Zwangsabgabe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡svaŋsˌʔapɡaːbə]

Silbentrennung

Zwangsabgabe (Mehrzahl:Zwangsabgaben)

Definition bzw. Bedeutung

Abgabe, zu der man verpflichtet ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Präfix zwangs- und dem Substantiv Abgabe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zwangsabgabedie Zwangsabgaben
Genitivdie Zwangsabgabeder Zwangsabgaben
Dativder Zwangsabgabeden Zwangsabgaben
Akkusativdie Zwangsabgabedie Zwangsabgaben

Anderes Wort für Zwangs­ab­ga­be (Synonyme)

Steuer:
Vorrichtung zum Lenken eines Fahrzeuges
Tribut:
Ehrerbietung
eine Abgabe (Geld oder Naturalien), die jemand (insbesondere ein Staat) regelmäßig als Zeichen der Unterwerfung zu leisten hat
Zwangsbeitrag

Beispielsätze

  • Gebühren sind nun mal Zwangsabgabe, daran können Sie nicht zweifeln.

  • Dank Zwangsabgabe können die Quoten noch so schlecht sein.

  • Der Clou: Das Geld wird von Eigentümern und Anliegern entlang des Boulevards über eine Zwangsabgabe privat aufgebracht.

  • Fast 800 Mio. € kosteten alleine die Sportsendungen, womit sich eine Zwangsabgabe sicher nicht begründen lässt.

  • Veranstaltungen Arbeiten bei Heise Kommt nun die Zwangsabgabe für griechische Sparer?

  • Andere kritisieren sie als Minisenkung einer sozial ungerechten Zwangsabgabe.

  • Anleger und Investoren mussten mit einer Zwangsabgabe zur Rettung beitragen.

  • Das Parlament in Nikosia hatte am Dienstagabend eine Zwangsabgabe für Spareinlagen ab 20.000 Euro zur Bankenrettung abgelehnt.

  • Der Erwerb der Papiere wäre ein solidarischer Akt, also keine Zwangsabgabe.

  • Strom wird demnächst unter anderem deshalb teuer, weil die Zwangsabgabe für den Ökostrom steigt.

  • Also Zwangsabgaben und Reisen.

  • Auch diese Erhöhung einer Zwangsabgabe wird im Endeffekt der Konsument berappen müssen.

  • Also warum Zwangsabgaben zahlen, am besten die Besserverdiener wandern aus.

  • Aber 7 Milliarden an Zwangsabgaben werden jährlich dem völlig überflüssigen öffentlichen Rundfunk geschenkt.

  • Zwar fehlen damit 37 000 Euro im Haushalt, aber die vielerorts schon abgeschaffte Zwangsabgabe wäre den Eltern nicht länger zu vermitteln.

  • Eine Zwangsabgabe von Vermietern zur kostenintensiven Sanierung ihrer Immobilien wird abgelehnt.

  • Und Autofahrer fordern, nahezu alle bisherigen Zwangsabgaben der Fahrzeughalter in eine Alkoholsteuer umzuwandeln.

  • Die Linkspartei unterstützt dagegen die von den Gewerkschaften erhobene Forderung nach einer Zwangsabgabe für Firmen, die nicht ausbilden.

  • Eine zusätzliche Zwangsabgabe kostet Wachstum und Arbeitsplätze und macht uns damit ärmer.

  • Wenn SPD und PDS eine solche Zwangsabgabe fordern, käme das einer politischen Bankrotterklärung gleich.

  • Es sei die beste aller Lösungen, wenn diese Zwangsabgabe verhindert werden könne, sagte er in Düsseldorf.

  • Sie ahnen, dass ihnen sonst doch noch eine Zwangsabgabe drohen könnte.

  • Wenn am 30. September noch Lehrstellen fehlen, dann sollen Betriebe ohne Azubis eine Zwangsabgabe an Firmen mit Lehrlingen zahlen.

  • Wer von den Unternehmen nicht ausbilde, müsse eine Zwangsabgabe zahlen.

  • Eine gesetzliche Zwangsabgabe erachtet Gentz aber nicht für sinnvoll.

  • Der kleine Partner hat Bedenken wegen der von ihm als Zwangsabgabe titulierten Zusatzversicherung.

  • "Die Zwangsabgabe wurde uns zugeschrieben, obwohl wir damit nichts zu tun hatten", sagt Nerger.

  • SPD-Chef Oskar Lafontaine forderte eine Zwangsabgabe für Betriebe ohne Lehrstellen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zwangs­ab­ga­be be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × B, 2 × G, 1 × E, 1 × N, 1 × S, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 3 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten B und drit­ten A mög­lich. Im Plu­ral Zwangs­ab­ga­ben an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Zwangs­ab­ga­be lautet: AAABBEGGNSWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Gos­lar
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Ber­lin
  9. Gos­lar
  10. Aachen
  11. Ber­lin
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Gus­tav
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Berta
  9. Gus­tav
  10. Anton
  11. Berta
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Golf
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Bravo
  9. Golf
  10. Alfa
  11. Bravo
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Zwangs­ab­ga­be (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Zwangs­ab­ga­ben (Plural).

Zwangsabgabe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zwangs­ab­ga­be kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zwangsabgabe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zwangsabgabe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 01.03.2021
  2. focus.de, 16.04.2018
  3. abendblatt-berlin.de, 12.12.2016
  4. nzz.ch, 01.01.2015
  5. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 19.07.2015
  6. feedsportal.com, 18.03.2014
  7. spiegel.de, 10.03.2014
  8. de.nachrichten.yahoo.com, 21.03.2013
  9. stern.de, 23.03.2013
  10. zeit.de, 19.12.2012
  11. focus.de, 08.01.2011
  12. presseportal.ch, 10.06.2011
  13. focus.de, 13.08.2008
  14. welt.de, 12.05.2008
  15. zeitung.org, 03.10.2007
  16. on-live.de, 03.12.2007
  17. ngz-online.de, 15.10.2006
  18. welt.de, 30.05.2006
  19. handelsblatt.com, 05.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 06.03.2004
  21. welt.de, 20.04.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 26.06.2003
  23. welt.de, 30.08.2003
  24. ln-online.de, 10.08.2002
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997