Zivilität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌt͡siviliˈtɛːt]

Silbentrennung

Zivilität (Mehrzahl:Ziviliten)

Definition bzw. Bedeutung

Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise, die in deutlichem Maße anständiges (ziviles) Verhalten zeigt.

Begriffsursprung

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv zivil mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zivilitätdie Zivilitäten
Genitivdie Zivilitätder Zivilitäten
Dativder Zivilitätden Zivilitäten
Akkusativdie Zivilitätdie Zivilitäten

Sinnverwandte Wörter

An­stän­dig­keit:
Synonym für Anstand
An­stand:
Einwand, Beanstandung
kein Plural: gute Umgangsform; gutes, höfliches Benehmen
Höf­lich­keit:
distanzierte, formale Freundlichkeit; Respekt von einer Person zu einer anderen (Ohne Plural)
eine höfliche Geste oder Floskel
Rit­ter­lich­keit:
besonderes und höfliches Entgegentreten von einem Mann gegenüber einer Frau
Ver­bind­lich­keit:
Eigenschaft zwischenmenschlicher Äußerungen, freundlich, höflich, zuvorkommend zu sein
Eigenschaft, bindend, verpflichtend zu sein

Gegenteil von Zi­vi­li­tät (Antonyme)

Ob­s­zö­ni­tät:
nur Singular: obszönes Verhalten, das Schamgefühl verletzende Art, Beschaffenheit
obszöne, das Schamgefühl verletzende Äußerung, Handlung, Darstellung oder Ähnliches
Takt­lo­sig­keit:
das Fehlen von Feingefühl beim Umgang mit anderen Menschen
eine taktlose Handlung
Un­höf­lich­keit:
ungesittetes, beleidigendes oder unangebrachtes Verhalten
würdelose Handlung oder Äußerung

Beispielsätze

  • Die prekäre Zivilität wollte man nicht wahrnehmen.

  • Daher sind Regeln der Zivilität mehr denn je notwendig.

  • Einer, der so weit weg ist von Wohngebieten wie diese Männer von Zivilität.

  • In der Großzügigkeit im Umgang mit Fürsten zeigt sich wahre Zivilität.

  • Zur Zivilität einer Gesellschaft gehört die (Demonstrations-)Freiheit, ebenso aber auch Widerstand gegen die Feinde der Freiheit.

  • Wer wissen will, was Zivilität bedeutet, der lese dieses Buch.

  • Hilft Handkes Engagement für Serbien und gegen die Nato dem Kampf der Belgrader um Zivilität?

Was reimt sich auf Zi­vi­li­tät?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zi­vi­li­tät be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × T, 1 × Ä, 1 × L, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × V, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral Zi­vi­li­tä­ten zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Zi­vi­li­tät lautet: ÄIIILTTVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Völk­lingen
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Umlaut-Aachen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Vik­tor
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Ärger
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Vic­tor
  4. India
  5. Lima
  6. India
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Zi­vi­li­tät (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Zi­vi­li­tä­ten (Plural).

Zivilität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zi­vi­li­tät kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zivilität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachdenkseiten.de, 18.09.2017
  2. oz-online.de, 21.05.2016
  3. archiv.tagesspiegel.de, 14.03.2005
  4. welt.de, 20.08.2003
  5. bz, 30.11.2001
  6. bz, 17.09.2001
  7. Tagesspiegel 1999