Zigarillo

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡siɡaˈʁɪlo]

Silbentrennung

Zigarillo (Mehrzahl:Zigarillos)

Definition bzw. Bedeutung

kurze, dünne Zigarre

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert von spanisch cigarrillo entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zigarillodie Zigarillos
Genitivdes Zigarillosder Zigarillos
Dativdem Zigarilloden Zigarillos
Akkusativden Zigarillodie Zigarillos

Beispielsätze

Peter raucht einen Zigarillo.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da kannte ich den alten Herrn, der in der Glasbox die ganze Zeit Zigarillos geraucht und Karten für zwei Mark verkauft hat.

  • Mit halb geöffneten Augen hält er ihr sein Feuerzeug hin - ob sie ihm sein Zigarillo anzünden würde?

  • Aus diesem Grunde hat die EU für Zigarren und Zigarillos diese Ausnahme vorgesehen.

  • Dann zieht er an einem Zigarillo und erzählt, dass er mit seinem alten Job nicht mehr tauschen möchte.

  • Um 6-7 Euro kriegt man 20 Zigarillos.

  • Der Sänger zündet sich einen Zigarillo an.

  • Er schaute versonnen dem bläulichen Dunst seines Zigarillos nach.

  • Das bedeutet bedauerlicherweise, dass ich in meinem eigenen Büro kein Zigarillo mehr anzünden darf.

  • Der Zigarettenabsatz sank um rund vier Prozent, der von Zigarillos und Zigarren stieg um 19 Prozent.

  • Ein deutscher Zigarillo tut es zur Not auch und wirkt nicht so abstoßend protzig auf die Fans.

  • Die verkaufte Menge an Zigarren und Zigarillos nahm leicht um 6,8 Prozent zu, während Pfeifentabak um fast 14 Prozent zurückging.

  • Statt Zigaretten können 400 Zigarillos, 200 Zigarren oder 1 Kilogramm Kautabak zollfrei mitgebracht werden.

  • An Tabakwaren dürfen Fernreisende wie bisher 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 100 Zigarillos oder 250 Gramm Rauchtabak einführen.

  • Die braunen, einem Zigarillo ähnlichen Zigaretten werden wie Zigarren verzollt und kosten nur rund 1,80 Euro.

  • Womit wir bei den Verbesserungsvorschlägen wären: Nächstes Mal bitte keine Zigarillos verteilen.

  • In Köln rauchte er, glaube ich mich zu erinnern, noch Zigarillos.

  • Bünde - Allen Kritikern und Gesundheitskampagnen zum Trotz: In Nordrhein-Westfalen wird mit Zigarren und Zigarillos kräftig Geld verdient.

  • Die Sachsenhäuserin weiß, wovon sie spricht: Seit 47 Jahren rauche sie bereits, "normalerweise nur Zigarillos, das ist nicht so viel".

  • 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 100 Zigarillos oder 250 Gramm Tabak dürfen ausgeführt werden.

  • Rund zwei Millionen Zigarren und Zigarillos werden in der Werkshalle in Königslutter täglich produziert.

  • Stolpe holte kopfschüttelnd ein Metallkästchen aus seiner Jackettasche, öffnete es und reichte Diepgen ein Zigarillo.

  • Beim Rückflug aus der Türkei floß der Siegersekt in Strömen, die Zigarillos von Manager Rudi Assauer qualmten stärker denn je.

  • Willi Bartels zündet sich einen Zigarillo an.

  • Da raucht man, wie Herr Stepanovic, edle Zigarillos, trägt, wie "Löwe" Lorant, einen steifen Hut und macht sich artige Komplimente.

  • Jetzt rauche ich nur noch kleine Zigarillos - ein oder zwei am Tag.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Zi­ga­ril­lo?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zi­ga­ril­lo be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 1 × A, 1 × G, 1 × O, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, A und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Zi­ga­ril­los an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Zi­ga­ril­lo lautet: AGIILLORZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Gos­lar
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Gus­tav
  4. Anton
  5. Richard
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Golf
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. India
  7. Lima
  8. Lima
  9. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Zi­ga­ril­lo (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Zi­ga­ril­los (Plural).

Zigarillo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zi­ga­ril­lo kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zigarillo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. derstandard.at, 17.06.2021
  3. dw.com, 30.07.2019
  4. presseportal.de, 01.07.2015
  5. tagesspiegel.feedsportal.com, 03.03.2015
  6. derstandard.at, 18.01.2013
  7. welt.de, 19.10.2008
  8. netzeitung.de, 16.11.2007
  9. fr-online.de, 01.10.2007
  10. welt.de, 21.04.2006
  11. ngz-online.de, 22.05.2006
  12. gea.de, 20.10.2005
  13. archiv.tagesspiegel.de, 13.02.2004
  14. lvz.de, 10.04.2004
  15. archiv.tagesspiegel.de, 11.05.2003
  16. berlinonline.de, 11.07.2003
  17. tsp, 19.01.2002
  18. sueddeutsche.de, 13.09.2002
  19. f-r.de, 27.06.2002
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Welt 1999
  22. Berliner Zeitung 1996
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 31.10.1996
  24. Stuttgarter Zeitung 1995
  25. Berliner Zeitung 1995