Ziehtochter

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡siːˌtɔxtɐ]

Silbentrennung

Ziehtochter (Mehrzahl:Ziehtöchter)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliches Kind, das von Pflegeeltern betreut wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs ziehen und Tochter.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ziehtochterdie Ziehtöchter
Genitivdie Ziehtochterder Ziehtöchter
Dativder Ziehtochterden Ziehtöchtern
Akkusativdie Ziehtochterdie Ziehtöchter

Anderes Wort für Zieh­toch­ter (Synonyme)

Pflegetochter:
zur Betreuung und Erziehung von einer fremden Familie aufgenommenes Mädchen
Stieftochter:
eine Tochter der Ehefrau oder des Ehemanns aus einer früheren Ehe oder einer außerehelichen Beziehung

Beispielsätze

Manche Eltern nehmen zusätzlich zu ihren eigenen Kindern auch eine Ziehtochter auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Skandal zieht aber auch seine Nachfolgerin und politische Ziehtochter Rousseff tiefer in den Schlamassel.

  • Die Ziehtochter und der Neffe sterben vor der Zeit, sie selbst wird von ihrer kalten Herrin nie gut behandelt.

  • Er fürchtet bleibenden Schaden fürs Leben seiner Ziehtochter.

  • Der scheidende Staatschef Ricardo Lagos sagte seiner politischen Ziehtochter seine Unterstützung zu.

  • Die soll Otto Sander auch seiner kleinen Ziehtochter vorgelesen haben, als sie mit Gehirnhautentzündung im Krankenhaus lag.

  • Das Mädchen mit dunklen Zottelhaaren und violetten Augen ist die Ziehtochter eines total verrückten Paares.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zieh­toch­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × I, 1 × O, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Zieh­töch­ter an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Zieh­toch­ter lautet: CEEHHIORTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Emil
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Zieh­toch­ter (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Zieh­töch­ter (Plural).

Ziehtochter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zieh­toch­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Ziertochter
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ziehtochter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ziehtochter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. winfuture.de, 10.03.2016
  2. abendblatt.de, 16.12.2013
  3. 4players.de, 05.07.2012
  4. archiv.tagesspiegel.de, 18.01.2006
  5. bz, 30.06.2001
  6. Süddeutsche Zeitung 1996