Zahlenspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡saːlənˌʃpiːl]

Silbentrennung

Zahlenspiel (Mehrzahl:Zahlenspiele)

Definition bzw. Bedeutung

Spiel, das hauptsächlich mit Zahlen zu tun hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Zahl und Spiel sowie dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Zahlenspieldie Zahlenspiele
Genitivdes Zahlenspieles/​Zahlenspielsder Zahlenspiele
Dativdem Zahlenspiel/​Zahlenspieleden Zahlenspielen
Akkusativdas Zahlenspieldie Zahlenspiele

Gegenteil von Zah­len­spiel (Antonyme)

Brett­spiel:
Spiel, das auf einem Spielbrett gespielt wird und auf dem die Spieler mit Figuren, Steinen oder anderem Material agieren
Far­ben­spiel:
Bewegungen, Abwechslung von verschiedenen Farben
Glücks­spiel:
Spiel, bei dem Gewinnen und Verlieren hauptsächlich vom Glück abhängt
Kar­ten­spiel:
Art und Weise, mit Karten zu spielen
Gesamtheit aller zu einem Spiel gehörigen Karten
Wort­spiel:
witziges Spiel mit Worten, z. B. mit deren Mehrdeutigkeit
Wür­fel­spiel:
ein Spiel, das mit einem oder mehreren Würfeln gespielt wird

Beispielsätze

Heute spielen wir ein Zahlenspiel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber schon von einem Zahlenspiel.

  • Die Formationen sind dann eher Zahlenspiele.

  • Mit den Zahlenspielen sind die besonderen Recherchen zu Donald Trump bei Bild.de aber noch nicht ausgeschöpft.

  • In Bezug auf die Gegner stellt der 62-Jährige interessante Zahlenspiele an.

  • Finden Sie solche Zahlenspiele langweilig?

  • Die beiden Großparteien übertreffen sich jetzt in Zahlenspielen.

  • Wehrsprecher Oswald Klikovits warf dem Minister „unseriöse Zahlenspiele“ vor, die die Sicherheit Österreichs gefährden würden.

  • Hätte, wäre, könnte – die Zahlenspiele sind müßig.

  • Bei diesem Zahlenspiel muss man aber beachten, dass wir in der Rückrunde vorne auch mehr Tore geschossen haben.

  • Auch dieses Zahlenspiel bewies, dass der Wunsch der Landwirtschaft nach einem kostendeckenden Milchpreis berechtigt ist.

  • All das sind Zahlenspiele, mit denen sich der Republikaner John McCain nicht herumschlagen muss.

  • Bei den Zahlenspielen rund um die KSC-Stadion-Standorte kann ein Beobachter aus dem südlichen Landkreis derzeit ganz schön in Rage geraten.

  • Der Kommission dürfe man jedenfalls mit ihren Zahlenspielen "nicht auf den Leim gehen".

  • Manager Karsten Mende habe seine Wertschätzung nicht mit Zahlenspielen zum Ausdruck gebracht, sondern durch Worte und Taten.

  • Wer glaubt, dass Sahm sich nur als eitler Gewinner im makabren Zahlenspiel mit den Toten geriert, versteht ihn falsch.

  • Die Verhandlungspartner selbst wollten sich an den Zahlenspielen nicht beteiligen.

  • Die Beatles etwa kann man gar nicht herunterladen, die gibt es nur auf CD - und sie verzerren bloß das Zahlenspiel.

  • Das Zahlenspiel könnte im Genehmigungsverfahren für den Ausbau des wichtigsten Airports in Deutschland eine zentrale Rolle spielen.

  • Heikel an diesem ungenauen Zahlenspiel ist auch der unscharfe Genrebegriff Animationsfilm.

  • Das Zahlenspiel beschert ihm einen Moment tiefer und schonungsloser Selbsterkenntnis.

  • Nach diesen Zahlenspielen ist nichts undenkbar.

  • "Der Minister produziert ein Zahlenspiel, um die Bevölkerung zu täuschen", sagte BUND-Vorstandssprecher Walter Raiss.

  • Es wäre ganz falsch, hier in Zahlenspiele einzutreten.

  • Doch weniger das Zahlenspiel dürfte bei Maier für Verzückung gesorgt haben.

  • Doch von solchen Zahlenspielen will im deutschen Team niemand etwas hören.

  • Am Ende handelt es sich wohl um ein Zahlenspiel.

  • Unterdessen erneuerte gestern die Deutsche Angestelltengewerkschaft (DAG) ihre Kritik am "Zahlenspiel" der Koalition zum Rentenniveau.

  • Diesen Minusrekord konnte selbst Rüttgers durch Zahlenspiele bislang nicht wegrechnen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zah­len­spiel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem H und N mög­lich. Im Plu­ral Zah­len­spie­le zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Zah­len­spiel lautet: AEEHILLNPSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Pots­dam
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Paula
  9. Ida
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Papa
  9. India
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Zah­len­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Zah­len­spie­le (Plural).

Zahlenspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zah­len­spiel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Buchstabenrätsel und Zahlenspiele Edith Thabet, Lena Roth | ISBN: 978-3-40171-399-1
  • Stickerspaß mit dem Bücherbär. Zahlenspiele von 1 bis 10 Kristin Labuch | ISBN: 978-3-40171-242-0
  • Vorschule/ 1. Klasse: Zahlenspiele mit Conni Wibke Bierwald | ISBN: 978-3-07244-817-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zahlenspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wn.de, 25.08.2021
  2. tagesspiegel.de, 05.10.2019
  3. tagesspiegel.de, 19.01.2017
  4. bildblog.de, 01.08.2016
  5. goldseiten.de, 22.06.2014
  6. kleinezeitung.at, 23.07.2013
  7. news.orf.at, 23.11.2012
  8. schwaebische.de, 28.03.2011
  9. bundesliga.de, 05.03.2010
  10. jeversches-wochenblatt.de, 07.10.2009
  11. ngz-online.de, 14.02.2008
  12. ka-news.de, 17.10.2008
  13. heise.de, 14.11.2007
  14. hockeyweb.de, 28.11.2007
  15. morgenweb.de, 10.08.2006
  16. fr-aktuell.de, 08.04.2006
  17. spiegel.de, 17.09.2005
  18. fr-aktuell.de, 13.09.2005
  19. spiegel.de, 23.11.2003
  20. sueddeutsche.de, 12.02.2003
  21. bz, 12.03.2002
  22. fr, 04.12.2001
  23. bz, 09.06.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996