Zwischengeschoss

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡svɪʃn̩ɡəˌʃɔs ]

Silbentrennung

Einzahl:Zwischengeschoss
Mehrzahl:Zwischengeschosse

Definition bzw. Bedeutung

Innerhalb einer Etage zusätzlich eingefügtes, niedrigeres Geschoss.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Zwischengeschossdie Zwischengeschosse
Genitivdes Zwischengeschossesder Zwischengeschosse
Dativdem Zwischengeschossden Zwischengeschossen
Akkusativdas Zwischengeschossdie Zwischengeschosse

Anderes Wort für Zwi­schen­ge­schoss (Synonyme)

Halbgeschoss
Hochparterre:
Bauwesen: das Erdgeschoss, das mindestens 1,50 Meter über der Straßenhöhe liegt
Mezzanin:
Architektur: niedriges Halbgeschoss oder Zwischengeschoss bei mehrstöckigen Gebäuden, das zumeist unmittelbar über dem Erdgeschoss oder unmittelbar unter dem Dachgeschoss liegt und häufig in Gebäuden aus der Renaissance, dem Barock oder dem Klassizismus anzutreffen ist

Sinnverwandte Wörter

Halbstock

Beispielsätze (Medien)

  • Drei Bundespolizisten befanden sich am Samstag auf Streife im Zwischengeschoss des Hauptbahnhofs, als sie auf die Frau aufmerksam wurden.

  • Aus der niedrigen Wohnküche im Zwischengeschoss hat man einen unerwarteten Blick ins Dorf.

  • Eine undichte Stelle in der Decke des Zwischengeschosses aber ist immer noch nicht beseitigt.

  • Ab Jahresmitte wird das weitläufige Zwischengeschoss aufpoliert, so wie das schon am Stachus geschah.

  • Am augenfälligsten sind die Veränderungen im Zwischengeschoss.

  • Alles ist frei zugänglich und in den Zwischengeschossen kommen bereits die Decken herunter.

  • Die Cafeteria im Zwischengeschoss gilt als Kontakthof.

  • Zwischen den Info-Ständen im Stachus- Zwischengeschoss wackelt ein Student im Maxl-Maulwurf-Kostüm herum.

  • S-Bahn Nordbahnhof, Ausgang Bernauer Straße, Zwischengeschoss, um 14 Uhr.

  • Vielleicht gibt es hier ein Zwischengeschoss.

  • Die Unbekannten umringten ihr Opfer im Zwischengeschoss und sagten: "Stell dich nicht so an."

  • Bisher gibt es nur einen Aufzug vom Bahnsteig ins Zwischengeschoss.

  • In diesem Monat läuft noch ein Ideen-Wettbewerb, wie der Bahnhof und die Zwischengeschosse künftig aussehen sollen.

  • Monatelang mußten sich Fahrgäste und S-Bahner unter der hölzernen Decke eines provisorischen Zwischengeschosses ducken.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zwi­schen­ge­schoss be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 2 × C, 2 × E, 2 × H, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × S, 2 × C, 2 × H, 1 × G, 1 × N, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I, N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Zwi­schen­ge­schos­se zu­dem nach dem drit­ten S.

Das Alphagramm von Zwi­schen­ge­schoss lautet: CCEEGHHINOSSSSWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Offen­bach
  15. Salz­wedel
  16. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Otto
  15. Samuel
  16. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. India
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Oscar
  15. Sierra
  16. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Zwi­schen­ge­schoss (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Zwi­schen­ge­schos­se (Plural).

Zwischengeschoss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zwi­schen­ge­schoss kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zwischengeschoss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zwischengeschoss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tz.de, 16.04.2023
  2. bazonline.ch, 19.11.2022
  3. bernerzeitung.ch, 01.02.2017
  4. merkur-online.de, 05.04.2011
  5. haz.de, 24.09.2009
  6. lvz.de, 28.01.2005
  7. berlinonline.de, 26.08.2003
  8. sueddeutsche.de, 13.01.2003
  9. tagesspiegel.de, 15.06.2002
  10. Die Zeit (25/2002)
  11. sz, 25.09.2001
  12. Tagesspiegel 1999
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Berliner Zeitung 1997