Zeitlupe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡saɪ̯tˌluːpə]

Silbentrennung

Zeitlupe (Mehrzahl:Zeitlupen)

Definition bzw. Bedeutung

verlangsamte Darstellung einer Filmsequenz

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zeit und Lupe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zeitlupedie Zeitlupen
Genitivdie Zeitlupeder Zeitlupen
Dativder Zeitlupeden Zeitlupen
Akkusativdie Zeitlupedie Zeitlupen

Anderes Wort für Zeit­lu­pe (Synonyme)

Slomo
SloMo (fachspr.)
Slow Motion
Slowmotion

Gegenteil von Zeit­lu­pe (Antonyme)

Zeit­raf­fer:
Film: beschleunigte Langzeitaufnahme, die langsame Prozesse in kurzer Zeit abspielt

Beispielsätze

  • Besonders dramatische Szenen werden oft in Zeitlupe gezeigt.

  • Es war wie ein Film in Zeitlupe.

  • Ich möchte mir die Szene in Zeitlupe ansehen.

  • Sie zeigten die Szene in Zeitlupe.

  • Es war, als ob wir einen Film in Zeitlupe sähen.

  • Ich möchte die Szene in Zeitlupe sehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Folge davon ist, dass der Stoffwechsel durch eine gehemmte Produktion der Schilddrüsenhormone nur noch in Zeitlupe funktioniert.

  • Als sich der Nordmazedonier Ademi vermeintlich schwer verletzt sagt er: «Die Frauen zu Haus bitte wegschauen bei dieser Zeitlupe.»

  • Seine markante Stimme und Sprüche wie „Das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam“, machten zum Kultkommentator.

  • Auf diesen Pfad hat sich auch der Franzose Sylvain Couzinet-Jacques mit seinem in Zeitlupe ablaufenden Film „Sub Rosa“ begeben.

  • Außerdem könnt ihr später einen Talisman finden, der eine Zeitlupe aktiviert, so dass das Anvisieren mit der Axt noch einfacher wird.

  • Auch wenn sie sich scheinbar in Zeitlupe bewegen und viel zu langsam zur Flucht sind - ganz wehrlos sind sie nicht.

  • Aber wenn man auf dem Motorrad sitzt, dann spielt sich alles in Zeitlupe ab.

  • Bei der Landung frass sich ihr rechter Ski in die Unterlage, in der Zeitlupe sah man, wie ihr Bein auf groteske Weise einknickte.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Entscheidungen in Zeitlupe.

  • Anfangs zeigte er sich noch in extremer Zeitlupe.

  • Wie in Zeitlupe sank Andy Murray auf die Knie, ungläubig schlug er die Hände vor den Mund.

  • Das war so ein Hammer in den linken Winkel des Tores, dass man sogar in der Zeitlupe Schwierigkeiten hatte, diesem Ball zu folgen.

  • Viele ungekochte Spaghetti fallen auf den Tisch und zerbrechen - spektakulär in Zeitlupe.

  • Das dramaturgische Prinzip ist also die Schnitzeljagd, aber gejagt wird hier in Zeitlupe.

  • Handball ist aber so schnell geworden, dass während einer Zeitlupe zwei Tore fallen.

  • Die Mühlen mahlen in Zeitlupe ? zu langsam für einen, der zusieht, wie er seine Kinder verliert.

  • Wie in Zeitlupe sieht man vor seinem geistigen Auge die Katastrophe auf sich zukommen und kann doch nichts mehr dagegen machen.

  • Selbst die Zeitlupe, die das Foul von Wissem Abdi an Michael Ballack dokumentierte, ließen die emotionalisierten Nordafrikaner nicht gelten.

  • Einen besonders schönen Lauf oder Sprung kann man sich in Zeitlupe noch einmal ansehen.

  • Einen kurzen Moment lang war es wie im Ballett: Man hätte gerne die Zeitlupe gesehen und plänkelnde Musik eingespielt bekommen.

  • Da steht das Mädchen auf der Klobrille und kotzt in Zeitlupe viel zu viele Schokoriegel aus.

  • Der Kampfrichter, dessen Augen die Fähigkeit haben müssen, in Zeitlupe zu sehen, sagt "Stellung - fertig - los."

  • Aber natürlich nur in Zeitlupe: "Bei den heutigen Übertragungskapazitäten ist es sonst so schwierig, den Ball zu sehen."

  • Bei Talkmoderator Andreas Türck, immerhin beim gleichen Sender tätig, wies Raab mittels Zeitlupe und Standbild Achselnässe nach.

  • Am Ende klärte die Zeitlupe die drängende Frage: Es war eine brasilianische Schulter, die den Ball ins schottische Tor beförderte.

  • In Zeitlupe flimmern die Szenen ins Wohnzimmer der Familie Schulze.

  • Ein Sprecher der Uno nennt ihr Vorgehen einen "Genozid in Zeitlupe".

  • Fliegen in Zeitlupe mit der Nase nach oben und sanft gleitet das kleine Flugzeug mit der Modellnase nach oben gerichtet durch den Raum.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Superzeitlupe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zeit­lu­pe be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × P, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T und U mög­lich. Im Plu­ral Zeit­lu­pen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Zeit­lu­pe lautet: EEILPTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Leip­zig
  6. Unna
  7. Pots­dam
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Lud­wig
  6. Ulrich
  7. Paula
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Papa
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Zeit­lu­pe (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Zeit­lu­pen (Plural).

Zeitlupe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zeit­lu­pe kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • ALS – Sterben in Zeitlupe Caroline Reznik | ISBN: 978-3-75430-750-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zeitlupe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zeitlupe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2178738, 1606323, 1441171, 1197799 & 547206. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. giessener-allgemeine.de, 16.09.2022
  2. blick.ch, 12.10.2021
  3. bergedorfer-zeitung.de, 07.08.2020
  4. faz.net, 17.09.2019
  5. 4players.de, 20.04.2018
  6. lvz.de, 20.04.2017
  7. feedproxy.google.com, 06.09.2016
  8. nzz.ch, 18.12.2015
  9. kurier.at, 16.10.2014
  10. goldseiten.de, 01.03.2013
  11. spiegel.de, 11.09.2012
  12. focus.de, 17.07.2011
  13. wdr.de, 17.04.2010
  14. tagesanzeiger.ch, 10.06.2009
  15. abendblatt.de, 24.10.2008
  16. nzz.ch, 10.09.2007
  17. ngz-online.de, 31.08.2006
  18. fr-aktuell.de, 20.06.2005
  19. fr-aktuell.de, 17.08.2004
  20. sueddeutsche.de, 20.01.2003
  21. sueddeutsche.de, 18.11.2002
  22. sz, 11.12.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995