Ziellinie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡siːlˌliːni̯ə ]

Silbentrennung

Einzahl:Ziellinie
Mehrzahl:Ziellinien

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Linie, die für die Teilnehmer eines Wettbewerbs das Ziel markiert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ziel und Linie.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zielliniedie Ziellinien
Genitivdie Ziellinieder Ziellinien
Dativder Ziellinieden Ziellinien
Akkusativdie Zielliniedie Ziellinien

Gegenteil von Ziel­li­nie (Antonyme)

Start­li­nie:
Linie, von der aus der Start der Teilnehmer eines Wettbewerbs erfolgt

Beispielsätze

  • Man muss die Ziellinie überqueren.

  • Tom ist der Erste gewesen, der die Ziellinie überquert hat.

  • Tom hat die Ziellinie als Erster überquert.

  • Tom war der Erste, der die Ziellinie überquerte.

  • Tom überquerte als Erster die Ziellinie.

  • Tom überquerte die Ziellinie als Erster.

  • Die deutschen Zwillinge Anna und Lisa Hahner beschlossen, Hand in Hand beim Marathon über die Ziellinie zu laufen.

  • Bob erreichte die Ziellinie als Erster.

  • Tom erreichte die Ziellinie als erster.

  • Toms Eltern warten an der Ziellinie auf ihn.

  • Tom schleppte sich erschöpft über die Ziellinie.

  • Man darf nie mit dem Sieg rechnen, solange man nicht die Ziellinie überquert hat.

  • Rechne nie mit dem Sieg, bevor du die Ziellinie überquert hast.

  • Bob erreichte als Erster die Ziellinie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber der Besuch des ukrainischen Präsidenten könnte dabei helfen, Republikaner und Demokraten schneller zur Ziellinie zu bringen.

  • Als Tabellenführer steht die WSG kurz vor der Ziellinie zur Liga-internen Europacup-Quali.

  • Bei den Frauen erreichte Koglbauer nach einer Top-Performance den zehnten Rang und lief nach 5:37:12 über die Ziellinie.

  • Als sie die Ziellinie überquerte, sei es «eine unglaubliche Freude, ein Feuerwerk der Emotionen» gewesen.

  • Auch Roger Köppel, der als bestgewählter Nationalrat diesmal ins Rennen ging, erreichte die Ziellinie am Sonntag nur als Drittplatzierter.

  • Chris Froome (r) vom Team Sky erreicht als achter die Ziellinie der 17. Etappe.

  • Am Samstag war es endlich wieder soweit: Von Startplatz 16 aus kämpfte sich "Rocky" nach vorne und überquerte als Dritter die Ziellinie.

  • Acht Minuten nach Scherl überquerten Anna und Lisa Hahner gemeinsam die Ziellinie.

  • Aber Ski fahren bedeutet mehr als nur der Kampf bis zur Ziellinie", sagte Mancuso damals und machte sich auf eine Skitour.

  • Bei der Ziellinie warteten immer mehr Schaulustige, denn das Wetter hellte glücklicherweise noch auf.

  • Aegerter überquerte die Ziellinie in Silverstone lediglich 2,226 Sekunden hinter Sieger Scott Redding.

  • Di Resta kam als Siebter über die Ziellinie, nur zwei Plätze hinter seinem Teamkollegen Nico Hülkenberg, der zweimal an der Box war.

  • Damit hielt der Sauber-Pilot bis zur Ziellinie durch, der er als Siebter überquerte.

  • Deshalb habe ich nicht gejubelt, als ich über die Ziellinie fuhr.

  • Unsere Kamera schießt 2000 Bilder pro Sekunden von der Ziellinie.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ziel­li­nie be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × L, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ziel­li­ni­en zu­dem nach dem drit­ten I.

Das Alphagramm von Ziel­li­nie lautet: EEIIILLNZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Leip­zig
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Emil
  4. Lud­wig
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Echo
  4. Lima
  5. Lima
  6. India
  7. Novem­ber
  8. India
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ziel­li­nie (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ziel­li­ni­en (Plural).

Ziellinie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ziel­li­nie kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fa­den­kreuz:
Markierung der Schusslinie bzw. Ziellinie in einem Zielfernrohr; Absehen
kreu­zen:
in einem Wettkampf die Ziellinie überqueren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ziellinie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12258532, 12103642, 12103641, 12103639, 12103638, 12103637, 10309253, 7550159, 7452865, 5337119, 3159313, 2565185, 2565177 & 1498736. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 12.12.2023
  2. tt.com, 14.05.2022
  3. noen.at, 28.10.2021
  4. luzernerzeitung.ch, 18.07.2020
  5. bzbasel.ch, 23.10.2019
  6. wolfsburger-nachrichten.de, 25.07.2018
  7. vn.at, 10.05.2017
  8. welt.de, 06.09.2016
  9. skionline.ch, 06.04.2015
  10. vaterland.li, 10.08.2014
  11. motorsport-magazin.com, 01.09.2013
  12. feedsportal.com, 24.06.2012
  13. feedsportal.com, 27.03.2011
  14. mopo.de, 02.05.2010
  15. dw-world.de, 21.08.2009
  16. ln-online.de, 27.07.2008
  17. jeversches-wochenblatt.de, 03.12.2007
  18. stern.de, 20.04.2006
  19. welt.de, 09.08.2005
  20. lvz.de, 24.09.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 30.04.2003
  22. sz, 07.01.2002
  23. sz, 30.08.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 28.07.2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 18.01.1998
  26. BILD 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 15.07.1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995