Zimmerservice

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sɪmɐˌsøːɐ̯vɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Zimmerservice
Mehrzahl:Zimmerservices

Definition bzw. Bedeutung

Service (Reinigung, Bringen von Essen und Ähnliches) für Gäste einer Unterkunft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zimmer und Service.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zimmerservicedie Zimmerservices
Genitivdes Zimmerservice/​Zimmerservicesder Zimmerservices
Dativdem Zimmerserviceden Zimmerservices
Akkusativden Zimmerservicedie Zimmerservices

Beispielsätze (Medien)

  • Nach wie vor gibt es die langen Tische fürs Gemeinschaftsessen, den rudimentären Zimmerservice und die Nachtruhe um 22 Uhr.

  • Später bestelle ich beim Zimmerservice Vanilleeis, um mich aufzuheitern.

  • Dann übersiedelten sie ins "Myplace" und ins "DO&CO Hotel Vienna", wo allein der Zimmerservice mehrere Tausend Euro ausmachte.

  • Zudem gibt es einen automatischen Gepäckträger und einen interaktiven Zimmerservice.

  • Am teuersten ist der Zimmerservice in Helsinki.

  • Pferd Sheila schaut beim Zimmerservice zu: An diesem Tag macht MZ-Mitarbeiterin Julia Klabuhn als Pferdepflegerin die Box sauber.

  • Die bleiben auf ihrem Zimmer und bestellen beim Zimmerservice.

  • Das Hotel hat 200 elegante Gästezimmer und 442 Apartments mit Zimmerservice und modernen Einrichtungen.

  • Der Zimmerservice hatten gestern in den frühen Morgenstunden Blut im Erdgeschoss entdeckt.

  • Der Zimmerservice wundert sich dann immer: Wie, ohne Soße?

  • Zimmerservice und Hotelspreise sind im Zusatzpaket für satte 40000 Euro jährlich zu haben.

  • Der Zimmerservice ist schlampig, aber man muss auf den Etagendiener nie warten.

  • Bereits im kommenden Jahr soll Mortimer das Personal unterstützen beim Koffertragen und auch beim Zimmerservice.

  • Der Zimmerservice erfüllt rund um die Uhr jeden Wunsch.

  • Nach dem Abräumen der Frühstückstische wird der Zimmerservice in der Wohnanlage erledigt, wie in einem richtigen Hotel.

  • Auch die Flasche Beaujolais, die Barschel beim Zimmerservice bestellt und laut Gutachten ausgetrunken haben muß, blieb unauffindbar.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zim­mer­ser­vice be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × M, 2 × R, 1 × C, 1 × S, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 1 × C, 1 × S, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, ers­ten R und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Zim­mer­ser­vi­ces zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Zim­mer­ser­vice lautet: CEEEIIMMRRSVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Völk­lingen
  11. Ingel­heim
  12. Chem­nitz
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Richard
  10. Vik­tor
  11. Ida
  12. Cäsar
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Vic­tor
  11. India
  12. Char­lie
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Zim­mer­ser­vice (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Zim­mer­ser­vi­ces (Plural).

Zimmerservice

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zim­mer­ser­vice kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zimmerservice. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aargauerzeitung.ch, 20.08.2017
  2. zeit.de, 31.08.2016
  3. kurier.at, 26.03.2015
  4. sz.de, 18.07.2015
  5. kurier.at, 14.04.2014
  6. feedsportal.com, 13.07.2011
  7. nzz.ch, 26.01.2010
  8. presseportal.ch, 29.10.2009
  9. rp-online.de, 18.09.2008
  10. welt.de, 31.03.2002
  11. sueddeutsche.de, 14.06.2002
  12. DIE WELT 2000
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Berliner Zeitung 1997
  15. Stuttgarter Zeitung 1995
  16. Berliner Zeitung 1995