Abgabefrist

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapɡaːbəˌfʁɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Abgabefrist
Mehrzahl:Abgabefristen

Definition bzw. Bedeutung

Festgelegter Zeitraum, in dem etwas abgegeben werden muss.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Abgabe und Frist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Abgabefristdie Abgabefristen
Genitivdie Abgabefristder Abgabefristen
Dativder Abgabefristden Abgabefristen
Akkusativdie Abgabefristdie Abgabefristen

Anderes Wort für Ab­ga­be­frist (Synonyme)

Lieferfrist

Beispielsätze

  • Unterlagen, die erst nach der Abgabefrist eingereicht werden, können nicht mehr berücksichtigt werden.

  • Die Abgabefrist wurde verlängert.

  • Tom hat die Abgabefrist fast versäumt.

  • Wir haben die Abgabefrist fast versäumt.

  • Ihr habt die Abgabefrist fast versäumt.

  • Du hast die Abgabefrist fast versäumt.

  • Sie haben die Abgabefrist fast versäumt.

  • Sie hat die Abgabefrist fast versäumt.

  • Er hat die Abgabefrist fast versäumt.

  • Ich habe die Abgabefrist fast versäumt.

  • Die Abgabefrist ist überschritten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 31. Januar 2023 endet die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung.

  • Denn Ende September endet die offizielle Abgabefrist für das Steuerjahr 2022, wenn man diese ohne Hilfe erledigt.

  • Die Abgabefrist für die Grundsteurerklärung läuft ab.

  • Barbara Albert berichtete, dass sämtliche Abgabefristen für schriftliche Arbeiten pauschal um 14 Tage nach hinten verschoben wurden.

  • Für Berlin besteht keine Notwendigkeit, die Abgabefrist zu verlängern, die seit langem bekannt ist.

  • Mit vermerkt sind die entsprechenden Abgabefristen.

  • Nach einem Erinnerungsschreiben im Januar und einem Mahnschreiben im Februar endete am 11. März 2021 die dritte Abgabefrist.

  • Steuererklärung 2020: Was Sie zur neuen Abgabefrist im Herbst jetzt wissen müssen.

  • Bis zum 31. Juli läuft noch die Abgabefrist für die Steuererklärung.

  • Knaup und Co. sind zuversichtlich, nicht nur, weil es bei Initiativ-Begehren keine Abgabefrist der Unterschriftenlisten gibt.

  • Die Abgabefrist endet in zehn Tagen.

  • Eine Abgabefrist hat Paetow nicht.

  • Die Schulstadträte mit SPD-Parteibuch hatten ihre Zahlen bis zur Abgabefrist nicht öffentlich gemacht.

  • Die Einreichung über die Vergabeplattform ist - bis zum Ablauf der Abgabefrist - zu jeder Tageszeit möglich.

  • Erst unmittelbar vor dem Ende der Abgabefrist am Freitag sollen noch fehlende Gelder besorgt und Bürgschaften unterschrieben worden sein.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Abgabefrist einhalten, eine Abgabefrist festsetzen, eine Abgabefrist verstreichen lassen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ab­ga­be­frist be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B, zwei­ten A und E mög­lich. Im Plu­ral Ab­ga­be­fris­ten nach dem ers­ten B, ers­ten A, ers­ten E und S.

Das Alphagramm von Ab­ga­be­frist lautet: AABBEFGIRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Gos­lar
  4. Aachen
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Frank­furt
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Gus­tav
  4. Anton
  5. Berta
  6. Emil
  7. Fried­rich
  8. Richard
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Golf
  4. Alfa
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Fox­trot
  8. Romeo
  9. India
  10. Sierra
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ab­ga­be­frist (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ab­ga­be­fris­ten (Plural).

Abgabefrist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­ga­be­frist ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abgabefrist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abgabefrist. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10189536, 7946944, 7946941, 7946940, 7946937, 7946933, 7946930, 7946927, 7946926 & 2769399. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nnn.de, 18.01.2023
  2. come-on.de, 29.08.2023
  3. wr.de, 09.01.2023
  4. nrz.de, 02.12.2022
  5. morgenpost.de, 05.10.2022
  6. ga.de, 14.01.2021
  7. presseportal.ch, 17.03.2021
  8. wetterauer-zeitung.de, 05.08.2021
  9. wiwo.de, 27.05.2020
  10. waz.de, 07.12.2019
  11. shz.de, 19.02.2017
  12. bz-berlin.de, 24.10.2017
  13. neues-deutschland.de, 30.06.2016
  14. bmwi.de, 27.10.2014
  15. rp-online.de.feedsportal.com, 07.07.2013
  16. bmwi.de, 17.03.2011
  17. oberberg-aktuell.de, 07.05.2008
  18. godmode-trader.de, 21.07.2008
  19. handelsblatt.com, 27.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 07.09.2004
  21. Junge Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Stuttgarter Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995