Zahlungsaufforderung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saːlʊŋsˌʔaʊ̯ffɔʁdəʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Zahlungsaufforderung
Mehrzahl:Zahlungsaufforderungen

Definition bzw. Bedeutung

Aufforderung, eine bestimmte Zahlung zu leisten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Zahlung, Fugenelement -s und Aufforderung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zahlungsaufforderungdie Zahlungsaufforderungen
Genitivdie Zahlungsaufforderungder Zahlungsaufforderungen
Dativder Zahlungsaufforderungden Zahlungsaufforderungen
Akkusativdie Zahlungsaufforderungdie Zahlungsaufforderungen

Anderes Wort für Zah­lungs­auf­for­de­rung (Synonyme)

Mahnbrief:
ein (häufig Schuldnern) entsandter Brief, welcher (zur Rückzahlung einer geschuldeten Summe) auffordert und erinnert
Mahnschreiben
Mahnung:
bestimmte und eindeutige Aufforderung eines Gläubigers an einen Schuldner, eine ausstehende Forderung zu begleichen
Erinnerung an etwas und gleichzeitig eine Aufforderung, etwas zu tun
Zahlungserinnerung:
bestimmte und eindeutige Aufforderung eines Gläubigers an einen Schuldner, eine geschuldete Leistung zu erbringen

Beispielsätze (Medien)

  • Demnach seien einigen Beschuldigten die Zahlungsaufforderungen bereits zugestellt worden.

  • Mit einem mulmigen Gefühl warten Bürgermeister und Gemeinde auf weitere Zahlungsaufforderungen.

  • Die Pinzgauerin erhielt daraufhin laut Polizei die fingierte Mail eines Speditionsunternehmens mit mehreren Zahlungsaufforderungen.

  • Auch sollten sich Betroffene nicht von Urteilen beeindrucken lassen, die den Zahlungsaufforderungen anhängen.

  • Das Landgericht Stuttgart weist darauf hin, dass Zahlungsaufforderungen stets schriftlich und per Post versendet werden.

  • Die Frau kam der Zahlungsaufforderung nach, bemerkte schließlich den Schwindel und erstattete Anzeige.

  • Zahlungsaufforderungen kämen oft sehr schnell vom Rechnungsdienstleister Klarna per E-Mail.

  • Villingerin sieht sich mit Zahlungsaufforderung, Mahnung und Vollstreckungsbescheiden konfrontiert.

  • Der GA hatte berichtet, dass es die Zahlungsaufforderung der AGBN an den Kreis gibt.

  • Zudem rät die Polizei, der Zahlungsaufforderung in keinem Falle nachzukommen und sich an die nächste Polizeidienststelle zu wenden.

  • Alte Internet-Füchse dürften sich von den derzeit grassierenden Zahlungsaufforderungen kaum beeindrucken lassen.

  • Die Sache ist einfach: Wer Zahlungsaufforderungen nicht nachkommt, muss mit Konsequenzen rechnen.

  • Davon sind 8,3 Millionen Euro mit einer sofortigen Zahlungsaufforderung verbunden.

  • Die Quittungen dafür erhält er als Zahlungsaufforderungen.

  • Aus Sicht der Firma liege der Zahlungstermin zehn Tage nach schriftlicher Zahlungsaufforderung.

  • Die drei Zahlungsaufforderungen sind an das Bundesleistungszentrum Herzogenhorn gerichtet und jeweils mit dem Stempel "Bezahlt" versehen.

  • "Wir schicken die Zahlungsaufforderung gemeinsam mit unserer Mitgliederzeitung, um Geld zu sparen", berichtet Sprecherin Gabriele Rähse.

  • In Wahrheit hatte Stallone eine Zahlungsaufforderung unterschrieben.

  • Er schimpft: "Habe Mahnung gekriegt für die Grundsteuer, aber vorher keine Zahlungsaufforderung.

  • Eine bereits ergangene Zahlungsaufforderung hat das BRK jetzt per Anwalt zurückgewiesen.

Häufige Wortkombinationen

  • der Zahlungsaufforderung nachkommen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Zah­lungs­auf­for­de­rung be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × U, 2 × A, 2 × F, 2 × G, 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × U, 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × G, 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem H, S, ers­ten F, ers­ten R und E mög­lich. Im Plu­ral Zah­lungs­auf­for­de­run­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Zah­lungs­auf­for­de­rung lautet: AADEFFGGHLNNORRSUUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Frank­furt
  12. Frank­furt
  13. Offen­bach
  14. Ros­tock
  15. Düssel­dorf
  16. Essen
  17. Ros­tock
  18. Unna
  19. Nürn­berg
  20. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Fried­rich
  12. Fried­rich
  13. Otto
  14. Richard
  15. Dora
  16. Emil
  17. Richard
  18. Ulrich
  19. Nord­pol
  20. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Fox­trot
  12. Fox­trot
  13. Oscar
  14. Romeo
  15. Delta
  16. Echo
  17. Romeo
  18. Uni­form
  19. Novem­ber
  20. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Zah­lungs­auf­for­de­rung (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Zah­lungs­auf­for­de­run­gen (Plural).

Zahlungsaufforderung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zah­lungs­auf­for­de­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zahlungsaufforderung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zahlungsaufforderung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 18.12.2023
  2. saechsische.de, 31.01.2023
  3. salzburg.orf.at, 11.01.2022
  4. bergedorfer-zeitung.de, 09.01.2020
  5. spiegel.de, 21.08.2019
  6. krone.at, 24.08.2019
  7. golem.de, 14.08.2019
  8. schwarzwaelder-bote.de, 04.12.2018
  9. general-anzeiger-bonn.de, 14.07.2015
  10. polizeipresse.de, 25.08.2011
  11. feeds.feedburner.com, 05.02.2008
  12. daily, 01.02.2004
  13. archiv.tagesspiegel.de, 31.01.2003
  14. Rhein-Neckar Zeitung, 05.01.2001
  15. DIE WELT 2000
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. Süddeutsche Zeitung 1996
  18. Die Zeit 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1995