eine Zwischenlösung anzubieten.

  • Eine Zwischenlösung gilt in Rheinland-Pfalz.

  • Als Zwischenlösung habe sich der Verbund und die Zusammenarbeit zwischen Ausbildungsträgern und den Betrieben bewährt.

  • Dem Vernehmen nach ist die Abgusssammlung als Zwischenlösung im Gespräch.

  • Ich bitte die Mitglieder, den Vorschlag der Exekutive als Zwischenlösung anzunehmen.

  • Die Arbeit für den Gedächtnisfonds betrachtet Julius als Zwischenlösung.

  • Allerdings strebe Ungarn eine volle Mitgliedschaft an und werde keine Zwischenlösungen akzeptieren.

  • Wo ein Anschluß möglich ist, will die Kreisverwaltung eine Dreikammergrube als kostengünstige Zwischenlösung dulden.

  • Nun soll demnächst ein Wohncontainer als Zwischenlösung aufgestellt werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zwi­schen­lö­sung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × Ö, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × W, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten N und Ö mög­lich. Im Plu­ral Zwi­schen­lö­sun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Zwi­schen­lö­sung lautet: CEGHILNNÖSSUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Leip­zig
  10. Umlaut-Offen­bach
  11. Salz­wedel
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Lud­wig
  10. Öko­nom
  11. Samuel
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. India
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Lima
  10. Oscar
  11. Echo
  12. Sierra
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Zwi­schen­lö­sung (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Zwi­schen­lö­sun­gen (Plural).

Zwischenlösung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zwi­schen­lö­sung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­helfs­mä­ßig:
als Behelf, als Hilfe, als Zwischenlösung, als Improvisation
Über­gang:
im Sinne von Übergangszeit oder Zwischenlösung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zwischenlösung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zwischenlösung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 13.12.2022
  2. spiegel.de, 22.03.2021
  3. shn.ch, 19.06.2020
  4. vaterland.li, 05.12.2019
  5. schweizmagazin.ch, 29.06.2018
  6. bild.de, 31.05.2017
  7. marchanzeiger.ch, 19.06.2016
  8. vorarlberg.orf.at, 08.06.2015
  9. derstandard.at, 06.12.2014
  10. golem.de, 10.05.2013
  11. spiegel.de, 28.09.2012
  12. tagesanzeiger.ch, 17.01.2011
  13. feedsportal.com, 12.08.2009
  14. szon.de, 12.07.2008
  15. heise.de, 19.03.2007
  16. berlinonline.de, 25.04.2006
  17. fr-aktuell.de, 08.04.2005
  18. fr-aktuell.de, 03.08.2004
  19. fr-aktuell.de, 27.12.2003
  20. f-r.de, 10.05.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995